ASR- und ABS-Kontrollleuchte brennen dauerhaft

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiEsTa-DU, 3. Juli 2007.

  1. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    mahlzeit....also irgendwie leuchten die kontrollleuchten vom ABS und ASR ständig:schock:....das erste mal war es vor eineinhalb monaten allerdings nur kurz und dann wieder weg nun sind die heute schon den ganzen tag an, natürlich nur so lange der motor an ist *g*:lol:...also meine fragen lauten wer weiss was es sein könnte? weiss jemand wo ich die sensoren etc. finde um mal die stecker zu überprüfen?

    danke schonmal
     
  2. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    [FONT=verdana, arial, helvetica] Hi!
    Dieses Problem habe ich auch. War bei der Werkstatt. Bei mir ist der ABS Sensor auf der Beifahrerseite defekt. Kostet ohne Arbeitszeit ~220€. Das Pulsieren hatte ich auch mal, ich glaub wenn man den defekten Sonsor leicht wegdreht schaltet er das ABS komplett aus. Hat deiner noch nie unnötigerweise ABS bei einem Bremsvorgang reingehauen?
    Mein Sensor ist schon bestellt aber die Werkstatt könnte sich mal melden. Ich fahr z.Z. ohne ABS/ASR herum.

    gruß Daniel
    [/FONT]
     
  3. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also einfach mal so aufgeleuchtet hat es eigenlich nie vorher...ausser natürlich beim start aber dann ging es weg...nun kommt es einfach bleibt an dann zwischendurch bleibt es wieder aus dann wieder an...ich könnte :kotz:...
     
  4. [60 4K] Thomas

    [60 4K] Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal ne Frage zum ASR, das soll ja verhindern das die Räder durchdrehen. Jedoch hab ich da noch nie wirklich was gemerkt, kommt das recht spät ?

    Beim Fabia meiner Mutter merkt man das deutlich, da will die Drehzahl dann nicht höher wenn man Gas gibt.
     
  5. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    das frage ich mich auch seit dem ich den mk5 hab. symbol leuchtet beim start, geht aus

    aber wenn ich gas gebe und die räder vorne die haftung verlieren passiert da garnix..... dreht weiter fröhlich durch.

    wasn das ?!? :schock:

    mfg
     
  6. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mh also neulich auf komplett nasser Fahrbahn bin ich im ersten Gang komplett über die Kreuzung geschwommen. Das hatte ich früher nie.
     
  7. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich kenne das eingreifen nur mit einem hässlichen Geräusch, wenn das eine Rad bei Schnee/eis/Regen mehr durchdrehen will als das andere, bzw. im Tiefschnee beide nicht mehr wirklich greifen wollen (vor allem in Kurven)
    Sonst greift es bei mir auch nicht ein

    So und nun absolutes Halbwissen: War das beim 4/5'er nicht über ne Differenzial geregelt?
    Im BMW hatten wir das in elektronischer Form und da war es eher, wie oben beim Fabia beschrieben.
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Das ASR beim Mk4 ist nicht sonderlich effektiv. Der Skoda Fabia hat wesentlich modernere Technik (elektronisches Gas).
     
  9. [60 4K] Thomas

    [60 4K] Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Jop, der Unterschied ist gewaltig:schock:
     
  10. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    starte den Motor mehrmals aber immer zwischendurch ein 2 meter fahren, dann müsste die normal ausgehn, hatte ich auch ab und zu mal, reinige mal alle Steckkontakte zu den Sensoren am besten mit bremsenreiniger. Batterie abklemmen und damit fehlerspeicher löschen. dann ist der Fehler weg und wenn nicht ist ein Radsensor im Arsch
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das ASR verhindert auch nicht komplett das Durchdrehen der Räder, sondern gleicht nur den Drehzahlunterschied zwischen beiden Rädern aus. Wenn man es drauf anlegt oder es extrem rutschig ist, drehen die Räder natürlich trotzdem durch. Schaltet mal das ABS/ASR ab indem ihr die Sicherung im Motorraum für das System zieht und bringt dann mal die Räder zum drehen. Den Unterschied merkt man schon.

    @Nachtkrach: Das ASR arbeitet mit Hilfe der Bremse, also das zu schnell drehende Rad wird abgebremst.

    @Fiesta-Du: Die Sensoren selbst solltest du auch mal reinigen und evtl. prüfen ob diese richtig sitzen.
     
  12. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Auch wenn ich jetzt nur nen E46 als Vergleich habe, und dir da in 95% aller Fälle zustimmen muss: Ich find bei Glatteis das Verhalten des ASR vom Fiesta wesentlich besser - denn es greift weniger ein und überlässt dem Fahrer mehr Kontrolle - beim BMW hab ich oft geflucht, weil man tlws. garnicht mehr wegkam (sogar auf der Ebene), da das ASR nur noch runtergeregelt hat.

    @ Xaero
    Danke für die Korrektur :)

    BTT
     
  13. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    @XAERO
    würde ich alles glatt mal machen....problem: ich bin ein sehr unwissender FoFi-Fahrer und weiss leider nicht wo die stecker sind die sensoren sind etc.

    vielleicht kann man mir jemand erklären wo ich es finde:gruebel:
     
  14. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du die Fronträder abnimmst findest du im inneren Ring der Bremsscheibe Löcher. Hinter dieser löchrigen "Scheibe" sitzt der kleine schwarze ABS Sensor.
     
  15. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    na das ist ja schonmal eine aussage mit der ich wohl was anfangen kann ;-) da habe ich morgen früh nach der nachtschicht wenigstens mal was zu tun :toll: und die stecker finde ich auch in dieser gegend:gruebel:
     
  16. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nein nur die Sensoren. Für den Stecker musst du dem Kabel folgen:lupe:
    In der Fordwerkstatt zeigten sie mir nur den Sensor.
     
  17. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    soooo problem behoben...scheiss rost:-x....sollte mal bei gelegenheit die bremsscheibe wechseln...danke an alle für die ratschläge :herz:
     
  18. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    An was lags nun? An den Kontakten des Sensors?
     
  19. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    naja die bremsscheibe hat ein bisschen rost...dieser hat sich bisschen gelöst also einfach den ganzn rost weggehauen dann mit luftdruck gereinigt und feddich war es...also beim nächsten bremsenwechsel direkt alles wechseln *ggg*:toll: