Also folgendes Problem: Durch diverse familiäre Veränderungen wurde der Raum über der Doppelgarage ausgebaut. Da nun dort jemand eingezogen ist und dieser jemand auch Internet braucht ist das vorhandene Wlan zu schwach. Als Router wird ein D-Link 614 benutzt (keine Komentare... Seit dem Umzug sind die Zugangsdaten verschwunden und sind nur noch auf dem Router gespeichert). Also an dem besagtem 614er hab ich bereits eine stärkere Antenne (geschätzt 6dbi Rundstrahl) montiert. Dadurch ist der erste Stock über dem Haus noch ausreichend mit Wlan versorgt aber halt nicht mehr der Raum über der Garage. Also die bisherige Konfiguration reicht vom Keller in den ersten Stock hinaus. Nun hätte ich noch einen anderen D-link 524 Router über. Jetzt stellt sich die Frage: Da der Router mit großer warscheinlichkeit kein WDS und Repeater Funktion unterstützt ist dieses warscheinlich nutzlos um das Wlan zu erweitern oder? Gibt es eine möglichst kostengünstige möglichkeit den Raum über der Garage mit Wlan zu versorgen? Hier mal eine kleine Zeichnung ;-) Alle Decken sind Ziegeldecken, die mit Beton ausgegossen wurden. Die Decke zwischen Erdgeschoss und erster Stock ist eine Holzdecke. Außenwände sind auch aus Holz. Garage wurde mit Schwerbetonsteine gemauert. Getestet hab ich das ganze mit einem externen Usb Empfänger Ovislink und einer 11dbi Magnetantenne. Die kombi ist eigentlich bei mir im Auto eingebaut. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Warum denkst warum ich noch 100m cat5e Kabel daheim hab. Wollte ursprünglich alles Verkabeln aber die Lehrrohre nach oben auf den Dachboden haben irgendwo nen gewaltigen Knick, sodass Kabelverlegen wohl eher flach fällt. Vielleicht hätte es ja noch ne andere Möglichkeit gegeben auf die ich nicht gekommen wäre.
Ne 12dbI Richtfunkantennen gibts für 10-15 Euro mit 2m SMB Kabel dran. Laut Datenblatt schafft die 2km. Ich komme mit 11Mbit und ein paar Bäumen zwischen noch locker über 1km.
Aha aber ich hab irgendwo gelesen, dass 1m Kabel schon 30% der Leistung verbrauchen. Aber du meinst mit Richfunkantenne und einer internen pci steckkarte würde das vielleicht hinhaun? Wenn alle stricke reißen muss warscheinlich der Router mit gewaltigem aufwand nach oben in das Erdgeschoss verlegt werden. Oder zumindest die Antenne vom Router. Das wär dann der worst case weil PC1&PC2 direkt am Router angeschlossen sind.
Sorry, SMA nicht SMB. Ich habe an der einen Antenne 6m Kabel, an der anderen 2m Kabel. Das geht problemlos. Ich habe keine interne PCI-Steckkarte, die eine Richtantenne hängt am Router. Die andere an einem WLAN-USB Adapter mit anschraubbarer Antenne.
Aha also wär die beste Möglichkeit mit einer Richtantenne so weit wie nur möglich in das Haus zu kommen und am Router die Antenne nach oben in das Erdgeschoss zu bringen. Was wär dann besser? PCI oder USB? Die Richtantenne von PC5 wär dann am Dachboden
Hier ist eine Anleitung zum Selbstbau solcher Antennen: http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad und noch verschiedene andere Arten, je nachdem für welchen Anwendungsweck. Habe so eine schon selbst gebaut, funktioniert wunderbar damit, und erweitert die Reichweite unheimlich Hoffe, das hilft dir ein bisschen
so der Familienrat hat entschieden. Wir werden es warscheinlich so machen: Netzwerkkabel nach oben durch die vorhandenen Kupferrohre für die in der Zukunft irgendwann mal angedachte Solaranlage nach oben ziehen. Auf dem Dachboden ein Switch setzten und von da aus mit 3 Netzwerkkabeln die Rechner oben versorgen. Netzwerkkabel hab ich noch da so müsste ich nur noch RJ45 Stecker kaufen. Die werden doch 1:1 angeklemmt oder? Empfehlung fürn Switch? Oder kann ich da son 7€ Teil aus Egay nehmen? Trotzdem Danke euch allen!
Ehm... Es gibt auch noch Powerline, falls die Steckdosen an einem Sicherungskasten hängen: http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/WGXB102/index.html Diese Variante - Ethernet aus dem Router in ein Steckdose, aus einer anderen Steckdose WLAN raus.
Warum machste das nicht über DLan, wie Smart Marc es sagte. Das sind diese Steckdosen mit Netzwerkanschluss oder Wlan. Die neueren und schnelleren sind zwar etwas teurer aber bei Ebay gibbet die bestimmt günstiger. Hast du schon mal versucht ein Draht durch die Rohre zu ziehen und daran das Netzwerkkabel? Damit solltest du um jede Ecke kommen. Falls du doch die Variante mit dem Verkabeln nimmst. Würd ich die Kabel jeweils sauber auf ne Netzwerkdose auflegen. Wie man auflegt und Kabel crimpt lässt sich ganz leicht im Internet herauskriegen. Du müsstest nur Auflege werkzeug und eine Crimp Zange kaufen.
Hallo... du kannst das doch mit dem DLink 524 den du noch hast lösen. Du verwendest den einfach als Switch. Du ziehst also ein Kabel von dem einen Router zum Dlink und steckst das in einen der Port´s. Dann kannst du noch das WLan einstellen und schon hast du durch den DLink nen Switch mit WLan. So hab ich das bei uns auf Arbeit auch gelöst.
Also diese Dlan geht wegen der verkabelung im Schaltkasten nicht. Heute habe ich alles fertig verkabelt. Bin jetzt duch den freien Schacht unseres Kamins gegangen. Krimpzange hatte ich mir ausgeliehen und alles funktioniert perfekt. Der Switch steht am Dachboden. Verdammt zu spät. Werd ich aber trotzdem machen, sodass ich in der Garage auch Internet fürs Auto hab. Vielen Dank dir! Das Kabel am 524er ist aber dann am Wlan Port angeschlossen oder?
Hallo, du meinst sicher den WAN Port oder? Und nein da kommt es nicht rein, sondern einfach in einen der 4 freien Switch Port´s. Dann musst du auch nur noch das WLAN konfigurieren und nix anderes
ne bei WAN brauchst du nix eingeben ... du nutzt dann den Router nicht mehr als Router sondern einfach als Switch mit WLan, musst also auch nur WLAN einstellen.