Rostbeseitigung an Türfalz, Preiskalkulation?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von rostbeule, 26. August 2007.

  1. rostbeule

    rostbeule Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Anbei ein Bild einer typischen Fiesta-Rost-Stelle, hier Türrahmen 3-Türer
    Beifahrerseite unten links unter dem Türgummi.

    Nun die entscheidende Frage:

    Wer kann aus Erfahrung heraus beurteilen, was die Beseitigung kosten wird?

    Muss geschweißt werden? Stelle ist wohl durchgerostet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2007
  2. Hank

    Hank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hatte bei mir das gleiche Problem.
    War beim Lackierer, der sagte mit das wenn ich es richtig machen will, muß alles rausgeschnitten werden und ein neues Blech eingeschweißt werden. Aber er hat mir auch gesagt das ich das lieber lassen soll und es selber auf die "billige Art" machen soll, weil die Kosten so hoch wären.
    Habe es dann kostengünstig und selber repariert.
    Bin in Den Baummarkt und nach A.T.U. gegangen und habe folgendes gekauft:
    - Rostumwandler
    - Sprühdose "Luganoblau-metallic"
    - Sprühdose "Klarlack"
    - Spachtelmasse
    - Sprühdose "Balistol"
    - Malerklebeband
    - Malerfolie
    - Schmiergelpapier (verschiebene Körnung grob bis fein)

    Hab den Rost so weit es geht großzügig runtergeschmiergelt, rostumwandler hinterher udn 1 Stunde gewartet. Danach gespachtelt, Grundiert, Lackiert und mit Klarlack drüber. Die Rostflecken in der Dichtung mit Balistol gereinigt (Wichtig: Das Balistol wieder vollständig aus der Dichtung entfernen, sonst färbt sich das neu lackierte grau). Zuletzt noch mit einen schleifpapier mit der Körnung 2000 drüber gehen und schon ist es genauso gut wie bei einem Lackierer.
    Sieht jetzt aus wie neu.
    Allerdings hat diese Methode den Nachteil, dass man nicht sieht wie weit es evtl. im Holm am Rosten ist. Hab da auch ein bissel Rostumwandler reinlaufen lassen. Werde mir jetzt mal einen Weg ins innere suchen und Hohlraumversieglung oder ähnliches reinsprühen. Dann wird es wohl für die nächsten Jahre halten. Hoffe ich.
     
  3. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Je nach Qualitätsanspruch kommen zwei Varianten in Frage:

    - Die von Hank beschriebene Methode kostet ca. 50 Euro wenn man es selbst macht. Muss man allerdings allerdings alle 1 bis 2 Jahre wiederholen und irgendwann muss dann doch das ganze Blech getauscht werden. Ich habe diese Variante mal von einer großen Ford- Vertragswerkstatt in Köln ausführen lassen. Weil diese Lumpen nicht ordentlich gearbeitet haben, kam bereits nach 2 Wochen wieder Spachtel (Lack abgeblättert) und Rost (teilweise einfach über den Rost lackiert) hervor.

    - Die zweite Variante sieht den Austausch der betroffenen Blechpartie vor. Ab 150,- Euro pro Seite bist du dabei, wenn du es in einer Fachwerkstatt auf Rechnung machen lässt. Das hält dann aber bei ordentlicher Ausführung der Arbeiten erstmal.
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also, bei mir wurde von Ford auch nur Variante 1 gemacht - An der Stelle rostet es aber auch nur, weil genau dort ein Loch in der Türdichtung ist. Loch zu, kein Rost mehr dort.
     
  5. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Habe mich damals für Variante 2 entschieden und ein neues Blech einschweißen lassen - das war vor zwei Jahren, bis jetzt noch kein Rost (an dieser Stelle) in Sicht.
     
  6. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Und ich hab mich für Vorbeugung entschieden als die ersten kleinen Bläschen zu sehen waren und die Schweller neu konserviert, würde das jedem empfehlen, auch wenn noch nichts zu sehen ist. Dann hat man länger Ruhe.

    mfg Michael
     
  7. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    und was hast du dafür bezahlt? Bei Ford direkt, oder woanders?
    Bei mir sieht es genauso aus wie bei Rostbeule...auch auf der Beifahrerseite.

    Bisher habe ich es noch nicht geschafft zu Ford zu fahren. Mein MK5 wird im März 2008, 6 Jahre alt und bis dahin hätte ich noch die Chance das auf Garantie zu bekommen...
     
  8. Hank

    Hank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Ich war während meiner Durchrostungsgarantie auch damit bei Ford. Garantieantrag wurde gestellt und Ford lehnte mit folgender Begründung ab:
    Die Garantie Leistung bezieht sich auf Durchrosten nicht auf Rost.
    Genau verstanden hab ich das nicht aber die haben gesagt das das nicht zur Durchrostungsgarantie zählt. Aber versuch du mal dein Glück. Wenn Ford das bei dir akzeptiert kannst du ja bescheid sagen. Dann werde ich mich auch nochmal an Ford wenden.
     
  9. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall noch mit der Garantie probieren! Ansonsten einfach mit dem Kfz-Sachverständigen drohen - bei Mercedes funktioniert das zumindest.

    Weiß ehrlich gesagt, gar nicht mehr was ich bezahlt habe. Ein ein befreundeter Kfz-Meister gemacht. Denke 100 € pro Seite. Links war es komplett durchgerostet, rechts war es nicht ganz so schlimm.
     
  10. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    das kommt auch stark auf den Händler an .. bei mir wurde rost auch entfernt auf die garantie aber leider nicht wirklich gut .. :p nach 3 wochen kam der rost wieder hoch also nur oberflächlich behandelt.
     
  11. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Denen würd ich was erzählen! Die haben den Rost gescheit zu entfernen! Als der erste Rost aufkam, war meine Garantie schon rum. Deshalb kann ich nicht von Erfahrungen mit Ford berichten. Kann nur aus der Mercedes-Werkstatt berichten. Durch eine falsche Verarbeitung rostet öfters mal die Heckklappe am CLK. Zuerst wollte die Werkstatt auch auf stur schalten. Als mein Vater mit dem Kfz-Sachverständigen gedroht hat, gings plötzlich - Bilder wurden nach Stuttgart geschickt, innerhalb von 2 Tagen das Ok und innerhalb einer Woche neue Heckklappe + Leihauto. Denke, daß es auf jeden Fall einen Versuch wert ist!
     
  12. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    @Hank: Schraubenzieher durchtreiben und 2 Monate warten, dann ist es durchgerostet ;-)
    Das Problem ist, dass auf Garantie immer nur die billige Variante gemacht wird und die einfach nicht besonders gut hält. Mich kotzt bei dieser Roststelle am meisten an, dass schon mein 1991er MK3 diese Roststelle hatte. Und 10 Jahre später hat Ford ("Die tuen was") immer noch nichts gemacht. Das ist einfach nicht zu fassen.
     
  13. Momo

    Momo Gast

    Achwo, also meiner wird im oktober 6 Jahre, hab jetzt die hinteren Radläufe und die hier im Thread besagte Türstelle eingereicht, bewilligt bekommen aus Köln.

    Und die Sparlösung wird nächsten Monat (wenn ichs von Ford machen lass) sicher nicht gemacht, sonst gibts mal wieder Druck, wenn in Köln die Beschwerde aufm Tisch liegt, und der Freundliche hier flennt :engel:

    lg
     
  14. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    zählen diese 6 Jahre ab Herstellungsdatum, oder ab Erstzulassung?
    Gebaut wurde meiner im Oktober oder November 2001 und EZ war im März 2002.
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Erstzulassung.
     
  16. Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich theretisch noch die Chance auf Kulanz eine Reparatur meines Radlaufes zu bekommen?

    Wagen ist scheckheft gepflegt, allerdings ist die EZ 04/2000 gewesen.

    Danke.

    gruss

    Traxel
     
  17. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Da hasste keine Chance mehr, da imho 7 Jahre vergangen sind!

    Greetz

    PS: Bei mir haben die sich mit der Kulanz auch quergestellt, meine Schweller haben die neu gemacht, den Rest leider nicht!

    Naja das Ende vom Lied war ich hab alles selber machen lassen, heute hole ich ihn Rostfrei ab :)

    Grüße
     
  18. Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Mist! :( :kotz:

    Ich werd trotzdem mal nachher zum Freundlichen fahren, vielleicht kann ich ja noch was erreichen. *hoff*:lupe:

    Danke für die Antwort.

    Wieso haben die denn nur die Schweller gemacht, nicht den Rest?
     
  19. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Nur Schweller und das nach einem Jahr Kampf mit Ford!

    Naja werde demnächst eh noch ein Päckchen an Ford schicken mit 4 komplett kaputten Dämpfern aus unserem Focus, die nach 35tkm kaputt waren! Mit nem netten Brief anbei!

    Greetz