Abdruck von einer Form nehmen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von GhiaS, 29. September 2007.

  1. GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Für meinen jetzt anstehenden HiFi einbau habe ich vor einen Abdruck von einer Form zu nehmen um diese dann aus GFK nach zu bauen als Aufnahme für meine Hochtöner.
    Jetzt meine Frage, womit mache ich am besten so einen Abdruck/Negativform?

    MfG
    Stefan
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Gips ??:gruebel:
     
  3. TS
    GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte eigentlich nicht mit Gips bei mir im Auto rumsauen, da müsste es doch eine elegantere Lösung geben!?
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst aber auch hergehen und das Teil das abgenommen werden soll, mit Folie verpacken und dann mit Bauschaum einsprühen. Oder du schmierst alles dann mit Silikonspray, oder Vaseline ein, denn du brauchst auf jeden Fall ein Trennmittel, da du sonst die Form nicht mehr ab bekommst.
    Gibs würde ich auch nicht nehmen, zu viel Dreck und zu zerbrechlich. Bauschaum hat natürlich den Vorteil, das du denn dann noch nach deinen Wünschen nacharbeiten kannst, bevor du dann mit GFK, oder sonstigem weiter machst.
     
  5. gibts da net so eine art modellierwachs oder kunststoff für sowas ähnlich wie bei nem kiefer orthopede wenn man ne zahnspange bekommt die ham so ne rosa pampe wo die den gebiss abdruckmachen das trocknet dann und schon haste die form
     
  6. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    direkt mit gfk arbeiten!

    abkleben mit Kreppband und dann Paketband drüber, reicht als Trennmittel aus.
    rest vorher noch ausreichend "schützen" damits nich dreckig wird!
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    so würds ich auch machen.

    Wenn bauschaum dann den für Türzargen nehmen. Der andere dehnt sich aus und könnte was zerstören. Außerdem glaube ich, dass man mit Bauschaum das nicht so gut hinbekommt, weil sich ja auch Luftblasen bilden können und dann hast du keine schöne form.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das zeug is silikon, wird in verbindugn mit härter fest und is schweine teuer


    Ich würde auch direkt mit GFK drann gehen
     
  9. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    kinderknete, wird auch hart wnen sie nicht wieder in ihren becher kommt.....
     
  10. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0

    nö bauschaum macht nix kaputt wenn es sich ausdehnt, da es sich nur soweit ausdehnt bis da ein widerstand kommt.

    Bauschaum nimmt man besser um quasi freie formen zu bauen. Ist aber etwas, was man an den gewollten Stellen nicht machen muss, sinnloser mehraufwand...
    Ich hab etwa meine radläufe komplett aus Bauschaum vorgeformt und zurecht geschnitten/geschliffen bis ich die gewollte form hatte und dann mit gfk abgeformt.
     
  11.  
  12. TS
    GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Ich werds so versuchen wie Neptun das gesagt hat. Alles schön abkleben und dann mit dem GFK drauf. Hoffentlich gelingt mir das so wie ich mir das Vorstelle!

    MfG
    Stefan
     
  13. TS
    GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Hat alles soweit ganz gut geklappt, das einzige Problem dass ich jetzt noch habe ist dass trotz Vorsichtsmaßnahemen etwas von dem Harz aufs Amaturenbrett gekommen ist!
    Habt ihr Ideen wie man das wieder runterbekommen könnte ohne dass man es später noch sieht???

    MfG
    Stefan
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    wenn du glück hast, hats sich nicht fest mim amaturenbrett verbunden und du kannst es mim ganz scharfen cutter quasi abheben