Karosserie verzogen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobiasbierwas, 29. August 2007.

  1. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hallo alle miteinander.

    Ich hab hier ein Problem wo ich mittlerweile nicht mehr weiter weiß.
    In den 4 Jahren, die ich den FoFi jetzt schon fahre, ist mir aufgefallen, dass er hinten links mit der Zeit auf das Niveau von 60mm Federn gesackt ist.

    Ich hatte bisher angenommen, dass die Feder dort durch den damals kaputten Dämpfer zu weich geworden ist und dementsprehend nachgegeben hat.

    Weil die Seriendämpfer vorne im Vergleich zu den neueren Sachs Advantage hinten schon ziemlich matschig waren, haben wir zu dem neuen 30er Federnsatz noch passende Dämpfer für vorne bestellt und die neuen Federn rundum verbaut.

    Der Gesunde Menschenverstand würde annehmen, dass der Wagen jetzt wieder auf Sollhöhe und überall gleich steht, aber irgendwie kann hier was nicht stimmen.

    Vorne ist er von auf 50 gesackten 30ern wieder auf grubenfreundliches 30er Niveau höher gekommen und hinten nicht so ganz (Schiebe ich jetzt mal auf den symmetrischen Kofferraumausbau) aber wenigstens sollte er ja halbwegs gerade stehen wenn der tnak noch nicht mal halbvoll ist.

    Hinten links hat sich absolut nichts getan an der Höhe.
    Dass der Wagen einene Heckschaden hatte, ist mir bekannt, als ich ihn kaufte, war die Geschichte auch schon 6 Jahre her und überall passten 2 Finger locker zwischen Rad und Radlauf.

    Die Dämpfer hinten sind in Ordnung, zwar nicht mehr so extrem stramm wie vor zwei Jahren, aber die Kolbenstangen lassen sich mit gleichmäßigem Widerstand per Hand reindrücken und wieder herausziehen, sowie kommen von alleine bis zum Anschlag ohne zu rucken herausgefahren.

    Nun stehe ich vor einem Rätsel, die Gummis in den Federtellern hinten waren beide noch wie neu, gleich hoch, gleich hart. Die neuen Federn sind laut Vorbesitzer nur 2 tkm gelaufen und wurden im Rahmen eines Motorumbaus wegen der zu geringen Achslast ausgebaut. Es ist kein Billigkram von Ebay sondern rote Eibach 30er mit minimalen Lackbeschädigungen, die durch aufeinander liegende Federwindungen zurückzuführen sind.

    Was könnte es sonst noch sein? Ist da die Karosserie krumm oder vielleicht die Verbundlenkerhinterachse verzogen, sodass sie das Federbein zusammendrückt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2007
  2. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Wird wohl am TDDI liegen ;-). Na Spaß bei Seite. Wie lange haste die Federn drinn? Haben die sich schon ordentlich Gesetzt? Irgendwas an der Achse zu sehene, oder ein Unterschied zwischen linkem Stoßdämpfer und rechtem?

    Grüße Dompe
     
  3. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die Dämpfer sind beide die gleich. Die Federn auch, sind ja erst seit montag drin. :gruebel:
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Haste ma auf doof die hinteren Federbeine rechts und links vertauscht? Isser dann immer noch schief? Oder womöglich zur anderen Seite?
     
  5. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    solltest vllt mal das auto vermessen dann müsstest du eigentlich festellen ob da irgend was verbogen oder verzogen ist
     
  6. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Werd ich mal ausprobieren, aber ich schätze mal, da wird sich nciht so viel tun, die Dämpfer klemmen ja nicht im Gegensatz zu den alten vorne.