Hilfe!! Hätte mal fragen zum Courier 1,8D

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Razor, 16. September 2007.

  1. Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Servus Leute:wink:,

    ich hab da mal einige Fragen zum Fiesta Courier MK3. Hab zwar schon gesufut bin da aber auch nicht so richtig fündig geworden. Hab mich zwar in nem anderem Thread schon mal reingehängt und gefragt aber da kam nicht so die große Resonanz.
    Und deswegen hab ich nun mal nen eigenen Thread gemacht;-)

    Also ich will mir evtl. wegen arbeiten und transportieren und so nen Courier zulegen, jetz brauch ich halt erstmal ein paar Infos dazu.


    Wie sieht das denn da genau aus mit Steuern und Versicherung beim Diesel? Bräuchte mal ne Schlüsselnr um mir das auszurechnen

    Und wie ist das mit der LKW- Zulassung? Was bringt die genau?

    Was darf man denn da so an Tuning noch betreiben?
    Also Felgen und Reifen und FW,das der hinten Drehstabfedern hat weiß ich schon, aber was kann ich Vorne verbauen? Gibts da Schwierigkeiten wegen der LKW- Zulassung?

    Kann man denn auch evtl. einen Pick- Up draus machen?

    Wie verhält der sich in Sachen Beschleunigung und Geschwindigkeit?
    Kann man da noch bissl was an Leistung rausholen usw?
    Passt da vielleicht auch der 1,8TD vom Essi rein?


    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    Mfg Razor
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  2. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Kann denn niemand helfen:Heul:
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Versuche mal alles zu benatoworten, soweit ich weiß. :)

    1) Versicherung, keine Ahnung.
    2) Steuern bei Lkw-Zulassung sind viel weniger. Google mal danach.
    Da findest du zu 100% was.
    3) Zum Tuning: Schrieb mal den Spook an, sein Bruder hatte mal nen aufgebauten Courier.
    4) Pick-Up geht sicherlich, aber das wird schon ein extrem Teurer Spaß.
    Quasi Kompletter Fahrzeugneubau. Da alles verstärkt werden muss, wenn man das 'Dach' wegnimmt.
    5) Naja, lahm wie nen oller Diesel halt ist. Kann dafür aber einiges ziehen. :D
    Und ist bei guter Pflege sehr haltbar.


    gruß :wink:
     
  4. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Juhu endlich schreibt jemand. Ich danke dir:kniefall:

    Wie meinst das mit dem Pick-Up? Wegen Materialkosten oder was?
    Na der eine bei uns ausm Club hat aus 2 Jettas ne Limo gebaut, der hat schön nen neuen Rahmen geschweißt das selbst der TÜVer gestaunt hat. Der hat könnte mir das garantiert auch machen und Material kann ich auch günstig kriegen.

    Steuern und Versicherung muß ich mich dann mal anderweitig erkundigen.

    Hast du denn ne Ahnung von den Motoren? Geht das, das man da den 1,8TD vom Essi einbaut? Bzw wie würde das bei den Benzinern mit nem XR2i Motor aussehen?
     
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Prinzipiell ist der Courier ein Fiesta als Lieferwagen, du kannst somit jeden Motor vom vergleichbaren Fiesta-Modell einbauen. Einziges wo dann improvisiert werden muss ist bei der Abgasanlage sowie evtl bei der Eintragung...

    P.S.: Die Dinger rosten wirklich mehr als ein Fiesta, so schnell kann man kaum schweissen...
     
  6. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Also hier erst mal die Schlüsselnummer eines Diesel Fenstercourier`s,
    zu 2: 2028, zu 3: 318003
    Zum Umbau, grundsätzlich kein Problem, jedoch ist die fensterausführung leichter umzubauen als der geschlssene Kasten, da hier aufgrund der Fensteröffnung schon die eine oder andere benötigte Verstärkung vorhanden ist.
    1. je nach Nutzung der hinteren Lademöglichkeit, Türen , klappe oder zugeschweißt sind unterschiedliche verstärkungen von nöten um die Tragfähigkeit zu gewährleisten.
    2. Die Abtrennung der Fahrerkabine zur Ladefläche ist tragend auszuführen.
    Heißt, mal eben ein blech reinbraten ist nicht!!!
    Aber auch hier für gibt es TÜV konforme Lösungen.
    Und zum Thema TD vom Essi einbauen, wenn du dir die Arbeit machst dann kannst du dir auch nen neueren Diesel einbauen.
     
  7. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Ja im grunde weiß ich das ja auch zum Teil alles. Deswegen will ich ja dann auch nen Mk3 ham damit ich meine alten Teile verbauen kann. Hab halt nur div. ungeklärte Probleme mit der LKW-Zulassung und den Tuningmöglichkeiten bzw Eintragungen. Ja und der Rost wird komplett beseitigt vorher, will den ja net aufbauen und mir den dann wegrosten lassen;-) Außerdem sind die meisten angebotenen Couriere weiß, und das geht mir persönlich gar net so. Deswegen dann auch grad Neulack:lol:

    Danke dir. Bist scheinbar jemand der sich in der Sache besser auskennt;-)

    Jetz konnt ich wenigstens schon mal die Versicherung berechnen, bei der Stuer hab ich net so ganz durchgeblickt. Beim Finanzamt konnte man nur ne 2- stellige Schlüsselnr eingeben, naja war aber net so tragisch da die Steuern laut dem Rechner überall gleich waren. Nur das Gesamtgewicht hat was am Betrag geändert. Je schwerer, desto teurer.

    Mal zum Thema Fensterausführung. Wenn der Fenster hat dann wirds doch wahrscheinlich nix mit der LKW- Zulasung, oder? Weil der hat doch auch Rücksitzbank usw. Da muß ja dann noch viel mehr gemacht werden.

    Hab noch nen Bekannten der ist Karosseriebauer und bei dem in der Werkstatt kommt auch immer einer vorbei der TÜV macht. Mit den beiden könnt ich doch theoretisch besprechen wo welche Verstrebungen oder Verstärkungen rein müßten. Ja und die Trennwand wollte ich wenn dann aus doppeltem Blech machen mit nem Stahlrohrrahmen zwischen;-) Sicherheit geht ja vor:toll:
    Apropos Sicherheit, wo kann ich denn dann überhaupt H- Gurte da drin festmachen? Oder kann man da keine reinmachen.

    Das mit den anderen Dieselmotoren kam mir auch später erst:oops: Meinst warscheinlich auch welche in richtung Focus oder Mondeo?

    Wie verhält sich das denn jetz überhaupt genau mit der LKW-Zulassung? Muß ich die nochmal neu beantragen, auch wenn wie z.B. bei Mobile.de dabei steht das der die hat? Oder bleibt das dann bestehen? Wie wirken sich denn die Veränderungen am Kasten bzw. Rad/Reifen und Fahrwerk darauf aus? Gibts da Einschränkungen die ich beachten muß?

    So hoffe das ich net wieder zu viel wissen will und das ich keinen unverständlichen Stuss geschrieben hab;-)
     
  8. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Werde heute Abend mal versuchen ein paar deiner fragen ausführlicher zu beantworten!
     
  9. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Hey cool das wär prima:bier:
     
  10. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Steuer momentan beim 1.8D 101€ im Jahr.
    Am besten du erwirbst gleich einen Fenstercourier mit LKW Zulassung sonst hast du die Kosten für`s umtragen auch noch an der Backe. Gibt es massenhaft am Markt ( Besitze selber 2).
    Um einen auf LKW umzutragen müssen Rückbank und deren Gurte raus und es muß ein durchgängiger Boden eingezogen werden, egal ob aus Holz, Kunstoff oder Metall.
    Fahrwerk Vorderachse gibt es die gleichen möglichkeiten wie beim MK3.
    Hinterachse ist auf Grund der Drehstabfederung etwas difizieller. Tieferlegung über Drehstabverstellung bis 100mm kein Problem. Dann gibt es aber Probleme mit den Stoßdämpfern. Mögliche Lösung Hijacker, davon Rate ich aber ab. Optimale Lösung, Motorsport Gewindebeine mit Zusatzfeder. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen.
    Bei den Rad/Reifenkombinationen mußt du nur auf die richtige Tragfähigkeit achten.
    Der Reifen und Felgengröße sind hier keine Grenzen gesetzt, alles eine Frage des Geldbeutels...
    Um H-Gurte nutzen zu können müssen in der Bodengruppe neue Befestigungspunkte gesetzt werden.
    Wenn du alles eingetragen hast, was nur eine frage der richtigen Prüfer und des geldes ist (Einzelabnahmen sind Teuer). Spielt es steuerlich auch keine Rolle welchen Motor du eingebaut hast. Da die Lkw Steuer ja nach Gewicht geht.
    Zum Thema Fahrerkabinentrennwand gibt es wesentlich günstigere Varianten als für teuer Geld einen Stahlrahmen zu erstellen und diesen mit Blechen beplanken zu lassen.
    Was mich einmal interessieren würde ist.
    1. Pickup umbau mit Ladefläche offen oder geschlossen?
    2. Mit oder ohne Hecktüren oder Klappe?
    3. In welcherhöhe möchtest du den Aufbau abtrennen?
    4. Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht das die B-Säulen verlängert werden müssen da die Sitze zuweit nach hinten rausreichen? Wenn ja wie sieht deine lösung aus?
     
  11. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn

    Ja die 101€ hatte ich mir ja schon errechnet, das kommt ja von den 1600kg zul. Gesamtgewicht.
    Gibts echt Fenstercouriere mit LKW- Zulassung? Hab da ja schon nach gesucht weils wie du es auch erwähnt hast einfacher ist mit evtl. schon vorhandenen Verstärkungen.
    Na wenn du 2 Stk. hast dann kannst mir einen abgeben:lol:

    Ja das hat man mir auch schon gesagt. Aber wie ist das denn mit dem Tank, bzw. Tankgeber? Der sitzt doch beim normalen Fiesta unter der Rückbank, ist der beim Courier denn auch da? Wenn ja wie sollte ich denn wirklich mal da dran kommen wenn da aber ein Boden drüber ist?:gruebel:

    Vorderachse ist auch klar, aber welches brauch ich da? Ist da eins vom 1,8er ausreichend? Die Achslasten sind doch beim Courier bestimmt höher, aber wenn ich nen Pick- Up mache wird das Gesamtgewicht ja eh wieder geringer, oder? Die Drehstabfedern kann mir ein Bekannter machen, der hat nen Käfer und da ist das an der HA wohl auch so gemacht, er hat also schon en bissl Erfahrung(zu meinem Glück:lol:). Und wegen den Dämpfern muß ich dann mal schauen was ich da am besten mache, weil zu hart und tief soll er auch wieder net werden hinten sonst kann man ja net mehr wirklich was transportieren.

    Falls ich sie drunter kriegen sollte wollte ich eigentlich meine aktuellen Felgen und Reifen weiter nutzen. Sind 195/40ZR16 80W. Was war denn dabei nochmal der Tragfähigkeitsindex? Und würde der überhaupt zum Courier passen?

    D.H. also wenn ich da ne Bodenplatte montiert habe dann kann ich da ne dicke stabile Halterung darauf installierern und dann gehen die auch

    Wie gasagt, ich hab ja nen Bekannten Karosseriebauer mit Werkstatt an der Hand, der macht auch hauptsächlich Nutzfahrzeuge. Und der hat halt auch nen TÜVer der da immer TÜV macht. Denke ja das die 2 mich da fachmännisch beraten können wie das am besten zu machen ist um das ohne große Probleme eingetragen zu kriegen. Als Motor bin ich halt mit dem 2,0 TDCI am liebäugeln, aber der passt gleub dann nur ganz knapp, wenn überhaupt, da rein. Und ansonsten gibts ja noch den 1,8er TDCI;-)
    Aber der Motor wird wohl bis zum Schluß warten, weil die selbst gebraucht ja net grad günstig sind.

    Was denn z.B.?

    zu1.: Falls du mit offen oder geschlossen die Seitenwände meinst, dann geschlossen. Hab ja vor was zu transportieren und das geht halt so besser. Obwohl offen richtig gut aussehen kann, gibt bei uns in der nähe nen Felgenpolierer der hat nen geilen VW T3 mit offener Ladefläche, aber beim Courier kann ichs mir net wirklich vorstellen.
    zu2.: Tja das ist ne gute Frage. Auf die hab ich auch noch Antwort gefunden. Bin am überlegen ob ich da einfach nur so ein Netz hinmache also quasi offen lasse, oder ne schöne Klappe einpassen bzw. selber bauen soll.
    zu3.: Wollte knapp unterhalb der Fensterkante abtrennen, viel weiter unten geht sowieso net wirklich weil da ja noch der Tankdeckel sitzt.
    zu4.: Naja über die B-Säule an sich noch net so wirklich, ich weiß halt nur das ich die Wand ein bissl weiter nach hinten setzen muß. Ist sowieso komfortabler wenn man im Innenraum Stauraum hat, will ja auch meine Anlage irgendwo unterbringen. Hab mir halt überlegt das ich erstmal mit der oberen Hälfte der Trennwand so weit zurück gehe das das schonmal mit den Sitzen ganz unproblematisch ist, und die untere Hälfte wird dann noch ein Stück schräg nach hinten gezogen und dann wieder senkrecht abfallend. Da hätte ich dann genügend Platz. Das ganze mach ich aber dann Besten erstmal mit Pappschablonen wenn der Kasten unten ist.

    Aber so wie ich mir das von der Ladefläche her in etwa vorstelle hab ich heute Nachmittag gefunden. Ist ein Courier Pick- Up auf Basis vom Mk5, gibts aber wohl leider nur in Brasilien bzw. Südamerika. Hier mal ein Bild vom Courier Sport
    [​IMG]

    Die werden auch haufenweise beim brasilianischen ebayverschnitt vertickt, hab ma den einen umgerechnet, die 25000 ensprechen ca. 10000€. Glaub da kann ich das selber günstiger machen:lol:

    http://lista.mercadolivre.com.br/ford-courier



    Ich dank dir mal wieder für deine ganzen Antworten und Erklärungen. Allerdings hab ich glaub ich wieder nen ganzen Haufen neue in Raum geworfen. Ich hoffe ich überanspruche dich net mit dem ganzen Thema:schock:

    Aber ich glaube mit
    hatte ich ja wohl mal voll recht, kann aber auch ein reiner Glückstreffer gewesen sein:lol:
     
  12. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahre auf meinem 60 PS Benziner Alltagscourier 7,5 x16 mit 195/45 R16 84 V ;-) und habe auf meinem derzeitigen Courier Bastelobjekt VA 8x15 195/45 mit 20er Spurverbreiterungen und HA 9x15 215/40 mit 30er Spurverbreiterungen. Bin derzeit dabei meine Karosserie minimal zu bearbeiten:engel:, (Flipfront in Blech,Pick Up, Topchop, hintere Seitenwände je 60mm in Blechverbreitern etc. etc. etc.). Ganz nebenbei bastel ich noch an nem anderm Motor (1.6 CVH) für mein Bastelobjekt. Daher mein Interesse.

    Das Problem mit dem Tankgeber kannst du auf zwei simple Arten lösen::toll:
    1. Klappe in Bodenplatte.
    2. Sollte mal was sein, Fahrzeug auf Bühne und Tank raus,dann kommst du auch Super an Pumpe und Geber.
     
  13. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Na ich denke mal wir 2 sollten uns hier zusammen tun und ne Pick- Up Gruppe aufmachen;-) Wir könnten ja schön zusammenarbeiten und uns austauschen. Sag ma wär es net viell ne Moglichkeit die Türen irgendwie zu bearbeiten, dann in der Mitte zu verschweißen aussenrum bissl was wegnehmen und denn hinterher als Rückwand einpassen? Wär in meinen augen ne günstige Methode und stabil sollte es doch auch sein, oder:gruebel:
     
  14. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Keine schlechte Idee, es wird aber wahrscheinlich nur sehr sehr wenige wirklich interessierte an diesem Thema geben.
    Also das mit dem umschweissen der hinteren Türen habe ich mir auch schon überlegt.
    Ich werde die Türen kurz über dem Rücklicht abtrennen und dann fest mit der Karosserie verschweissen. Ich habe einen Kollegen an der TH-Darmstadt der hat mir mal die Statik der Karosserie durchgerechnet, das Ergebniss war, wenn ich die Karosserie hinten fest verschweisse ich im hinteren Karosseriebereich sehr wenige zusätzliche Versteifungen benötige. Ich benötige für meine Zwecke auch keine Tür oder Klappe zur Ladefläche. Wahrscheinlich werde ich die Ladefläche mit nem Cover zum klappen verschließen. Größeres Kopfzerbrechen hat mir die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Ladefläche bereitet. Ich habe da so meine Wünsche, heißt wenn möglich Heckscheibe beheizt, zum öffnen wäre auch nicht schlecht.
    Bin bei der Scheibe beim Honda CRX Del Sol hängen geblieben.
    die ist elektrisch versenkbar und beheizt. Eine Alternative wäre eine Schibescheibe von nem US-Pick Up.
     
  15. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Na deine Ideen sind aber auch net schlecht;-) Sag ma hast du evtl mal größere Bilder vom Courier? Würd mich gern ma am PC bissl auslassen aber ich find im Netz nur kleine Bilder und die kann man so schlecht bearbeiten:-x
     
  16. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Nö du Bilder habe ich leider keine, aber da kann man komende Woche mal sicher was organisieren!
     
  17. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Ja das wär prima. Hab auch grad bei Ebay en paar Klappen für die Ladefläche gefunden. Die sind eigentlich fürn Mitsubishi L200 und noch welche für andere. Meinst sowas könnte man anpassen?
     
  18. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Was ich hundert Prozent weiß ist das man die Klappe vom Chevy S10 benutzen kann, habe vor nicht all zu langer Zeit nen Belgier gesehen der ne S 10 Klappe unten und ne klappbare Scheibe alla Caddy oben hatte.
     
  19. TS
    Razor

    Razor Forums Profi

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Herborn
    Wollt ja ursprünglich eine von nem Ami Ford weil da der Schriftzug drauf ist:lol:
     
  20. chf99

    chf99 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Schriftzug sollte das kleinere Problem sein, entweder in Kunstoff oder in Blechaufsetzen. Habe durch zufall;-) etwas passendes in der größe da.
    Brauchst also nur noch ne ordentliche Klappe. Bin gerade in meiner Garage gewesen und habe meine Hecktüren gecleant (sogar fertig geworden!!!) da ist mir was eingefallen. Gehe doch einfach hin und schweisse beide Hecktüren zu einer Klappe um und setze da aus Blech den Schriftzug auf. 1. Günstig, 2. Einmalig!!!!
    Wenn ich eben alles richtig ausgemessen habe müßte das sogar mit den original Schanieren der Hecktüren Funktionieren. Was macht deine suche endlich nen Courier bekommen???