2 liter dohc in fiesta??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loki, 1. November 2007.

  1. loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    in meinen hirnwindungen geistert seit langem der umbau meines xr2i auf einen 2 liter dohc ausm sierra rum...

    möchte keinen rs2000 umbau machen, aus diversen gründen nicht.
    nun hab ich mich mal mit nem bekannten, der nen sierra mit besagtem motor fährt unterhalten und er meinte, das, wenn man das schwungrad umbaut, ein normales frontantriebsgetriebe passt... (ich mein mt75, sicher bin ich aber nich)
    aber wie schauts aus wegen der passform? muss ich im endeffekt den motorraum wie beim rs2000 umbau umgestalten?
    bremsanlage is klar, soll definitiv eine rs2000 bremse rein, sicher is sicher.
    welche federn muss ich dann fahren? reichen welche für den 1.8 16v fiesta?
    würde der rs2000 krümmer passen, oder heisst es selbst is der mann?

    was würde der tüv sagen?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    RS2000 krümmer passt net. Du must auch den ansaugkrümmer ändern weil du sonst mit dem dom in konflikt kommst. Für die lichtmaschine is da auch kein platz wo sie beim sirra sitzt. Also RS2000 umbau währe erheblich einfacher.

    Ich frag mich sowiso für was. Wenig leistung, viel geiwcht und dafür einen haufen geld ausgeben und viel arbeit rein stecken ? Für vieleicht die hälfte des gelds und 10'% der arbeit bekommst du einen 1.8 16V der noch ein stück besser rennt
     
  3. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    ich wusste das so ne antwort kommt!

    punkt eins: rs2000 umbau is ausgeschlossen, da ich erstens keinen nerv auf das teil habe, da ich günstiger an nen sierra motor komme.

    punkt zwei: der 1,8 16v ist auch nicht mein fall... ich sag nur zetec...

    beide motoren gehen meist für mich zu viel geld weg... und dann sind se meist verhurt...
    daher war die idee in richtung was neuem, da mein 1,6er derzeit ca 11 liter super frisst... was nicht akzeptabel ist, noch dazu mit euro1!
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    oder der mondeo 2L

    rennt auch gut solang die lager in ordnung sind :D
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Na wenn es dir schon um den kaufpreis des motors, der beim umbau eigentlich überhaupt nicht ins gewicht fällt geht würd ichs lieber ganz lassen. Beim DOHC würde ich schonma 1000-2000€ für angefertigte krümmer rechnen.

    Ich fahr gerade einen DOHC und wüßte nicht welchen vorteil der gegenüber dem zetec hat. Der verhält sich eigentlich genauso nur der der schub nicht schlagartig einsetzt sonder bisel früher und gleichmäsiger. Dafür is bei 6000u/min auch schon wieder ende. Robuster is definitiv der zetec. Beim DOHC sind gerissene köpfe eigentlich standard (hatte meiner auch schon).
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Was spricht denn gegen nen Zetec, dass man nen alten Sierramotor vorziehen sollte?

    Hast du dich mal auf Schrottplätzen in deiner Umgebung nach Motoren umgeschaut? Hab letztens für nen 1.8l Zetec (105PS) 150€ hingeblättert. Zudem wird es wohl nicht so einfach nen Motor der längs eingebaut war jetzt quer zu verbauen. Mit einfach nur anderes Getriebe anbauen ist es wohl nicht getan. Du musst nen Krümmer apassen, evtl. passt die Ansaugbrücke nicht mehr, brauchst vermutlich ne andere Ölwanne wegen dem Auspuff, musst vielleicht die Zusatzaggregate versetzen, ... . Ich denke mal dass du später genug Ärger mit dem Umbau haben wirst dass du am liebsten direkt nen passenden Motor genommen hättest.
     
  7. dann kannste gleich nen cossi quer verbauen
     
  8. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    zum krümmer: noch nie was von selbst ist der mann gehört?

    und zum leistungsverlauf: genau das ist es, was mir ne abneigung zum zetec gibt! habe nicht wirklich lust den zu orgeln!
     
  9. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Sierra Motor *gähn*

    Naja jedem das seine

    @Zitat:
    und zum leistungsverlauf: genau das ist es, was mir ne abneigung zum zetec gibt! habe nicht wirklich lust den zu orgeln!


    Wird beim Zetec eh durch Leistung ausgeglichen :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hi Thomas! :wink:


    Lebst ja auch noch. ;)

    Ich würde auch eher zum Zetec greifen.
    Der Sierra-Motor ist auch net das gelbe vom Ei.
    Vorallem finde ich ihn Leistungsmäßig gegenüber dem Zetec wesentlich schwächer.

    Dann noch die ganzen Anpassungsarbeiten stehen in keinem Verhältnis Kosten/Nutzen.

    Aber du machst das schon. ;)
     
  11. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    wenn du keinen zetec willst und keine 11ltr spritverbrauch dann könnte ich dir einen HCS motor anbieten der schluckt keine 7 liter
     
  12. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    ach ja, am besten nen 1,1er, wa?! dann darf ich für ne, sorry, aber krücke versicherung für 104 ps zahlen...

    die idee kam mir auch schon, aber ich hab leider keinen 6er im lotto...

    sicherlich hast du da recht: jedem das seine!! hab allein diese sprüche zum thema bau doch das und das ein statt dem und dem schon in meinem opel-forum satt...

    klar lebe ich auch noch, hab nur viel um die ohren. jetzt steht derzeit der gedanke im raum, mal was NEUES zu bauen, was soweit noch keiner hat, aber irgendwie wird das hier nicht geschnallt. ansonsten steht der xr2i mit allen ersatzteilen bald zum verkauf...
     
  13. soll jetzt kein angriff sein aber was will man mit so nem besch.. veralteten motor hab während meiner leehrzeit ständig solche dinger gewartet find die absolut müllig

    nimm doch ma nen capri v6 2,3l mit 150ps wollt ich damals machen muste ebenfalls halter bauer aber für nen v6 ist der sehr sehr kompakt das wär doch ma was nen fiesta v6 ;-)

    aber wenn du es unbedingt versuchen willst viel spaß aber ich persönlich bin der meinung wenn man sich nen riesen aufwand mit sowas macht sollte es sich wenigstens lohnen und net wegen 5 oder 10ps hin oder her

    aber jedem das seine :wink:
     
  14. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    es geht mir da nicht nur um 5 oder 10 ps, aber ich habe auch keine lust wieder nen euro1 motor einzubauen... aber wie gesagt, das projekt wird wohl doch verworfen, da meine beiden kadetten da erstmal vorgehen!

    edit: oder ich baue mir nen gemachten 2 liter ohc von opel ein, den ich hier noch rumliegen habe, ich denke, das sollte leichter gehen und die motoren sind mit sicherheit robuster. hab das langsam satt alle 4 jahre beim cvh motor den nockentrieb zu tauschen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  15. dann machste wohl was falsch andere fahren 200tkm damit ???

    hmm naja nimm halt was moderneres wie nen 1,8er ausnem 98er mondeo der hat 115ps und mind. euro2
     
  16. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    vorbesitzer hat 2x neue nockenwelle einziehen müssen, ich erst letzten januar. auto wird IMMER vorsichtig warm gefahren, kriegt immer frisches öl. keine ahnung, worans liegt...
     
  17. evtl ne ölbohrung zugeschmoddert falsches öl ohne freigabe für ford oder die ölkanäle verstopft bzw. wenig durchsatz bei sowas sollte man net immer das problem beheben sondern ma nach der ursache suchen besonders wenns so häufig vorkommt :wink:
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der DOHC hat übrigends auch nur euro 1. Wenn du das sprittsparends, langelbiges suchst bau doch den 1.7er aus dem puma rein.

    Der zieht gleichmäsig durch wie der DOHC und is noch etwas drehfreudiger. Schlachtwagen bekommt man schon für 1200€, von den schlachtabfällen wie ZV, EFH, sitze usw is der auch schon fast bezhalt
     
  19. TS
    loki

    loki Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bottrop
    zum thema ölversorgung, war damit schon paarmal bei ford, die meinten das wäre nahezu normal, sind meistens die nocken in der mitte des motors (2ter, 3ter zylinder...)

    zum thema dohc euro1, für den gibbet aber nen klr auf euro2, der bei einigen sogar schon ab werk drin ist...
     

  20. der pumamotor sitzt mehr als beschissen verbaut da ist mit halter selbstbau ne verdammt große hürde ham des schon ma überlegt aber wegen der halter gelassen da der motor nach hinten geneigt ist und ansaugbrücke vorne hat ist im mk3 schwer zu realisieren aber der motor an sich ist gut was verbrauch und leistungsentfaltung und abgasnorm angeht:toll: