Moinsen Jungs Hab da mal son paar Fragen.. Ich würde gerne meine Türen dämmen. Hab davon aber gar keinen Plan !! 1. Was für ein Material nehm ich am besten? 2. Wieviel kostet das? 3. WAS KONKRET muss gedämmt werden bzw. WO wird die Dämmung GENAU angebracht 4. Ist das anbringen des Dämmmaterials kompliziert? bzw. WIe lange dauert das, bis ich mein Auto wieder zusammensetzten und fahren kann. Danke schonmal für eure Antworten Gruß
- Bitumen für die Türen (4-5 dick) Innen- u. Außenseite - Das Dach kann ich ebenfals, wärmsten´s empfehlen zu dämmen ansonsten, gibt es tausende Sachen, die man dämmen sollte, ist nur ne Frage des Aufwand´s - Radläufe hinten (innen) - Kofferraum (Radkästen und Boden) u.s.w. ebenhalt das alles, was Blech ist, da es schwingen kann
hallo hannelore. also dämmen an sich ist halb so wild. du kannst folgende materialien benutzen: - bitumen - alubutyl bitumen sind recht günstig im gegensatz zu alu, sind allerdings "schwerer" zu verarbeiten und sind nicht so steif wie alubutyl. im prinzip ist es ganz einfach: du baust du tür auseinander, also die verkleidung ab und den schaumstoff raus. nimm am besten noch die stecker für die efh ab, falls du welche hast, dann kannste die tür beiseite stellen. nun nimmste dir irgendwas aggressives, alkohol, spiritus o.ä. und machst damit alles, was du an blech siehst, innen sowie aussenblech sauber. jetzt lässt du das ganze "verdampfen" also 10 minuten warten... jetzt nimmste dir z.b. die bitumen und klebst sie auf das aussenblech. jede geklebte matte nach dem anbringen mit nem heissluftfähn heiss machen und festdrücken, bzw. in die ecken quetschen. hinter den lautsprechern selber kann ne 2. schicht nicht schaden. ist in der tür alles verklebt, nimmste dir das innenblech vor. hier wird ebenso alles sauber gemacht und dann geklebt, heiss gemacht, festgedrückt usw. mit dem alu machste das genauso, nur ohne erwärmen. das kannste so verarbeiten. wenn dir die dämmung so nicht reicht, kannste auf die matten zusätzlich noch dämmpaste wie z.b. silent P auftragen oder so. musst du wissen, was du möchtest. Grundsätzlich ist zu sagen, dass das alu besser, allerdings auch teuer ist, biste mit 30-40€ pro m² dabei, es ist bei jeglicher temperatur gleich steif, was bei bitumen nicht der fall ist. diese werden bei kälte steinhart, im sommer aber wieder weich (fallen aber nicht ab, keine sorge) hoffe ich konnte ein wenig helfen. alles in allem sollte es für beide türen nicht länger als 8 stunden dauern
Sers, dann stelle ich doch gleich mal ein paar gegenfragen, um dir das optimale zu empfehlen. 1) WAS möchtest du dämmen? Hier wurde ja schon einiges genannt. Dach ~ Tür ~ Kofferraum etc. pp. 2) Was möchtest du grob ausgeben, für die Dämmung (nen ungefähren Presrahmen setzt sich ja normal jeder) Aus den Punkten kann man dann näher zum passenden Dämmstoff übergehen und kann auch sagen, was sowas genau kosten wird und wie schwer/einfach und mit welchen Hilfsmitteln die Verarbeitung ist.
Also erstmal DANKE für die Antworten und nun zur Beantwortung der Fragen Dämmen würde ich gerne das DAch, sowie meine beiden Türen. Und natürlich gerne mit dem besten Material! Der preisliche Rahmen spielt nicht die größte Rolle da mir persönlich am wichtigsten ist, dass die ganze Arbeit was bringt und hinterher alles vernünftig gemacht ist. D.h. konkret : Ich gehe nicht davon aus das die 500 € Marke überschritten werden muss. Bin auf die Antwort gespannt :kippe: Gruß zurück Hanno
Dann würd ich folgendes machen: Innenraum komplett ausräumen Türen komplett mit Alubutyl Fußraum und Spitzwand 2 lagig. Erst Alubutyl und darüber eine Art Schaumstoff Hintere Radkästen und Seitenteile genauso Dach komplett mit Butyl Wenn du willst kannste das Alu vom Alubutyl in den Türen noch etwas anschleifen und dann noch eine Lage Dämmpaste draufhauen. Die Türinnenbleche dann auch komplett mit Alubutyl und zur Stabilisierung unter den großen Löchern mit Lochblechstreifen verschliessen. Ich denke da kommste mit ca 6-7qm Butyl und 1-2qm Schaumstoff hin.
Danke schonmal für den ersten Tip!:toll: Hat denn einer von euch nen Händler im Auge der das Zeug aus guter Qualität zu einem guten Preis verkauft?? Warte gerne noch auf weitere Anregungen Gruß
z.b. der patrick (ford552) hier ausm forum, einfach mal anschreiben, dann bekommste was gescheites. wenn ich mich recht erinnere hat aber auch der didi auch seine hände im dämm-topf drin ;-)
Kinnigs wat ist los?? Wo sind die ganzen Experten plötzlich hin?? Gibts verschiedene Dicken?? und wenn ja welche sind gut?? bzw. ausreichend Schreib mal einer was.... Soll ja langsam bestellt werden bzw. losgehen...
Natürlich gibt es verschiedenne dicken!!! Für die Türen sollte man ab 4mm aufwärts nehmen. Um so dicker, um so besser, aber auch um so schwerer dann das ganze am Ende. Ist letztlich ne eigene Ermessungsfrage und was man erreichen will. Ich habe bei mir das ganze Auto verkleidet, selbst Dach und Motorraum blieben nicht verschont. Radläufe hinten ebenfals innen, mit 4mm abgeklept, sowie Kofferraum Fußboden u.s.w.;-)
Hi, stärken gibts von 0,6 bis 8mm. Das in überall mund liegende Alubutyl gibts in 1,6 und 2.0mm + Alufolie in 90x60cm. Ich hab überall 2mm liegen und das sollte meiner Meinung auch liegen. Bei Interesse kann ich das ebenso verkaufen
wobei es da auch klare qualitätsunterschiede gibt.. ich verwende zb nur alubutyl von jl audio oder von Exact bei kundenausbauten. Ist ja auch immer eine geldfrage.. 2mm bitumenmatten sind auf jeden fall schonmal eine deutliche steigerung als garnichts für dämmung zu tun.
Was kosten denn diese Bitumen Matten? Bekomm ich die im Baumarkt? @ Hannore: Hast du zufällig im Raum Bonn/ Köln nen Laden gefunden der so Zeug verkauft?? Komme aus Bad Honnef, ist ja fast um die Ecke von dir aus gesehen.
Bitumen ausm Baumarkt kannste vergessen. Bitumenmatten gehen bei ca 2-3€ los je nach Größe & Dicke Empfehlenswertsind die Bitumenmatten von MXM und Intertechnik Dietz. Die hab ich schon verarbeitet. Sind aber allesamt ein Witz gegen Alubutyl was einfach nur geil ist.
Vorallem darf man ja nicht den Preis 1:1 gegenüberstellen. Für das gleiche ergebnis braucht man bei Bitumenmatten wesentlich mehr und ein riesen Mehraufwand. Das kommt am ende Preislich fast gleich. Hinzu kommt, das die Butylmatten auch wesentlich besser kleben :toll:
also du kannst zum einen die matten bei acr kaufen (weiss allerdings nicht wie die qualität ist) zum anderen kannste z.b. in einer carhifi zeitung gucken, da sind die händler nach plz sortiert. da gibts bestimmt auch was bei euch in der nähe. einfach mal nachsehen