Moin... Einige von euch wissen, ja, das ich zur Zeit in Österreich auf Montage bin. Nunja... Is ja nich grad kurz der weg. Also folgendes: Is nen Essi Mk6 mitm 1.6er 16V. Karre hat nen Ölwechsel mit 10W40 bekommen. Dann erstmal los geschüsselt nach Ösiland 950km eine Strecke. Dann wieder zurück, zum K8 und dann wieder nach Ösiland. Macht so ca 3500km. Und beim letzten Weg nach Ösiland hat er ein wenig angefangen zu klappern. Hat sich erst so angehört, als ob der Krümmer nen Riss bekommt. Naja.. nix bei gedacht und weiter gefahren. Dann als ich da war hab ich mal Öl nachgeguckt und siehe da? Nix drinn.. Öl lampe hat einmal kurz geleuchtet, aber der Ölmessstab war trocken. Also zur Tanke und Öl gekauft. 3L!! sind reingegangen bis er wieder auf max war. Also irgendwas passt da nich so wirklich. 3L Öl auf 3500km?? Komisch, oder? Also er tropft nich und qualmen tut er eigentlich auch nich wirklich. Also ich hab nix gesehen. Sieht man ja nachts immer gut im Scheinwerferlicht der Autos hinter einem. Aber da war nix. Auch kein Öl im Wasser und so... Also was meint ihr, is da los?
Jep so siehts aus. VW gab bei den älteren Motoren nen Richtwert von gut 1l auf 1000km Bei Ford wurde da nie was gesagt da die Dinger eh Öl Fressen ohne Ende. Deswegen sollte man ja auch bei jedem zweiten Tankstop nachschauen Basti
Ich finde das nicht normal. Bei VW ist das normal, aber sonst nicht!!!;-) Was hat die Maschiene denn überhaupt gelaufen?
So in etwa ist das bei meinem 1.6 16v im Fofi auch,aber auf die 3500 brauch ich an die 4-5l,was ihn aber nicht weiter stört und bei mir qualmt er auch nicht,läuft auch eigentlich super,bei mir spuckt er das hinten aus dem Auspuff,musst mal mit nem Lappen über die Heckklappe wischen,wen das so ist wie bei meinem ist der Lappen dann schwarz.
mag ja sein dass es normal ist, bei 1000km 1liter zu verbrauchen. ich finds aber um einiges zuviel. meiner brauch auch nen wenig, aber bei weitem nicht soviel. und mein verbrauch ca. 1/4 liter auf 1000km kotzt mich schon an
Mein Fiestamotor 1.1 ist 14 Jahre alt und verbraucht 0 Liter auf 100KM. Klappern tut der auch nicht, daher wurde ich auch schön öfters mal gefragt, was fürne Maschiene drin ist.:kippe: Also Motor ist in einem TOP Zustand, ohne irgendwelcher Mängel. Wurde auch von mir gepflegt und gehegt.
Re: Dem schließe ich mich an, mein 1.1er is 11 Jahre alt und klingt auch sehr ruhig. Verbrauch von Öl ist auch sehr sehr gering, vielleicht nen Liter auf 5000 KM.
sehr sehr gering? naja. kenne autos die brauchen garnichts nachkippen zwischen den ölwechsel intervallen genau so ists bei meinem moped, das is geil
1L auf 1 tkm ist doch noch in Ordnung. <- 1.3er @ 170.000 km und braucht grad mal 1l 5w30 auf 9tkm...
So...Bin mal wieder da... Bis jetzt hat sich der Ölverbrauch in Grenzen gehalten nach mal wieder 1000km. Aber ich musste mit erstaunen feststellen, das die Kiste dafür sehr sparsam im Spritverbrauch is... Bin ihn auf dem Weg nach hause mit 4,8L in Österreich gefahren. Hier in DE lag er bei 6L wegen den Bergen und so. Denke mal, damit kann man sehr gut leben..
der niedrige spritverbrauch liegt daran, weil du ja mehr öl wie sprit brauchst, der fährt dann quasi mit dem öl ,^^
Hi gerade die 16V motoren fressen gerne Öl, liegt auch teilweise am Öl selber auch wenn es ein 10W-40 ist von z.b. Castrol kann es sein das er mit dem gleichen von Valvoline weniger frisst. Hab das damals an nem opel Ecotec 16v bemerkt der hat immer gefressen wie die sau, bis ich mal original opel öl reinmachte, plötzlich hat die kiste fast nix mehr gefressen, muss aber opel öl sein nicht das was der opel fritze aus em fass füllt. die haben da wohl extra was reingemacht das die dinger net so viel durchziehen. oder nimmst beim nächsten mal en 15w-40 aber en gutes dann dürfte er auch etwas weniger nehmen ist zwar nicht das optimale öl für nen 16v aber der wird das wohl überleben. ansonsten gibt es nur eins Ventilschaftdichtungen etc. neu machen oder sogar noch den abstreifring dann haste aber ruhe. Ich hab am fiesta glück obwohl es ein 16v ist, hatte vorher öl drin was der vorbesitzer gekauft hat, da hat er immer bischen was gefressen, jetzt habe ich mein eigenes öl drin und nun ist der Ölstab schon ewig auf max. ist sogar 5w-40iger das es so nicht auf dem markt in deutschland gibt kosten 4liter 14
wer intresse hat dem schick ich den link per PN da ich ihn hier net reinkriege, warum auch immer ,also pn an mich kink zurück! oki:toll:
Wenn ein Motor gar kein Öl braucht find ich das arg verdächtig. So rein Gefühlsmäßig. Oder es ist modernes Sauzeug.
Richtig! Ein Motor MUSS ein wenig Öl verbrauchen. 1l auf 1tkm sind meiner Meinung nach aber auch ein bißchen viel. Bringt ja nichts Vergleiche hier zu ziehen aber mein PTE hat auf 10tkm nen halben Liter gebraucht, mein 16v auf 500km Überführung nichts messbares...