MK5 Rad/Reifencombo / Stehbolzen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Momo, 20. September 2007.

  1. Momo

    Momo Gast

    Servus,

    So, hab gerade nen kleines Problem mit 15" Felgen aufm MK5.

    Felgendaten: 15x7 ET 38

    Reifen: Goodyear Eagle F1 195/45 R15














    [​IMG]

    Hab die Felgen jetzt mal die 20mm vom Teller weggesetzt, kommt ohne Ziehen aber Vorne nicht weit genug raus. Radabdeckung Negativ.



    [​IMG]

    Sind 20er Platten auf nem 5er überhaupt fahrbar? Die Eintragung mal außen vor gelassen...


    Wenn es auf nen Wechsel der Stehbolzen rauslaufen sollte, hab ich bei SCC welche gefunden, die ich dan mit ner 10er Platte fahren wollte.

    lg
    Momo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2007
  2. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Also du kannst die Felgen nicht festschrauben, obwohl du keine Spurplatten drauf hast ?!
     
  3. TS
    Momo

    Momo Gast

    Genau, und im Gutachten steht das die Originalen Ford Schrauben verwendet werden können...
     
  4. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Moritz

    Das ist aber komisch, hab genau die gleiche größe nur ET37 und die haben wunderbar gepasst! Nur hinten hab ich längere Bolzen verbaut wegen den 20mm Spurplatten.

    Also die müssten eigentlich perfekt passen.

    Greetz
     
  5. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Schon komisch...will dich hier nicht für dumm verkaufen, aber liegen die Felgen auch bündig an der Radnabe an...richtigen Zentierringe montiert ?

    Ich hab auch 7X15 ET 38 und keine Probleme.

    Kannst evtl. mal die Bolzenlänge messen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2007
  6. TS
    Momo

    Momo Gast

    Waahhhh du kannst Fragen stellen Murdock.... Klaro liegen die bündig an.... Zentrierringe usw. passt alles.

    Bolzenlänge sind genau 23mm (Vorderachse), haben wir gestern erst gemessen... Felgen/Reifenhändler weiß auch keine Lösung mehr außer längere Bolzen oder Platten mit Bolzen.

    Die Felgen waren ja damals extra für den Fiesta bestellt worden, und sollten eig. perfekt passen...
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Mal beim Hersteller Dampf machen, was die da für nen schei$$ verzapft haben...
     
  8. TS
    Momo

    Momo Gast

    Dafür reicht mein Italienisch leider nicht aus, muss mir mal ne Deutsche Infoline von denen besorgen...

    Keiner ne andere Idee oder schon mal an der VA 20er Platten probiert?

    lg
     
  9. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    20er Platten an der VA da musste ziehen :wink: das auf jedenfall
     
  10. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    jo, und nicht nur ziehen... gabs an der Vorderachse nicht auch ein Problem bzgl des ABS? da müssen dann ja auch längere bolzen rein. Meine hier gelesen zu haben das das bissle knifflig ist.

    ist aber echt seltsam das die nicht passen.hoffe du haust mich jetzt nicht *g* aber sind es echt die richtigen zentrierringe?
     
  11. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0

    Sehr seltsam.
    Ich habe gerade mal meine alten Bolzen gemessen, sind insgesamt 4cm lang und gute 2cm davon sind Gewinde.
    Hab die gleiche Reifen und Felgengröße mit ET35 ohne Probleme festmachen können...
    Das muss ja wohl irgendwie an den Felgen liegen denke ich...
    Hinten sind die Bolzen recht schnell getauscht. Habe hinten HR Bolzen drin mit 15mm Platten. Wie das vorne aussieht kann ich dir nicht sagen.
     
  12. TS
    Momo

    Momo Gast

    @ Slydog könntest du mir (sofern möglich) die Originalen Bolzen vermessen?

    Bräuchte folgende Werte: Bolzenlänge, Rändeldurchmesser, Rädelhöhe

    lg
    Momo
     
  13. TS
    Momo

    Momo Gast

    So, endlich gibts was neues...

    Hab heute 25mm M12x1,5er Muttern bekommen, und konnte die Felgen auf original Stehbolzen (23mm) montieren...

    Hab ca. 4 Schrauben-Umdrehungen hinbekommen, und mal mit 135nm festgezogen... sind ca. 7-8mm Gewinde auf denen die Muttern sitzen...

    Reicht das jetzt so? Kanns mir kaum vorstellen....

    Heute Abend gibts neue Bilder...
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    du brauchts 6 oder 7 Umderhungen um das eingetragen zu bekommen! Weniger darf es leider nicht sein.

    Greetz

    PS: bin gespannt auf die Bilder :)
     
  15. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    135nm ist ein bissel viel oder? ich zieh meine mit 100fest
     
  16. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Im schlauen Ford-Buch steht (für Stahlfelgen) 90, bei meinen Alus 100 im Gutachten und im Beiblatt von meinem Felgenschlössern 110.

    Ein Kollege meinte mal immer mit 120.

    Aber bei nur 4 Umdrehungen würd ich die auch mindestens so fest ziehen :D

    BTW: Sportfront...Sau ;)
     
  17. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    in meine Gutachten steht 100 drin. und bei selbst vw audi benz und so haben 120nm von daher ein bissel viel finde ich. Musst auch bedenken was der Bolzen abkann nicht das es wegen der überanziehung nach gibt und abschert auf dauerbelastung
     
  18. TS
    Momo

    Momo Gast

    Also inner Werke hieß es immer max. 135 und bin damit auch immer gut gefahren...

    Werd den Hobel morgen mal aus der Halle fahren und schauen ob das so geht aber andere Bolzen müssen wohl doch sein, hatte gehofft es geht auch so :-(

    lg
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    scheren tut da mal überhaupt nix. es ist ne kraftschluss verbindung die felge wird nur an die ankerplatte gedrückt. und mit 135nm reißt du noch keinen m12er bolzen ab.

    Drehmoment für alus steht immer im gutachten da kannst du pauschal garkeine werte sagen.
     
  20. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0

    Jap brauchst neue Bolzen. Wenn du kein ABS hast ist das auch nur ne Sache von 5min Pro Seite!
    4 Umdrehungen sind einfach viel zu wenig!
    Kannst ja mal ausmessen wie viel Platz du noch hättest und dann gleich Platten mit verbauen, dann lohnt sich das wenigstens richtig ;)


    einige Felgen haben eine "dickere Aufnahme" als andere, heisst du brauchst dafür halt längere Bolzen. Hatte ich bei meinen Schmidt Modern Line auch, da hatte ich 6,2 umdrehungen, konnte ich mit meinem gewissen vereinbaren weils normal auch "nur" 6,4 oder 6,7 U sein sollen.
    Bei den originalen RS Alus fürn Winter hatte ich wieder was um 10 Umdrehungen.
    Kann aber auch mit an den Radmuttern liegen, merkste wenn du verschiedene benutzt ;)


    btw: Zeig mal Bilder von deinem Umbau! Paar Daten wären auch nett :)