Hy Leute, welche Motoren haben eigentlich nicht mehr dieses typische tickern vom Fiesta??? Vielen Dank
elektromotoren tickern nicht. zetecs tickern/nageln nicht, dafür "rasseln" sie. kommt von den einspritzventilen und ist normal.
Und wenn wo ist das Problem? Ist doch günstig Ö jo der CVH tickert auch nicht, INSOFERN die Nockenwelle und Stößel nicht eingelaufen sind; das trifft aber auf ALLE Motoren zu!
wenn ich die nockenwelle und die stößel neu machen würde wie lange hätte ich dann ruhe? Vorrausgesetzt ich heitze nicht?
Und wenn du dann mal schneller fahren willst so 180 oder 200 dann haste ganz schnell mal an dem Auto Flugrost
Wenn er gut gepflegt und i.o. ist, dann stimmt das. Am ruhigsten laufen immer noch die Zetecs und die Cvh's.
Richtig, das "extreme" Nähmaschinen-Geräusch haben nur die 1,1er und 1,3er, da die noch keine Hydrostößel haben. Dafür haben die ne "tolle" untenliegende Nockenwelle mit Kipphebeln, die ein schönes Geräusch machen
Das hängt aber auch von der Motorengeneration an... bei den HCS ist es am schlimmsten, bei den Kent und Valencia wesentlich harmloser. Abgesehen davon... mein CVH hat auch mechanische Stößel und darf dann auch ein bißchen klappern...
Unser jüngst erstandener 1.3er hält sich mit "tickern" erstaunlich zurück. Der 1.1er, den ich früher mal hatte, war da deutlich lauter.
wenn man beim 1.1/1.3er regelmäßig ventile einstellt tickern die auch nich mehr als n cvh... beim ka meiner mutter hab ich die alle 15-20tsd eingestellt.. ventildeckeldichtung kost ja nix.. der wagen hat jetzt 100tsd km runter und der motor is absolut ruhig. das das groß der 1.1/1.3er so rasselt liegt nur daran das sich kaum einer drum schert das die regelmäßig gewartet werden müssen
Ich habe damals meinem ersten 1,1er mit 27tkm gekauft und seit dem immer die Ventile eingestellt. Trotzdem hat er geklackert wie Sau....
Meiner tuts auch, wie kann man denn die Ventile einstellen? Kann man das selber machen oder doch Lieber zum Freundlichen?