RS2000 Bremsanlage und ihre probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spook, 23. September 2007.

  1. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich hatte heute ein schutzengel und will nun andere davor warnen!!!


    Bin heute ganz normal auf ne Ampel zugefahren (sehr stark befahrende straße) will anfangen zu bremsen und dann baut der ganz normal den druck auf und plötzlich konnte ich aufs Bodenblech DURCHTRETEN.

    Scheiße Bremsleitung ist geplatzt!!!! Dann hatten die anderen auf der Kreuzung grad grün bekommen und waren am Anfahren. Ich dachte nur scheiße jetzt rast du mitten auf die befahrene Kreuzung rauf.... Zum Glück noch mit der Handbremse versucht zu bremsen jedoch zuerst recht erfolg los, dann das Lenkrad voll eingeschlagen ein 360° drehung gemacht und wie durch ein wunder auf der Kreuzung stehen geblieben und die anderen konnten auch noch bremsen...

    Also glück im unglück.. bis auf das ich viel gummie gelassen habe ist nirgend ein Kratzer...


    So resultat: Beim verbauen von der RS2000 Bremsanlage unbedingt Stahlreflexschläuche benutzen..

    Anscheinend halten die nagelneuen Bremschläuche, die ich damals eingebaut habe, den druck nicht stand...
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    die dinger heißen aber stahlflex.

    naja ob das nun an der RS2000 anlage liegt oder n dummer zufall ist. der serien RS2000 hat doch auch nur gummi oder nicht ?

    kann mir nicht vorstellen das ne poplige serienanlage von ford soviel druck aufbaut das gummi schläuche das net halten
     
  3. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Welchen HBZ hast du verbaut?
     
  4. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Würde auch sagen,das war nur Zufall,weil es hängt ja auch davon ab wie stark du bremst,da musste ja schon ne Vollbremsung gemacht haben,den beim normalen runter bremsen,baut der soviel Druck nicht auf,das die platzt,vielleicht einfach nur ne schlecht verarbeitet Bremsleitung erwischt.
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die alten ABS Pumpen bauen bis zu 160BAR auf! Das mit Gummischläuchen ( somit MÜSSEN die einiges mehr aushalten auch bei NON ABS Systemen ) wersnicht glaubt -> sollte in die alten Techniker Bücher von Ford schauen ;)

    VERMUTUNG: Materialfehler
     
  6. Nur gut das nichts passier ist....

    Denke aber auch das es bestimmt ein Materialfehler gewesen ist.Von welcher Marke waren den die B.leitungen?
     
  7. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Waren das alte oder neue Schläuche? Alte werden porös und können platzen.
     
  8. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe ziemlich alte Schläuche drin, zumindest habe ich noch nie welche gewechselt an meinem, und hatte bis jetzt keine Probleme. Dabei fahre ich die RS Bremse jetzt schon ne ganze Weile. Wird bei dir wohl echt Pech und ein Materialfehler gewesen sein.
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    und beide Bremskreise sind gleichzeitig geplatzt oder wie ? Also beide vorne oder so ? Platzt ein Kreis bremsen immernoch zwei Räder...
     
  10. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ka woran es lag, sie waren damals nagelneu und ohne spannung oder verdrehn eingebaut..

    Waren aus nem Zubehörladen. Werde mir morgen den schlauch mal genauer ansehn. War eine ganz normale Bremsung aus 30-40 Km/h und 600m.

    Naja wenigstens habe ich schnell an die Handbremse gedacht.. Sonst wäre ich gerade aus gegen einen Pfeiler und dann gegen ein Baum gefahren.
     
  11. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Es ist 1 Kreislauf geplatzt ( VA). Aber wenn ein Kreislauf offen ist funktionieren auch die anderen nicht mehr..

    Ist sozusagen wie beim Bremsen entlüften. Hast die schraube weit auf, kannst du bis auf das Bodenblech drücken.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mir is auch schon ein bremschlauch am kadett geplatzt, bin damit noch in schleichfahrt nach hause gefahren. Gebermst hat er noch recht gut, alerdings war der druckpunkt in der fußmatte und die karre hat total verzogen. Eigentlich hat jedes auto zwei voneinadner absolut unabhängige bremskreise
     
  13. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    haben sie auch... Hast du schon mal nur mit der HA gebremst?
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dei bremskreise sind doch eigentlich diagonal anegordent und nicht vorne hinten :gruebel:
     
  15. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    nicht immer..

    Also eine Freundin (Azubine als KFZ Mechatronikerin)von mir hat mal beim Mercedes den Sattel gewechselt und da hat sie beim wechseln die bremsleitung verdreht und diese ist auch geplatzt. Er hatte auch 0% Bremswirkung gehabt.
     
  16. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Was für einen HBZ hast du eig. verbaut ?
     
  17. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    vom 1.8 mit dem durchmesser von 23,5mm.
     
  18. roadrunner

    roadrunner Gast

    mercedes hatte schon immer eine schwarz-weiß aufteilung,
    also vo und hi achse.

    liegt daran dass es hinterradler sind,die haben hi mehr gewicht.
    ford hat fast alle diagonal aufgeteil.

    bin auch 4000km mit der rs2000 anlage gefahren.
    obwohl es alte schläuche sind hatte ich nie ein problem,

    schau mal lieber ob der schlauch nicht an der felge streift.
     
  19. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    macht er nicht...
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    habe auch nie Probleme mit der RS2k Bremse gehabt und original Schläuchen.


    Allerdings hatte ich mal das Problem bei Zubehör Bremsschläuchen, das der Drahtschutz sehr dünn war. Und durch die Tieferlegung und den dadurch
    extremen Knick der Bremsschläuche, hat sich der Draht in den Bremsschlauch
    reingeschnitten.
    Sah man nur bei sehr genauen Hinsehen. Bis er dann ebenfalls geplatzt ist.


    MfG

    ASTB