hm, ich dachte ich hätte zu einem der Probleme schonmal nen thread gemacht, da ich den aber nich finden kann, muß ein neuer Thread her... Also ich habe 2 Drucker, beide machen momentan zicken... als da wären: In Emden fürs Studium (Skripte durchhauen): Oki 14ex Laserdrucker: Problem seit kurzem: wenn ich etwas mit vielen seiten Drucken will (Skripte oder alte Klausuren o.ä.) fängt er an zu Drucken, hört nach ca. 3 Seiten auf, beim Rechner kommt ne Fehlermeldung, und beim Drucker steht auf dem Display "DATEN PCL" Treiber hab ich bei Oki nochmal neu runtergeladen, Fehler ist geblieben! --- Zuhause hab ich nen Canon Smartbase MP360 Multi-Funktions-Dingens (dazu hatte ich glaube ich schonmal nen Thread gemacht): Problem ist, das das Druckbild, vor allem Schwarz sehr schlecht ist... drucke ich auf normaler Quali, gibts mal gute Zeilen, mal welche wo man nix lesen kann... Drucke ich auf höchster Quali, ist alles leserlich, aber alles in allem recht schwach, nicht so wie man es sonst so kennt... Druckkopf hab ich schon reinigen lassen, und auch schonmal manuell gereinigt, also geputzt, in Wasser gestellt usw... Problem ist geblieben... Woran kanns liegen? Evtl auch an den absoluten billig Patronen?
zu 1: Was hast denn in den Druckereigenschaften eingestellt? Da gibts sowas wie "Daten komplett senden, dann drucken" und "Sofort mit Drucken beginnen". Evtl würde ich das mal tauschen. zu 2: Wie alt ist denn der Drucker? Druckköpfe halten auch nicht ewig, irgendwann sind die einfach schrott. Billigtinte und "Marken"Tinte ist übrings der selbe Brei.
zu 1. habs mal umgestellt, werds bei gelgenheit mal testen zu 2. gekauft dez. 04 - das problem besteht seit gut nem jahr, den weg zum verkäufer wegen garantie hab ich mir gesparrt, die hätten das eh auf die patronen geschoben...
Neeee, da gibts oft Unterschiede bei den Tinten. Weiß nicht mehr genau wie das hieß, aber bei der Biligtinte fehlt oft irgend so ein Zusatz oder so.... ist auf jeden Fall anders zusammengestellt. Kenne bis jetzt keinen einzigen, der mit den Billigpatronen Erfolg hatte. Und probiert haben es viele meiner Bekannten. Die Cannon Drucker sind meistens ganz kaputt gegangen. Mein Bruder hatte einmal Pelikanpatronen in seinem Cannon. Der wollte nach jedem Druck die Selbstreinigung.... und in null-komma-nix war der Schwamm des druckers voll und der Kram hat sich im ganzen Drucker verteilt. Dere Druckkopf war total verklebt und nichtmehr richtig zu reinigen. Und das hab ich schon von vielen Leuten gehört und bei vielen Kunden gesehen
Also ich hab hier in der Firma einige Drucker stehen, wo EINE Original-Patrone schonmal 150-200€ kostet, und dass mal 6 oder 8 Farben, da rechnet sich das schon ganz ordentlich, wenn man günstige Patronen kauft. Laut unserem Zulieferer kommt die Farbe aus dem selben Werk.
Das kann schon sein, muss aber nicht - Ich hab auch schon einen Canon Drucker mit Billo-Tinte geschrottet. Bei mir ging die dicke schwarze Pigmenttinte, die zum Druck von Text genommen wird nicht mehr, auch nicht nach 30 mal reinigen. Hab dann einen neuen Druckkopf von Canon bekommen und kaufe seitdem nur noch Canon oder Pelikan Patronen und nicht mehr die russischen Dingen für 2,50 das Stück.
So, Update: Drucker 2 (Canon Smartbase) druckt mittlerweile wieder halbwegs gut, Problem sehe ich als erledigt an... Drucker 1 (Oki Laser) einstellungen ändern, wie Lama es damals vorgeschlagen hat, hat leider garnix gebracht. Mittlerweile lässt sich nichtmal mehr ein Treiber installieren... Ich hab so langsam auch die Schnauze voll von dem Dingens, ich schau auch schon nach nem anderen Drucker... ... was mich zu meiner eigentlichen Frage führt: - Sind Laser-Drucker von Kyocera empfehlenswert? Und der Drucker der in Frage kommt, hat leider kein USB, sondern nur Seriell / Parallel... Gibts da irgendeine möglichst Kostengünstige und unproblematische Lösung das in den Griff zu bekommen? Mein Laptop hat nämlich weder Seriell noch Parallel, sondern nur USB
Es gibt son adapter von parallel auf usb. Ist aber recht teuer. Hatte mal son teil beim Mediamarkt für ca. 30€ gesehn.
Wir haben auf Arbeit 5 Kyocera Laserdrucker und die sind ganz gut. Bis auf die normalen Verschleißerscheinungen haben wir noch keinen Ausfall und die sind jetzt so bissel über 5 Jahre im Einsatz und werden auch recht viel genutzt.
Ich gehe mal davon aus, dass der Oki schon was älter ist und wahrscheinlich nur 1mb speicher hat. Nen Kumpel von mir hatte mal das Problem bei nem alten HP Laserjet (glaube es war nen 4L) mit PDFs...nen paar Seiten kamen raus und dann war sense. Hat sich bei eBay ne 4MB Speichererweiterung geholt, seitdem keine Probleme mehr. Vielleicht isses bei deinem Oki genauso. Kyocera...hmmm, bin ich kein Fan von...vollam finger wech von den FS-1600ern und FS-1700ern. Ich weiss ja nicht was du ausgeben möchtest, aber du bekommst für 100,- Euronen nen neuen Brother HL-2030. (evtl. auch nen gebrauchten vorgänger HL-1030)
kein plan wie alt der oki ist, da er usb hat, ist er zumindest nicht steinalt... wieviel ich ausgeben will... 50 € inkl. versand... braucht kein gutes druckbild haben, hauptsache billig drucken...
so, drucker gekauft (ebay sei dank... hoffentlich) Kyocera Mita FS-1800+ 24 mb Netzwerk-Karte onBoard (<- alleine die teile werden schon teuer gehandelt) so, mal gucken obs mit dem drucker besser läuft, und ich es evtl sogar gebacken kriege, den im Netzwerk zu installieren... wenn nicht... auch egal...