16V Halter am Dom

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von macon, 30. Oktober 2007.

  1. macon

    macon Gast

    Hallo,
    also hab ja jetzt einen 1,8 16V in meinem Fiesta drinne :herz:. Dazu hab ich noch folgende Fragen:
    1) Bei "Mehrleistung aus 1,1er" hab ich mal gelesen, dass die Befestigung des Motors am Dom anders ist, also das Loch weiter hinter muss... kann das jemand bestätigen, hab ich nämlich nirgendwo anders gefunden. Aber die Sache ist, so wie der Motor jetzt drinne ist, ist er irgendwie schief glaub ich, also die Ansaugbrücke ist nicht parallel zur Spritzwand.
    2) Wo wird beim 16V die Öltemperaturgeber angeschlossen? Beim 1,3er war der ja in der Nähe der Wasserpumpe, und das Kabel hängt da jetzt auch noch lustlos dort herum, wir haben den Anschluss nicht gefunden.
    3) Was kostet ein neues Krümmer-Hitzeschutzblech bei Ford? Gibts das auch irgendwo anders? Ich finde im Inet nix..

    Danke
     
  2. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Das Krümmer-Hitzeblech kostet ca. 28€. Habs mir selber erst vor einiger Zeit neu geholt. Öltemperaturgeber? Den kannste an der Ablassschraube/Ölwanne mit reinmachen, falls du das meinst, was ich denke. Falls nicht: Die Temperatur-Sensoren/Fühler sitzen rechts am Zylinderkopf in einem schwarzen Gussgehäuse. Der obere ist für die Motorsteuerung, der untere für's Signal auf's Tacho. Wenn dein Motor nicht "gerade" drinne sitzt, wirst du wohl irgendwas falsch gemacht haben. Haste eigentlich alle Drehmomentstützen? Also obere Motorhalter?
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Du wirst genau das gemacht haben was Mk216v meinte. an dem Dom Links sollten normalerweise 2 bohrungen sein. Zumindest wenn es sich um ein Facelift modell handelt. dort musst du das hintere loch nehmen. Dann kommt allerdings die Zahnriemenabdeckung immer an den Dom muss also was bearbeitet werden. den Temp sensor musst du anzapfen. das kabel kannst du auf höhe des Motorcraft steckers abschneiden. Dort in dem dickens tecker der in den innenraum geht ist nochmal ein Braun/weißes. das ist der Zetec sensor dort anzapfen und die temp. funktioniert wieder!
     
  4. TS
    macon

    macon Gast

    Also ich habe ein vFl und wir haben halt nix gebohrt, ich glaube da war nur ein Loch...:gruebel:. Ich hab es nicht mit dem Schlacht-16V verglichen, hab ich vergessen und dann war er schon aufm Schrott. Alle anderen Halter haben auch gepasst.

    Ja die Drehmomentstütze ist noch nicht drin, ich habe komischerweise in meinem Träger schon ein Blech drin, dummerweise ohne Gewinde. Ich glaube das krieg ich da nicht ohne weiteres raus, den Träger aus dem 16V mit der richtigen Gewindeplatte hab ich allerdings da.
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der träger ist ein träger und kein blech.

    um die gewinde einsätze da reinzubekommen müsstest du es aufflexen und dann wieder zuschweißen. ich hab die Drehmoment stütze einfach auf den träger geschweißt.
     
  6. TS
    macon

    macon Gast

    Ne in dem Träger ist bei mir schon ne Art Gewindeplatte, bloß ohne Gewinde^^.

    Ja aber ich werd das Dingens wohl auch festschweissen lassen.
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    festschweissen???? Hilfe...

    Nehm die Frontstossi ab, da ist schon ein Loch hinter. Das Loch zeigt in den Träger rein, du kannst dann mittels eines Kleiderbügels dort die SChrauben durchfädeln und von oben mit Muttern befestigen. Das ist wohl die sauberste Lösung, da die Drehmomentstütze ebenfalls mal ausgeschlagen sein kann und somit getauscht werden müsste, was bei festschweissen schwierig ist. Ausserdem brennst du unter der Stütze beim Schweissen den Lack weg, somit ist der Gammel vorprogrammiert!
     
  8. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Die oben genannten Löcher zur Befestigung des Motorlagers sind unterschiedlich, hatte das "Problem" auch beim 16V Umbau. Wir haben dann das Teil aus der Schlachtkarosse als Muster genommen und ein neues passendes Loch gebohrt.

    MfG Flo
     
  9. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    genau so hab ichs auch gemacht...
     
  10. TS
    macon

    macon Gast

    So hab mal Bilder gemacht:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Man sieht deutlich dass der Motor nicht ganz gerade sitzt. Der Halter hängt auch etwas schief. Also das Loch 5cm (laut Mk216V) nach hinten verlegen, Blech rumdrücken und passt? Wie ist es dann mit der Schraube des Halters im Kotflügel?