dickere Kabel fürs neue Radio??

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von MikeSunShine, 4. September 2007.

  1. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Also is vieleicht ne blöde Frage aber ich würds gern mal wissen! Mein Papa legt für ein Zubehör Radio immer dickere Stromkabel. Er ist fest davon überzeugt weil wegen den dünneren Serienkabeln die Displaybeleuchtung flackern würde... Is da was dran???

    Also ich habs noch nie gemacht!
     
  2. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Schlecht ist es nicht, besonders wenn man Lautsprecher an die Radioendstufe anschließen möchte.

    Wird das Radio nur für die Datenverarbeitung verwendet, kann meiner Meinung nach auf einen vergrößerten Querschnitt verzichtet werden.

    Highend Gerät erfreuen sich aber trotzdem über einen ausreichend dimensionierten Querschnitt der Anschlussleitungen!

    FFF
     
  3. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab für mein Alpine DVA 9861 nen 2.5mm² verlegt hab mir gedacht lieber bissel zu groß als zu klein.
     
  4. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    naja ob 2,5 gross sind, sei mal dahin gestellt
     
  5. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    was meinst du wieviel so ein radio an strom braucht ? 2,5² sollten locker reichen ..
     

  6. Das ist das Problem an der Sache,viele Bauen einfach und haben keine Ahnung:engel:
     
  7. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    naja 4x27 RMS aber ich denke das,das 2.5mm² da schon ausreicht.
     
  8. TS
    MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Aha also doch! Der Herr Papa hat bei seinem JVC ein 2,5er eingebaut und das scheint zu reichen. Naja dann werd ich das mal machen.

    Aso noch was... Wieso ist bei nem Kabeladapter Ford<->ISO die Masse nicht mit auf dem Ford Stecker sondern einzeln mit Schraubklemme?? Besonderer Grund??
     
  9. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    die wird wohl einer ma entfernt haben, würd ich sgane die gehört normal mit in den stecker.

    naja ich hab 10 quadrat liegen.... + und minus
     
  10. TS
    MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    ...den hab ich die Woche erst gekauft und noch nie eingebaut:gruebel:

    Hät ich mir quasi auch sparen können wenn ich eh alle Kabel neu machen muß!!:-x Hab ich das richtig gesehen Sicherungskasten und Zentralelektrik befindet sich beim Fiesta hinterm Handschuhfach?? Das währe ja wenigstens nicht ganz so weit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2007

  11. Also nur so als Tipp um dir Arbeit zu sparen:

    " Du musst die Kabel nicht gegen welche mit grösserem Querschnitt tauschen"

    Das ist alles nur Spielerei und total unnütz....Du wirst mit Sicherheit keine Unterscheide merken und schon garnicht wenn es nur so ein kurzes Stückchen ist.

    Erst ab einer Länge von ca 100m kannste dir mal Gedanken machen um eine Querschnittsveränderung.:wink:
     
  12. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Hast du ne elektrotechnische Ausbildung oder woher kommt dein Halbwissen???

    Dass Stromstärke, Leitungslänge, Spannung und der Leitwert eine große Rolle bei der Berechnung von Querschnitten spielen weisst du ja dann sicher auch schon :toll:

    FFF
     
  13. Ja ich habe eine elektronische Ausbildung...
    Und halbwissen ist es Garantiert nicht.
    Das alle diese Faktoren eine Rolle spielen ist mir klar,aber wollen wir doch mal auf dem Teppich bleiben.Bei so geringen Strömen wie die eines normalen Autoradios und den kurzen Leitungswegen im Auto ist das ganze doch überflüssig.:gruebel:
     
  14. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    :schock::schock: zum Radio oda zur endstuffe ??? :schock::schock:
     
  15. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    zum radio, zur endstufe 2 mal 35 quadrat also effektiv 70 mit nem scheinwiderstand geringer als 70 quadrat