Hab das prob. das mein Fofi nicht richtig warm wird. Nach 25km steht die Tempanzeige auf der Grenze zwischen den weißen und "Normalbereich". Nach einigen Tipps von verschiedenen Usern aus dem Forum hier. Habe ich heute mal getestet: nach ca. 3 km Fahrt war der Schlauch der vom Motor zum Kühler geht warm und die Lammelen des Kühlers ebenfalls. Die anderen Schläuchen zum Kühler waren aber kalt. Nach ca. 25km waren aber auch die anderen Schläuche warm. Was mir ebenfalls aufgefallen ist. Die Kühlmitteltemperatur steigt schnell auf den Grenze zum Normalbereich, aber dann nicht weiter. Ist es das Thermostat? Ist ein 97er Fofi mit Endura E Motor
Also mein 1.3er zeigt ein ähnliches Verhalten. Laut Thermometer wird die Möhre nie und nimmer richtig warm. Der Zeiger klettert kaum ein paar Milimeter rauf. Die Heizung jedoch ist nach 1 - 1 1/2 Kilometern locker warm.
Gute Frage. Bisschen bewegt der Zeiger sich ja :gruebel: Weiß zufällig jemand, wo der Fühler verbaut ist?
Und ich dachte ich wäre mit dem Problem alleine hier...^^ Bei mir bewegt er sich auch immer in dem schwarzen Würfel vorm Normalbereich, nie im Bereich wo dadrunter Normal steht. Oft ist es so das er auch in Urzustand fällt und erst am nächsten Tag oder monat wieder aktiv wird und sich bewegt. Hab auch schon den Tacho gewechselt, da ich dachte das es an dem liegt. Wars aber wohl nicht.
ich hab das auch das der nicht warm wird und meine heizung wird nur normal warm also nicht heiß, is zwar angenehm aber komisch das der wagen nicht warm wird is auch immer im ersten bereich bei meinem mk3 scheint aber wohl bei mehreren zu sein
Hatte so das gleiche Problem, Auto wollte nicht warm werden und der schlauch überm Thermostat war auch recht schnell warm! Also Thermostat raus und siehe da, es schließt nicht richtig, ca. 1mm offen. Weg damit und neues rein und es funktionier alles wieder, Schick!!!
Danke für die Antworten. Also warm wird die Heizung schnell, aber richtig heiß auch nicht. Wo sitzt denn das Thermostat? Muss dazu das Kühlwasser abgelasen werden? Und was kostet ein neues?
Wo wir grad beim Thema Kühlwasser sind. Ich wollte meins mal komplett erneuern. Ich las im TIS irgendwas von 7 Liter Füllmenge beim 1.3er. Stimmt das? Brauch ich denn auch zwangsweise diesen Ford Korosionsschutz oder kann ich da irgendein Glysatin-Zeuchs benutzen, das man um die Ecke bekommt? Eine HighTech-Brühe brauch das 1.3er Bauernaggregat ja wohl kaum.
Wasser läuft nur etwas raus nicht alles . Das Thermostat findest du am einfachsten wenn du dem Schlauch vom Wasserkühler folgst der zum Motor geht . Da siehste dann auch Schrauben ... und da drin/drunter findest du das Thermostat