Hallo, die Schweissnaht an meinem Hosenrohr ist gerissen. Habe oft gehört, dass der Austausch des Hosenrohrs richtig stressig sein soll, weil alles da fest zusammengebacken ist. Meine Frage ist nun, welche Teile brauche ich zusätzlich zum Rohr selbst? Die SChlagbolzen? Dichtungen? Lambdasonde? (Ich geh mal davon aus, dass man die alte nicht so leicht rausbekommt. Hat jemand so ein Hosenrohr zufällig noch? Es ist der 1.1i mit der weiter oben liegenden Lambdasonde, also das Rohr, was bei Ebay meistens nicht angeboten wird.
du kannst auchn rohr nehmen wo die sonde weiter unten ist. ich schau gleichmal in der Garage wennich mich nicht irre liegt da nochn kompletter kürmmer mit hosenrohr und sonde vom 1.1er kannst edann haben wenn interresse
Nein, das Rohr wo die Sonde weiter unten ist, ist kürzer, und passt nicht an meinen Anschluss vom Kat da unten. So ein Rohr hatte ich schonmal gekauft, und in der Werkstatt dann festgestellt, dass es leider doch nicht geht.
1 Hosenrohr 3 Sackschrauben mit Muttern (falls die alten beim Ausbau kaputt gehen) 1 Dichtung Flammerohr -> Hosenrohr (Lambdasonde) (evtl. noch für die Verbindung zum Kat: 1 Brennring 2 Schrauben 2 Spannfedern 2 Muttern) Dann solltest du eigentlich für alle Fälle gerüstet sein... ;-)
moin, hab mal die suche durchforstet und nur dies gefunden darum hohle ich das mal nach oben und klink mich mal ein. gibt es denn ein patentrezept das hosenrohr vernünftig vom krümmer zu lösen und vorallem was ist zu tun wenn ein bolzen abreißt. wollte mein hosenrohr demnächst auch mal wechseln aber das sieht alles ein wenig fest aus. cu
Bei mir ist die Sackschraube auf der Fahrerseite abgerissen. Haben das Hosenrohr ganz normal mit den beiden verbliebenen Schrauben verbaut und im Bereich der abgerissenen Schraube einfach ne 20mm lange Naht gezogen und gut war. :ja: Man hätte auch ausbohren können aber dazu müssteste überkopf arbeiten, oder zum bequemen Arbeiten an der Werkbank das Risiko eingehen, das Flammrohr auch noch auszubauen und da bringste leicht den Stein ins rollen... Neue Dichtung "Zylinderkopf<->Flammrohr", 8 neue Muttern und Stehbolzen (falls dort auch wieder was abreißt). :think: Patentrezept gibt es nicht, wenn was so vergammelt oder verkehrt eingebaut wurde, dass es dir abreißt, passiert es eben. Genau wie mit den Zündkerzen, wennde die das erste mal selber wechselst nach dem Kauf...
wenn ma nen bolzen reißt dann eben krümmer ausbauen und ausbohren und nachschneiden wenns mit nem ausdreher net geht
Moinsen! Die Unterschiede kenne ich eigendlich vom 1.1 i zum 1.3i. Bei meinen geht der Flansch gerade Richtung Kat und beim 1.3er leicht gewinkelt. Und dann gibts auch noch das Problem,das es 2 unterschiedliche Auspuffteile gibt. Meiner hat vorm Kat noch so nen mini Schälldämpfer. und dann gibts den 1.1i auch ohne mini Schalldämpfer. schau dir mal den Link an,ob es das ist. Fiesta MK3 Hosenrohr mit Lambdasonde bei eBay.de: Auspuffanlagen (endet 01.05.08 13:19:29 MESZ) Und bei solchen Arbeiten immer alles gut mit Rostlöser vorher einsprühen... F3L