:kippe:Hi Leute 1. habe eine Frage , ich wollte mir jetzt die Tag mein Xr2i Verbreiterung rauf machen, bzw. festkleben und zwar mit Sikaflex, wie lange muss Sikaflex antrocknen und kann ich einfach Sikaflex an die Verbeiterung machen und rankleben und loslassen oder muss ich die mit irgendwas fest machen... Wie lange dauert das trocknen, das ich sicher damit fahren kann....:gruebel: 2. Dann ncoh ne Frage zum fahrwerk, welches Fahrwerk ist besser eins mit Nutenverstellung von 60/40 auf 60/60mm verstellbar, oder eins ohne Nutenverstellung, jetzt unabhängig von Preis und von der marke, im allgemeinen würde ich das wissen...... Danke euch
Also Sikaflex hat bei mir auch gehalten musste aber 24Std trocknen lassen und am besten mit schraubzwingen oder so fest machen
mit schraubzwingen und holzlatten festmachen, über nacht trocknen lassen... Generell kannste keilform beim mk3 knicken besonders beim facelift der is hinten eh höher. also 60/60. Nutendämpfer gibbet fürn fiesta eh net viele, ich empfehl die spax-dämpfer und 60er federn
Also wenn dann würd ich mit Nutenverstellung nehmen... Dann kannst du wenigstens an der Hinterachse noch etwas die höhe verändern...
Jop stimmt, der aht ja praktisch schon Keilform als original drinnen, aber du würdest auch eher zu Nutenverstelllung tendieren, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe...... zurück.... Genau ich wollte nämlich wissen was besser ist.... Jop denke werde mir eins mit Nutenverstellung holen... Aber bitte noch mehr Meinungen
Mal ne Zwischenfrage: Lässt du die Ritzen oder verklebst du das auch mit der Karosserie? (Nur aus Interesse und vielleicht kommt dazu ja auhc noch die ein oder andere Anregung...)
Hi Daniel, ähmmm was genau meinste mit Ritzen, also ich wollte das so machen das da kein Wasser mehr hinter kommt..... Weil ich muss die Xr2i Verbreiterung ja hinten anpassen, was ich zum Teil auf der linke Seite gemacht habe und dann muss da ja nen glatter Übergang sein Also ich denke schon das ich die Ritzen zu mache, damit sich kein Wasser da sammelt..... MFG Björn