Ölpumpe defekt?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 17. Oktober 2007.

  1. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich hab ne böse Vorahnung, die meine Ölpumpe betrifft. Seit einiger Zeit leuchtet meine Öllampe und zwar immer dann, wenn ich aufs Gas gehe. Im Stand flackert sie leicht und Volllast hört's ab und zu auf. Meine erste Vermutung war, dass es der Öldruckschalter ist. Hab ihn heute aber getauscht, jedoch hat sich nichts geändert. Meine Ölwanne ist auch mit Öl beschmiert. Dachte auch erst, dass es vom ÖDS kommt, dem war aber nicht so. Nun hat mir die Werke meines Vertrauens gesagt, dass es, wie ich auch vermutet habe, an der Ölpumpe liegen kann, aber nicht muss.

    Mir wurde zu erstmal einmal der Tipp gegeben, 'ne Motorspülung zu machen und im Anschluss nen Ölwechsel zu machen, weil es sein kann, dass die Pumpe etwas verdreckt ist. Fahre derzeit 5W40 und werde mal auf 5W30 umsteigen, wie Ford empfielt.

    Wenn es die Pumpe dann ist, wie schwer ist es, diese zu wechseln? Kann ich die Ölwanne einfach abschrauben oder muss ich dabei was beachten?

    Wäre sehr dankbar über Hilfe von einigen Gurus. :)

    Gruß, Benny :wink:
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also moment mal

    du veränderst damit nur den Temp Bereich des öles.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Viskositaetsbereiche_motoroel.png obs das bringt ist fraglich die viskosität ist gleich.

    hm wennich mich net irre hat der fofi ne zahnrad öl pumpe. da kannix verdrecken. wenn sie den druck nicht mehr aufbaut ist sie verschlissen. eine motorsprülung kann bei alten motoren mehr schaden als helfen.

    es kann auch eines der gleitlager im sack sein das deine pumpe keinen druck mehr aufgebaut bekommt. allerdings sind die symptome dann für gewöhnlich andersrum. also bei leerlauf/ niedriger Drehzahl kein druck und bei höherer Drehzahl haste wieder n druck.
     
  3. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hm.. ja bin ratlos. Im Stand flackert sie ganz leicht - sieht man fast nicht. Und wenn ich mehr auf's Gas gehe leuchtet sie voll, bei höherer DZ und Volllast ist sie meistens aus.
     
  4. nimm ma nen öldruck messer und prüf doch mal ob sie die werte bringt was wenn das kabel des öldruckschalter irgendwo blank auf masse kommt und dann die lampe schaltet???

    öldruck messen und dann weiste mehr wenn der ok ist liegt das problem wo anders :wink:
     
  5. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Welche Werte muss der Zetec denn haben im Stand / Fahrt / Vollast?
    Wo fängt das Kabel vom ÖDS denn an? Wäre ja seltsam, wenn sie immer dann schlatet, wenn ich aufs Gas gehe.
     
  6. also warmer motor glaub 0,5-1bar und bei 2500umdrehungen so um die 2-3bar darüberhinaus bis 5 oder so aber da kannste die werte bei ford erfragen oder guggst ma in die suche das thema öldruck war schon ma da!


    das kabel mal verfolgen bis unter ansaugbrücke bis in kabelstrang rein ect. wenn du den stecker abziehst und den auf masse hälltst leuchtet die lampe ja auch!!!!
    lass ne isolierung durch sein und je nach drehzahlbzw. motorbewegung kriegt es masseschluß

    also:
    -öldruck prüfen das man des ausschließen kann
    -am kabel und am stecker wackeln ob die lampe an bzw. ausgeht
    -kabel prüfen obs irgendwo scheuerstellen hat und verfolgen soweit es geht!!

    mehr kannste net machen und ma nen ölwechsel machen wenn sich öl mit viel kraftstoff vermischt hat z.b. sinkt der öldruck ebenso ab!!
     
  7. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ok, das hilft mir schon mal sehr. Vielen Dank! Werde ich morgen alles machen. Ich fange mal mit dem Ölwechsel an, weil der eh fällig ist. Und dann werd ich das Kabel mal verfolgen. Soll es prüfen, wenn der Motor läuft? Macht mehr Sinn oder?

    Öldruck werde ich prüfen lassen müssen, da ich leider keinen Messer zur Hand habe.

    Was ist, wenn ich all das auschliessen kann und der Druck nicht stimmt? Dann kann es doch nur die Pumpe sein, oder? Wenn ist es schwer die zu tauschen? Hab ich noch nie getauscht, geschweige denn mal ne Ölwanne abgenommen. :)
     
  8. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Also, ich habe folgendes gemacht:

    - Motorspülung
    - Ölwechsel
    - Stecker vom ÖDS abgezogen und dran gewackelt
    - Kabel verfolgt

    Also das Kabel sieht bis es in den Strang geht noch gut aus. Ziehe ich den Stecker vom ÖDS ab, hab ich logischerweise kein Signal mehr, obwohl ich auch kurze Zeit nachdem der Stecker ab war noch Signal auf dem Tacho hatte.

    Was kann ich jetzt noch tun und womit muss ich rechnen?
     
  9. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    öldruck messen/lassen dan nhaste du gewissheit, wenn er wirklich nciht ausreichend da ist wirds wohl die pumpe sein... was hat dein motor denn an km runter?
     
  10. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Laut Tacho ca. 165tkm. Wurde aber als er aufgebohrt neu gelagert. Ist es aufwendig, die Pumpe zu tauschen? Wie wird diese überhaupt angetrieben? Kette?
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Negativ Über die Kurbelwelle mitteln Nutenstein der das Zahnrad antreibt

    Pumpe ist an den Block geschraubt; um diese zu wechseln muss der KOMPLETTE Riementrieb runter sowie die Ölwanne.
     
  12. wenn der druck net stimmt ist die pumpe kaputt !!

    ansonsten steht ja alles da

    wenn du aber sagst nach dem das kabel angezogen war hat sie trotzdem mal reagiert da glaub ich eher daran das dort dein fehler liegt
     
  13. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Jap, kurz nachdem ich das Kabel ab hatte bzw mein Kumpel und ich oben aufas Gas getippt hab, hat es noch kurz einmal geleuchtet/geflackert und dann wars aus.

    Was schätzt ihr, wieviel arbeit wäre es, die Ölwanne auszubauen usw, um die Pumpe zu tauschen? Werde natürlich jetzt Montag mal den Öldruck messen lassen, um mehr Klarheit zu haben. Hab aber dennoch nie gehört, dass die Pumpe kaputt gehen kann.
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Lass den Druck messen dann weißt es

    Das Ding auszubauen ist ne scheiß drecks Arbeit!

    Aber wenn die Funzel noch nachleuchtet ist wohl dort der Hund begraben!
     
  15. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja bevor ich da nun irgendwas auseinandernehme, wird es mehr Sinn machen, den Druck zu prüfen.
     
  16. druck prüfen dann weißte mehr

    aber deiner beschreibung nach tipp ich auf nen fehler im oder am kabel! :wink:

    alles weitere bringt nix wenn du net gemessen hast

    habs au noch nie gehört das die pumpe bei jemandem platt sein soll
     
  17. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ok, ich danke euch so weit. Werde dann Montag/Dienstag mal die Pumüpe checken lassen bzw. den Druck. Alles weitere schreib ich dann hier.
     
  18. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Doch bei mir :)
    Pumpe platt und deswegen grad noch Nockenwelle und Stößel. Aber schon wieder ganz alles...

    Hatte noch 1,5bar Druck oder so....also auch beim Gasgeben.

    MfG

    RAPHI
     
  19. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wie lang biste damit rumgefahren bis die Nocke und die Hydros hopps gegangen sind?
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Da gehen beim Zetec aber eher die Hauptlager flöten anstelle von Nockenwellen und Hydros!