Hallo! Ich habe mir zusammen mit einem Kumpel einen PC zusammen gebaut. In den PC steckt jetzt ein neues DVD/CD-Kombi-Laufwerk und ein handelsüblicher CD-Brenner der etwas älteren Sorte. Hauptsächlich möchte ich auf das DVD-Laufwerk als Leselaufwerk zurückgreifen und den Brenner wirklich beinnahe ausschliesslich zum brennen von CD's benutzen. Dafür muss man doch eines der beiden Laufwerke mit Hilfe so eines kleinen Steckers am Laufwerksrücken als "Slave" und eines als "Master" deklarieren, richtig? Es können/dürfen nicht beide "Master" oder "Slave" sein, korrekt? Nun meine Frage, welches der beiden Laufwerke muss jetzt wie deklariert sein? Sinnvollerweise das DVD-Laufwerk als Master und der Brenner als Slave, oder? Sorry, bin in solchen Sachen der totale Noob! Danke, Gruß Nickmann
Das ist völlig egal - Heutzutage kann man allerdings eigentlich davon ausgehen, dass das verbaute IDE Kabel Cableselect kann. Dann "jumpert" man beide Laufwerke auf Cableselect und das Kabel verhindert, dass die Geräte sich in die quere kommen.
Okay, und was muss ich dann hinten mit den Jumpenr zusammenstecken damit das Cableselect funktioniert? Da gibt's ja glaub drei Möglichkeiten, also Master, Slave und nochmal was? Und wie wäre die klassische Variante richtig (nur so aus Interesse)? Leselaufwerk Master und Brenner Slave? Danke!
das müsste auf dem Laufwerk irgendo abgebildet sein wie du den Jumper stecken musst... da es von laufwerk zu Laufwerk unterschiedlich sein kann... wenn nix drauf steht probier mal den Jumper ganz weglassen... habe einen LG-DVD Brenner bei dem es so ist
was im übrigen ganz böse ist, ist nen mit slave-gejumpertes laufwerk an den schwarzen master-anschluss am kabel anzuschliessen und umgekehrt....gibt ganz dolle effekte. :toll:
Eben nicht...der blaue Anschluss gehört an den Controller, der graue ans Slave-Gerät und der schwarze ans Master-Gerät.
Ich würde den Brenner als Slave hinter der Festplatte am Primären Port laufen lassen, und das DVD Laufwerk allein als Master. Ich denke mal es wird häufiger was gelesen als gebrannt, so geht die Übertragung vom DVD Laufwerk auf die Festplatte schneller, wobei das bei ATA-33 bei den CD/DVD Laufwerken eh egal ist... IDE ist ein Bus, da ist die Reihenfolge egal, ich denke es hängt eher mit den Signallaufzeiten und dem Übersprechen zwischen den einzelnen Adern zusammen, von daher besser die Festplatte so nah wie möglich ans Board...
Sprich, das IDE-Kabel zur Festplatte sollte relativ nah beim Motherboard sein? Die Festplatte kann/muss man ja nicht als Master oder Slave jumpen, oder?
son humbug... das der "blaue" aufs mainboard gehört ergibt sinn. bzw das längere die wenigstens kabel sind noch farblich markiert. wodrann die andren beiden kommen ist sack. wenn beide geräte auf Cable Select stehen bekommt das erste normalerwese master und das 2te Slave... aber ansonsten isses wumbe wirum du die anklemmst. es geht acuh komplett andersrum da die anschlüsse " nasen" haben und es sich eh nur umne durchschleifung handelt isses wurst welches gerät an welchen anschluss kommt. die adressierung erledigt der IDE port anhand der Jumper! Festplatten lassen sich genauso wie CD/DVD laufwerke jumpern
Also ich hab jetzt mal die Festplatte und die Laufwerke so angeschlossen: Festplatte an IDE1 (Auf meinen Motherboard gibt's zwei Anschlüsse für IDE-Kabel: IDE1 und IDE2) CD-Laufwerk (Master) auf IDE2 und Brenner (Slave) auch auf IDE2 Ist das so okay oder sollten alle drei Geräte an ein und das selbe IDE-Kabel?