Offene Lufteinlässe in der Motorhaube

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von sassimausi, 9. Oktober 2007.

  1. sassimausi

    sassimausi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hey
    hab vor meinem Fofi (MK3 bj.95) ein paar offene Lufteinlässe in der Motorhaube zu verpassen die nur mit Racinggitter abgedeckt sind.Frage:Geht das?oder gibt es z.B.bei Regen probleme das wasser an versch. stellen im Motorraum kommt?
    Thx die Sassi:lol:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    hatte ich mal, hatte bei regen probleme das der wagen unruhig läuft, das wasser lief auf die elektrik.... würd wenn dann ne wanne drunter bauen und nen schlauch der das ganze ableitet
     
  3. Taffi

    Taffi Gast

    Ich würde die Löcher nicht zu groß machen, da es (jenachdem wo die Löcher sind ) Probleme geben kann.

    Hatte auch erst die Evo-Lufzhutze offen (bin zum ersten Regen).
    [​IMG]

    Ich würde wenn es eine offene Lufthutze seine soll welche vom Opel GSI nehmen (habe ich auch gemacht) oder die Orginalen von Ford. (da sind die Löcher nicht so groß)

    P.s.: Und dann währe es optimal wenn man die Lufthutzen (so wie ich) an die Seiten der Motorhaube oder möglichst weit nach vorne setzt (da kann eigendlich nix passieren)
     
  4. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    An den Seiten machen die ja auch so viel Sinn... :kopfwand: Schon mal dran gedacht, dass der Fahrtwind von vorne kommt?!
     
  5. Taffi

    Taffi Gast


    Und warum hat der Opel Astra GSI die Lufthutzen an der Seite?!?!
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Wegen der optik ;)

    Zumal ich persönlich die Teile net mal toll finde aber das is was anderes !!

    Denke je nach dem wo man die hinmacht wird der Motor schön dreckig werden. Und die E-Stecker werden schneller korrodiern, schätze ich mal.
     
  7. hatte damals große offene der regen pisste auf den offenen lufi und auf die zündkerzen beim cvh und beim zetec lief mir das wasser in den kerzen mulden rein bis die kerzenlöcher voll waren fand des alles net so doll und würds nie wieder tun wenns ein alltagsauto ist!
     
  8. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    es gibt lufthutzen die die luft raustreiben ausm motorraum und reinziehen .. beim gsi soll die warme luft entweichen genau wie beim fofi .. celica zum beispiel hatt da drunter den ladeluftkühler ..
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die meisten Ford Hutzen sind Auslass Hutzen, so auch die orginalen der FRST Haube. Ist selten.

    Genau wie beim Cossi dem seine Hutzen ne Ecke größer sind und noch seltener! ( hab noch eine ganze Haube :p )

    Dort sitzen die Hutzen immer schön an der Seite; hab im Fiesta nie Probleme gehabt, dort saßen die Hutzen über dem Luftfilterkasten und über der Batterie
     
  10. TS
    sassimausi

    sassimausi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    okeeeee also doch net so einfach wie gedacht:gruebel:habs bei nem BMW gesehen der mitten in der Motorhaube 2 löcher hatte dort racinggitter eingesetzt und es sah echt net schlecht aus, aber was ich so von euch hör hat der wohl net lang freude dran;-)und zum Thema GSI also ganz ehrlich ohne jenmanden angreifen zu wollen aber die dinger musst ja echt mit der Lupe suchen gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  11. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ne, bei Opel nachfragen. Ich glaub eine kostet um die 100€.
     
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab ja auch die ori. Hutzen aus nem Esc. Cosworth.
    Sind meiner Meinung nach für den Auslass gedacht und bringt echt was.
    Motor wird net mehr so heiß, wie es sonst andere zetec-fahrer haben.
    (Wurde aber vorher auch net extrem heiß)

    Mit Wasser hatte ich noch keine Probleme, ist aber auch kein Alltagsauto.
    Beim Alltagsauto würd ich es auch net machen. ;)
     
  13. Also ich habe zur Zeit noch an manchen Stellen die Dämmmatte unter den Hutzen und keine Probleme mit Regen oder Feuchtigkeit....Obwohl die Escort RST Hutzen schon verdammt gross sind:wink:

    Motor wird auch wirklich nicht mehr so warm

    Achja, nicht meckern das die linke Seite leicht schief ist.Wird noch gemacht.....

    [​IMG]
     
  14. Taffi

    Taffi Gast

    Ja, die orginalen Lufzhutzen sind auch etwas höher als die Motorhaube.

    Wenn man eine Lufthutze nachträglich einschweißt, ist diese in gleicher höhe wie die Motorhaube und deswegen bekommt man dann Probleme (da dann das Wasser dürch die Lufteinlässe fließ und nicht um die Lufteinlässe rum und dann weiter über die Motorhaube auf den Boden)
     
  15. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0

    nachmacher :bäh::lol:

    naja die essi lufteinlässe sind halt für ne essi haue ne und die fofi haube is bissl kleiner

    samma schwtzmulch is das effecktlack? oder is da was abgeblättert?
    was nützen dir die lufteinlässe wenn du die von unten zumachst;-) naja mir sagen se aucch andauernd das wasser reinkommen kann aber naja das is wirklich nur minimaal und bei fahrtwind kommt da sowiso nix rein also die orginalen essi rst´s haben se ja auch so drinn und da passiert auch nix
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Än NFU @ derbonze0

    du weißt schon das um die orginalen FRST Hutzen ein Spalt von 0,5 - 1mm ist, so auch beim essi und beim cossi ... die werden in die haube rein geschraubt und nicht drauf
     
  17. Taffi

    Taffi Gast

    Ja aber die Lufthutzen ansich sind höher als die Motorhaube. (bei den normalen Lufteinlässen zum nachrüsten, gehen die Lufteinlässe nur nach innen rein und stehen nicht raus und dadurch läuft dann das ganze Wasser rein)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2007

  18. ja glaubst du wenns ma richtig regnet sagt sich der regen "ey die sind aufgesetzt da schütt ich außen rum"??

    egal wie du das siehst diese hutzen lassen regen rein und beim autowaaschen siehts au so aus! daher sag ich nachwievor nie wieder fürn alltags auto sowas hatte schon mehrere varianten verbaut waren alle scheiße wenns ma richtig regnet:wink:
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der ERST hatte die und es gab damit NIE Probleme. Direkt unter den Hutzen sollten halt keine Steuergeräte, Zündkerzenlöcher oder offenen Luftfilter sitzen. Fahrt mal eine Runde bei Regen mit höherer Geschwindigkeit... da habt Ihr mehr Wasser im Motorraum als bei einer Stunde Platzregen durch das bißchen Hutzen reinregnen kann. Wird wieder alles dramatisiert hier...
     
  20. Taffi

    Taffi Gast

    Ja ich sage ja nicht, das die Orginalen Lufthutzen den Motor staub trocken halten.

    (Ich glaube wir reden sowieso aneinander vorbei (suche jetzt mal einen Link von den Lufthutzen, die ich meine)