Paar Fragen zum 1.7er Puma

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Maddin, 26. Oktober 2007.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. Wie lang is der Ölwechselinterval ? Komm ich da mit 20tkm = 2x im jahr hin ?

    2. Is das normal das die temperaur immer im unteren drittel steht ? Heizung is aber eigentlich ganz kuschkig warm

    3. Gibts einen trick wie die fensterdichtungen wieder ausen auf der scheibe aufliegen oder mus ich die neu kaufen ?

    4. Is das normal das der motor ein sehr kräftiges ansuaggeräuch hat, als währe ein K&N drauf ? Ich hab schon den lufikasten nach löchern abgesucht, konnte aber nix finden.

    5. Is ein ölverbauch von 0,3l/1000 km ungewöhnlich für den motor ?
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich hab zwar mehr "Erfahrungen" mit dem 90 PS Triebwerk, bin aber schon mal nen 1.7er gefahren, der auch schon etwas gelaufen hatte.

    Ölwechselintervall sollte eigentlich alle 15 tkm erfolgen meine ich.

    Temperatur stand allerdings auch immer schön in der Mitte.

    Fensterdichtungen sind ein grauss, habe viele schon gesehn die abstanden, ausgeblichen sind oder wo der grünspan wohnt. manche sagen ja dichtungen ausbauen und schrubben, aber ob das hilft wage ich zu bezweifeln.

    er klingt schon kräftiger, vorallem wenn die auspuffanlage schon älter ist, aber sooo kräftig? Eigentlich müsste der doch auch im linken Radlauf so einen Ansauger haben, oder?

    Ölverbrauch kann beim 1.7er schon auftreten, aber 100 ml bei jeder Tankfüllung ist schon heftig wirgendwie - da gehn ja keine 5 Liter Öl rein.


    Und noch 2 Anmerkungen: Ja, die komischen Schweisspunkte am Schlossträger am Frontblech sind original, ähnlich wie die hinten über den Rückleuchten.
    Und die fetten 13er Schlüsselschrauben auf den Türseiten auch. Hatte mich damals beim Kauf ein bisschen verwundert
     
  3. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Maddin

    Der Ölverbrauch ist noch ok aber recht hoch, mein 1.7ner braucht nicht soviel.
    Das kräftige Ansauggeräusch hab ich mit dem normalen Luftfilter ´+ Kasten auch gehabt, hab mir jetzt nen KN-Plattenfilter geholt mit dem ist es leiser geworden :wink:

    Greetz
     
  4. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    äh,verstehe ich was nict oder sind 0,3l auf 1000km zuviel ???

    das sind doch 300ml ,und wo ist das denn viel? oder irre ich mich grad ganz gewaltig?
     
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ölverbrauch ist normal.

    hab ich auch ein wenig.

    ~0,5liter auf 2000km

    das ansauggeräusch ist normal, und gefällt ! :D

    ölwechsel alle 15000km / 1 jahr
    einfüllmenge mit filter : 4,62 liter


    temperatur ist bei mir immer so auf "M" von "N O R M A L"
    natürlich wenner schön warmgefahren is.

    heizung wird nach 2-4 minuten gut warm.

    hab mit meinen fensterdichtungen keine probleme.

    eventuell mal "aufbiegen" und mit klebeband fixieren und 1 oder 2 tage so stehn lassen?
     
  6. hast du etwa nen puma geholt???
     
  7. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht es den mit Rost beim Puma aus? Oder welche anderen Schwächen hatt der sonst noch bekannte
     
  8. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    die Ersten bis zur Jahrtausendwende => Radläufe hinten!!!
     
  9. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    Jup.

    97-99 Rost an Radlauf.

    ein wenig an schwellern kann auch sein, aber net so tragisch.
     
  10. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wir haben den Ka meiner schwester durch einen puma ersetzt wegen mangelnder leistung.

    Ich würd mir keinen puma kaufen, ich kan mit dem nicht fahren. Beim kuppeln hau ich mir jedes mal das knie an dem lenkrad an und sehen tun ich auch kaum was weil die sitzposition zu hoch is. Das auto is wohl für zwerge gebaut, auch die höhenverstellung bringt da nix.

    Rost schein wohl genauso wie bei den fiestas zu sein, die pumas die wir angeschaut haben waren fast alle total verottet. Der gekaufte hat nur rost am linken radlauf, wird noch den winter erneuert.
     
  11. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    drehzahl schwankungen (unruhiger leerlauf) kommen noch recht häufig vor
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Würde mal das Thermostat wechseln. Normal muss die Heizung bei erreichter Betriebstemperatur schon ordentlich bollern. Temperaturschwankungen merkst du beim Puma eh nicht so stark, da er die Heizung vom Fiesta 96 hat, sprich er besitzt ein Regelventil, welches nur Stoßweise Kühlwasser in den Wärmetauscher lässt und somit die Wärmeabgabe an die Lüftung reguliert.

    Kannst mal gucken wie die Türdichtungen Oben anliegen, evtl. ist der Scheibenrahmen schief und er muss mal nachgestellt werden, dafür sind die vielen Schrauben an der Tür (Scharnier- und Schlossfallenseite).

    Was auch gerne mal verkehrt gemacht wird, ist der der Anbau der Spiegelinnendreiecke, wenn die in der Fensterdichtung stecken ist es verkehrt. Sie müssen Inennraumseitig zwischen Blech und Dichtung.