habe ja schon seit "jahren" vor, mein a-brett zu verändern. dies habe ich vor ein paar wochen angefangen, leider sind die fotos mim handy aufgenommen... ich habe holzrahmen auf die originalen lüftungseinlässe geschraubt. im mittleren habe ich einen in-dash monitor drin, der jedoch ca. 1 cm rausguckt, weil er hinten an den luftkanal der heizung stößt. der rahmen soll dort etwas luft machen. insgesamt soll das a-brett recht clean aussehen, wie im golf o.ä. und mit k-leder bezogen werden. dort wo die rahmen sind, werde ich gebürstete alu-leisten befestigen. http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2199 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2198 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2197 der erste versuch wurde nix, da die glasfasermatte zu sehr nachgab, nachdem sie eingeharzt wurde. http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2202 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2201 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2200 ich habe also bauschaum gekauft, um die grundform damit herzustellen und ein durchhängen der gfk matten zu verhindern. somit bekomme ich auch eine schöne runde form hin. das handschuhfach ist zu, jedoch kann ich noch elektronik (freisprechanlage, alarmanlage) durch ein loch hinten dort reinlegen. http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2206 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2205 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2204 http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/index.php?n=2203 dies ist jetzt nicht der aktuellste stand, ich habe schon damit begonnen, das armaturenbrett einzuharzen. die form ist jedoch dieselbe. danach will ich alles mit gfk-spachtel glätten um es letztendlich zu beziehen. melde mich, sobald es neues gibt!
Also oben finde ich das nicht schlecht,aber unten gefällt es mir nicht,aber ist so einfach zu beziehen.
Probier vorher mal aus ob sich der Schaum mit dem GFK verträgt... Ansonsten... schickes Cockpit :toll: MfG Flo
Ja, super! Ich finde das klasse und habe etwas ähnliches vor, daher auch mal danke für den Beitrag und die Inspiration... Das mit dem Bauschaum ist ne gute Idee, ich habe mich nämlich schon gefragt wie ich da links und rechts neben der Tachoabdeckung die Ablagen gecleant kriege... nur mache ich mir in der Mitte obendrauf noch drei Zusatzinstrumente... Aber wozu machst du Holzrahmen um die Lüftungsöffnungen?? Davon abgesehen könnte ich das gar nicht machen wegen Beifahrerairbag und da ich dei äußeren Lüftungen behalten wollte.. in der Mitte kommt bei mir auch n Monitor rein, aber halt nicht so schick, nämlich nur die Halterung, damit ich den rausnehmen kann... Diebstahl is nämlich nicht so toll bei sowas dann... Weißt du schon wieviel du für s Beziehen bezahlen wirst?
wie gesagt sind die rahmen dafür da, den monitor ein paar mm weiter nach vorne zu holen, weil er hinten an den lüftungskanal kommt (in-dash monitor). das beziehen versuche ich selbst zu machen, die klaren, großen flächen sollten dies zumindest leichter machen. mit dem monitor hatte ich auch schon glück, das dvd radio haben se geklaut, den moni aber nicht angerührt! mit dem bauschaum ist relativ easy, du solltest bei kleineren flächen nur darauf achten, dass du nicht zu dick, sondern in mehreren durchgängen schicht für schicht aufträgst und sehr gut trocknen lässt. wenn du zu schnell machst, wird der bauschaum unter der letzten schicht nicht richtig fest und ist später nicht so leicht zu schleifen etc. da er gummiartig wird. ansonsten kann man mit nem cutter oder ganz normalen schleifpapier super bearbeiten.
Bauschaum und oben drüber dann GFK?? hab das beim Stossi bauen selbst getestet. der Bauschaum wird grün wenn man das Zeugs da aufträgt und fängt an sich etwas zusammen zuziehen. Da es aber recht ungleichmäßig reagiert, entstehen Wellen etc. Ich hätte das A-Brett grob auf Form gebracht mit GFK und Spachtel etc und den Rest einfach ausgepolstert. Da gibt es diverse Möglichkeiten. Fässt sich wenn es fertig ist ( Leder drüber ) dann auch etwas besser an.
Bin noch nicht weiter gekommen, hab zuviel andere Sachen zu tun. Das mit den Wellen kann ich nicht so bestätigen, es stimmt zwar, dass das Ergebnis nicht 100%ig ist, jedoch habe ich eh noch vor zu spachteln etc.
ja, manchmal ist eine leichte grünfärbung zu sehen. je nachdem wieviel harz aufgetragen wurde. das mit der folie hab ich mir auch mal überlegt, aber bis jetzt klappte es auch so ganz gut.
gibts auch nicht so einen trennlack? ich kenn das nur von tft einbauten. oder wars ne spezielle trennfolie?