Problem! Wie habt ihr eure Kofferraumplatten ruhig gestellt?? Hab jetzt n paar neue Komponenten drin und will nich dass die so dürchgerüttelt werden... Danke schonmal
dämmen ;-) weiss ja nicht ob du nen doppelten boden drin hast, oder wie das in deinem kofferraum aussieht. falls du nen doppelten boden hast, mach auf die platzhalter oben und unten nen streifen filz. bekommste im baumarkt, ist eigentlich zum auskleben von türrahmen, damit die türen nicht knallen, eignet sich aber auch dafür bestens
Momentan is kein Doppelboden drin, kommt aber wieder! Wie meins du des mit dem Filz?? Wollt eigentlich die alte Kofferraummatte wieder reinlegen, aber dann wird der Sub zu hoch....
das bekommste auf ner rolle. sieht aus wie schmales klebeband, ist auf einer seite selbst klebend und hat auf der anderen seite eine ca. 3mm starke textilschicht. kannste einfach oben auf die platzhalter aufkleben und den deckel drauf legen (muss bei mir nicht schrauben, passt ganz genau rein) dann klappert da auch nichts. wie gesagt, bekommste im baumarkt das zeug. eigentlich klebste damit türrahmen aus, damit die türen nicht so laut in den rahmen schäppern EDIT: was meist du eigentlich mit kofferraumplatte? den boden, sprich die karosserie?!
Hab da ne Platte aus Sperrholz drin, wo die Endstufen draufgeschraubt sind. Mit der Form der komischen Filzmatte die da sonst drin liegt. Und die klappert jetzt immer...
ja dann machs doch einfach wie die meisten. nimm deine filzmatte , leg sie in den kofferraum und flöck, boden mit andstufen drauf und fertig ist am einfachsten. dass die bei den vibrationen bzw. huckeln schweppert ist ja klar. machste noch ein paar bitumen aufs blech und zack is dein kofferraum leise
flacher bauen, hat bei mir auch geholfen, schliesst jetzt alles wunderbar mit der oberkante der rückbank ab.
hab bei mir kanthölzer zurecht geschnitten, darauf dann den boden geschraubt. und alles ziemlich press zusätzlich unter die kanthözer dtoff aufs blech. da bewegt sich gar nix, denke aber auch das gewicht tut sein übriges.
ich hab auch die matte drin gelasen dadrauf die plate zum enstufe festschreuben dan abstandklötzchen und dadrauf dann die deckplatte die wieder neu mit filz bezogen wird ist auch alles eng eingebat und klappert nichts... p.s das mit bass zu hoch kenn ich ich hatte falsch gemessen deswegen muss ich ne neue kiste machen...