Erfahrungsberichte zum Thema Kupplung gesucht: Kupplung allgemein schlecht?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 18. Juni 2007.

  1. cfstar

    cfstar Gast

    Als mein ST neu war hatte er eine "richtige Sportkupplung". Man musste das Kupplungspedal nur einen knappen cm lupfen und hatte schon den Schleifpunkt voll erwischt. Nach 1000 km wollte ich dann doch noch mal eine Ford Werkstatt drüberschauen lassen. Ergebnis: die Kupplung hatte zuviel Spiel...

    Nun seit dem der Schleifpunkt wieder da ist wo er sein sollte, habe ich eigentlich nur Probleme auf Anhieb den Rückwärtsgang rein zu bekommen (ist anscheinend ein Fiesta Problem, welches schon seit Jahrzenten nicht verbessert werden konnte :gruebel: ).

    Aber dieses Problem kann man mit Gewalt oder der zu empfehlenden Alternative, in dem man das Kupplungspedal etwas anhebt, in den Griff bekommen.

    Sonst keine Probleme beim Schalten...
     
  2. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    ein problem mit dem schon unsere väter zu "kämpfen" hatten ^^

    also meine kupplung scheint in ordnung, bis auf die tatsache, das sie, sobald ich auch nur einen milimeter das pedal bewege, ein quietschendes geräusch von sich gibt. ist seid nem unfall so, aber laut meister nich weiter schlimm, geht allerdings auch nich weg. soll wohl feuchtigkeit in der kupplung sein...naja, er hing schliesslich mit der nase in nem bach :(
     
  3. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Mumpitz!

    Fiesta MK1: Keinerlei derartige Probleme
    Granada MK2: Keinerlei derartige Probleme
    Transit MK1: Keinerlei derartige Probleme
    Scorpio MK1: Keinerlei derartige Probleme
    Escort MK3: Keinerlei derartige Probleme
    Escort MK4: Keinerlei derartige Probleme



    Das liegt an euren neuartigen Schleudern :p
     
  4. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    ok, wenn deine eltern soo alt sind...
    man hört doch von allen ecken, dass im fiesta der rückwärtsgang immern problem war..vielleicht nicht in allen, aber ich hat das prob beim mk5 und beim mk6. kumpel hat nen mk3, hatte den selben käse. und den mk3 den ich die letzte woche gefahren bin macht die gleichen mucken
    vom scorpio, mondeo, c-max und focus kenn ich das jetzt auch nich...
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das is keine macke, das is halt ein nicht syncronisierter gang. Sei froh das die anderen 5 synchronisiert sind. Beim Focus mit den kleinen maschienen is es das gleiche.
     
  6. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    naja, ich finds ne macke ^^
    aber man gewöhnt sich an die "schönen gruß vom getriebe" sprüche
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man weiß wie man den Rückwärtsgang bedienen muss (steht sogar im Handbuch!) kracht da gar nichts.
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:
    Kannst du das nochmal erklären?
    Wenn du noch auf der Kupplung stehst und Gas gibst es doch normal das die Drehzahl hochgeht und das Auto nciht beschleunigt, weil dann die Kupplung eben schleift.
    Für mich hört es sich so an als käme der Druckpunkt an deiner Kupplung recht
    spät aber sonst funktioniert sie ordentlich?

    Was hattest du den hintendran hängen beim abschleppen und wie lange hast du gezogen? Bei sowas kann man eine Kupplung schon abrauchen lassen wenn man falsch anfährt.
     
  9. Nocturne

    Nocturne Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Borken, Germany
    Da drängen sich mir jetzt 2 Fragen auf: erstens, was bedeutet denn nun eigentlich "synchronisiert" und warum ist es so schwer bei 5 "synchronisierten" Gängen, noch einen weiteren zu "synchronisieren"? Und zweitens: warum kriegen es andere Hersteller besser hin? :gruebel:


    Ich hatte gerade am Anfang ziemliche Probleme mit dem Rückwärtsgang, weil ich auch nie so richtig wusste, ob er nun schon drin ist oder nicht. Macht sich im übrigen verdammt schlecht, wenn man nach vorn abschüssig parkt und 'n Stück zurück setzen muss :kippe:
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Eh, ich würde da mal grob schätzen, dass bei 80% aller Autos mit Schaltgetriebe der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist, sogar 99% aller Kleinwagen. Ich hab auch keine Ahnung, was hier die User machen, dass sie ihren Rückwärtsgang nicht ohne Krachen reinkriegen. Es kann doch nicht so schwer sein, die Kupplung zu drücken, anzuhalten, den Gang raus zu nehmen, eine Sekunde zu warten und dann den Rückwärtsgang rein zu legen.
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Weil das auto nix kosten soll verwendet man halt ein 30 jahre altes getriebe auf das man vor 20 jahren noch einen 5. gang drauf gesezt hat. Die besseren ford getriebe sind zu breit für den fiesta. Klar hätte man auch ein schickes 3 wellen getriebe entwickeln können wie z.B. beim mini nur kostet das eben.

    BTW.: Eigentlich müßte das mini getriebe sogar an die motoren passen weil das ja alles von PSA kommt.
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wofür? Das Getriebe (im S und Diesel) hat zwar drei Wellen aber auch keinen synchronisierten Rückwärtsgang und irgendwelche User im Miniforum, die sich über einen krachenden Rückwärtsgang beschweren (zusätzlich zum Klacken beim Schalten in den Zweiten), der bei mir komischerweise wie auch beim Fiesta ohne Geräusche reingeht, und ist wie das IB5 auch eine Entwicklung von Getrag.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Echt der is nicht synchronisiert ? Hatte bisher nie probleme damit, der geht zwar BMW typsich recht schwer rein aber eigentlich immer beim ersten versuch. Kann das getriebe eigentlich nur loben, da es auch bei extremer belastung dauerhaft haltbar is im gegensatz zu einigen anderen in der fahrzeugklasse. Nur wenn das getriebeöl extrem heis is zicken die manchmal beim runter schalten. Da erwischt man schnell mal den falschen gang. Rekord liegt gerad bei 10000 u/min beim verschalten ohne motorschaden :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  14. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich empfinde das als durchrutschen, aber beim Mini ist das auch nicht anders hab ich festgestellt. Es kommt halt davon wenn man zu früh gas gibt und sollte wohl schon normal sein, wie von dir beschrieben.

    So richtig Probleme hab ich eigentlich auch nur beim runterschalten, beim hochschalten ist es halt Gewöhnungssache. Aber beim runterschalten ist es so dass ich die Kupplung so langsam wie wenn meine Oma schaltet, kommen lassen muss. Sonst schaukelt sofort der Wagen. Ansonsten verhält sie sich normal und trennt auch richtig.

    Und beim Abschleppen war ich teilweise lange im Schleifpunkt weil ich das Abschleppen auch garnicht gewöhnt war und viel Schnee lag. Es waren aber nur ca. 3 km bis zur nächsten Werkstatt wo ich meinen Kumpel hingeschleppt hab. Dafür hat an dem Tag wo ich meiner Freundin das Anfahren beigebracht habe, die Kupplung am Schluss leicht gestunken :?
     
  15. fiestajh1

    fiestajh1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    bin zwar neu hier...aber fahre meinen fiesta seit mehr al einem Jahr sehr sportlich...... heute hatt´s mir meine Kupplung gegrillt(43600KM):cry:hat auf einmal gestunken und keinen vortrieb mehr gegeben. Bin Ja ma gespannt was die werktatt so sagt
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  16. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Dachte bei einer Hydraulischen Kupplung kann man nichts einstellen oder sehe ich das falsch?!
     
  17. Schueddi

    Schueddi Gast

    Die stellen sich normalerweise selbst nach.
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Dachte immer bei hydraulischen Kupplungen gibt's nichts mechanisches was sich nachstellen kann :gruebel:

    Kann dass denn sein dass sich bei ner hydraulischen Kupplung der Schleifpunkt "verschiebt"?

    Danke, Gruß Nickmann