Welche möglichkeiten gibt es für ein Turboumbau?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Spook, 22. August 2007.

  1. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    die Saison geht ja bald vorbei und man überlegt schon was man in der Winterpause so wieder anstellen kann...

    Meisten werden sagen: lackier dein auto vernüftig, das ist schon mit eingeplant und der Wagen bekommt ne neue Frontstoßstange und paar schweller, desweiteren wird er wieder tiefer gelegt..

    Aber nun zum Motortechnischen:

    Also welchen Lader sollte man sich für den RS2000 holen?

    Der KKK K03 Lader, den ich hier noch über habe, ist definitive zu klein (stammt noch aus einem 1.8T ).

    Dann dachte ich an nen T3/T4 T04E Stage 3 Lader von Turbonetics, was haltet ihr davon?

    Kennt vielleicht jemand der ein RS2000 Turbo fährt? Will in etwa max.1-1,5Bar fahren und welcher Lader eignet sich dafür gut ?


    Es geht jetzt nur um die Lader!! Das ich was am Motor noch machen muss weiß ich zu gut.
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    würde da zu einem GT28RS tendieren. Gutes Ansprechverhalten, gute Haltbarkeit.



    MfG

    ASTB
     
  3. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    also das Wasgate macht nur 0,9-1.1 Bar mit, kann man da auch ein anderes verbauen?
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wieso soll ein Lader, der bei 200 ccm mehr für weit über 200 PS gut ist zu klein für einen RS2k sein? Quatsch.

    Vergiß mal gleich das mit dem T3 und dem altertümlichen Quatsch. Die neueren Lader von Garrett sind die weitaus bessere Wahl.

    RS2k mit Turbo? Aktuell grad nur Dirk Hecht. Ich weiß ned wo der abgeblieben ist den Hauke damals mit aufgebaut hat...
     
  5. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Den Lader den ich rumzuliegen habe, ist vom Audi TT 1.8 T mit 150 PS (laut VW Nummer).

    Garrett kam mir ja auch schon in den Sinn, nur hatte mich in ersterlinie nur an den Umbauten von MD-Rennsporttechnik gehalten...

    Bloß das ist so ein kleiner "Hinterhofschusterladen", den ich halt nich so das vertrauen gegenüber habe...
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Waren die Lader 1.8 T 150 PS - 180 PS - 225 PS großartig verschieden?
     
  7. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ka... konnten die bei VW mir nicht sagen, haben jedoch ne andere Teilenummer..
     
  8. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    soweit ich weiss wird nur ein anderer ladedruck gefahren .. einmal 0,85 und einmal 1,00 bar .. als ich mich über die unterschiede schlau gemacht habe..

    P.S. es wird auch ne andere verdichtung gefahren .. 9,5:1 und 9:1 ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ab der 210 PS Variante ist ein K04 verbaut. Verdichtung wurde abgesenkt.
     
  10. würd au nen gt28rs nehmen denn wastegate bis 1,1bar fester druck reicht rest machste überdampfrad hzu dem haste beim gt28rs mehr platz und zuverlässigkeit mich nervt dieser blöde t3 au und wenn wer nen günstigen gt28rs hat anbieten!!!!!
     
  11. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ok.. also lieber ein GT28RS nehm...

    Gut dann müsste man dazu noch ein Krümmer bauen oder lieber ein für nen Golf oder ka nehmen und den einfach via Adapter zusammenschrauben?

    Alternative wäre ein Turbofächerkrümmer in der Uni zu entwickeln, nur dazu müsste ich es mit mein Professoren bequatschen...

    und dafür brauch ich daten die ich nicht ohne probleme bekommen werde... :(

    Weiß wer wie man am besten die Abgastemperatur am Zylinderkopf misst? Oder kennt die einer vom RS2000 ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  12. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
  13. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    mh mal ne andere frage warum baust du bei dem aufwand ders ist den auf turbo umzubauen nicht nen cossi ein?
     
  14. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    *Ot-on*
    weil die sachen vom nissan bestimmt einfacher zu kreigen sind und vorallem nicht die laufleistung haben.
    denke ich mal.
    Ot-aus*
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    *** offtopic an ***

    Weil der Cosworth-Motor längs eingebaut war, der RS2000 16V ist quer eingebaut

    *** offtopic aus ***
     
  16. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    sorry fürs ot -.-

    ok stimmt aber kann ma nden nicht auch "einfach" quer einbauen? oO also motorhalter erc dafür basteln...
     
  17. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Ot:

    dan ist der Krümmer mit Lader aber hinten!!!
    Wirst dir dan wohl nen Krümmer selber bauen müssen, das er mim Turbo im fistel Platz hat!
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    da könnte man genausogut den Fiesta auf Hecktrieb umbauen und den Cosworth längs reinschmeißen
     
  19. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Was willst da für nen Getriebe nehmen?
     
  20. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    naja das belabert mal lieber im anderen Thread...

    1. RS2000 Motor ist bei mir schon drin und eingetragen
    2. Der Nissan SR20DET krümmer kostet grad mal 115$
    3. Cosworthmotoren sind schweine teuer

    Mit 6-8PSI (laut den engländer) kommt man schon locker auf über 200bhp, sollte es mehr sein, dann brauch man nur Pleule und Kolben wechseln und damit erreicht man über 300bhp.

    Also resultat:
    115$ der Turbofächerkrümmer
    ca. 300-1200€ der GT28RS
    200€ Ladeluftkühler
    ca.800€ kleinteile, rohre, Wastgate Damprad, Benzindruckregler, Einspritzdüsen.....
    35€ RS2000 Krümmerflansch aus Edelstahl