fiesta turbo verdichtungsfrage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Prodigy-coperation, 14. November 2007.

  1. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    und was zahlste da an steuern? wie haste denn das ohne kat realisiert? ja hab ne pn von ihm bekommen. u wegen ahnung mach dir da mal keine sorge wir hatten den escort turbo schonmal im fiesta drin und lief auch alles wunderbar nur ich wollte halt mit efi haben darum geht es mir. der kat kommt soweiso nach der eintragung raus und da bin ich mir auch über die risiken bewusst aber egal.
     
  2. wie realisiert??

    den essi brief genommen ab zum tüv und dem gezeigt das batterie im kofferaum ist +dicke bremse drauf und das sauber gearbeitet wurde ect. und dann hat der des angeguggt
    hat gesagt ohne kat schlüsseln geht ganz leicht und da der essiturbo serie nur 1kw mehr hat als ein 16v trägt er das ohne gesonderte prüfungen ein !!!!!!

    fazit alles eingetragen

    mim fiesta turbo motor meinten die nur die norm bleibt ja die selbe der hubraum auch was soll er dann eintragen ;-)
     
  3. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    mh haste auch wieder recht. naja ich werd jetz den kabelbaum, map sensor u steuergerät nehmen. kannst du mir da mal ne kopie von deinem fahrzeugschein schicken? wäre ganz nett.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Oh mann da fehlts ja von Grund auf.

    Die K-Jet ist eine mechanische Einspritzanlage von Bosch. Die hatte damals KEIN Steuergerät, und einen Temperaturschalter für die Motortemperatur. Die Einspritzmenge wurde mechanisch über einen Steuerkolben gesteuert und konnte im Warmlauf durch Bauteile mit Bimetallfedern verändert werden. Die Einspritzdüsen waren mechanisch. Es gab keine Leerlaufregelung, keine Lambdaregelung sondern nur eine Schubabschaltung die durch Masseschluß an der Drosseklappe gearbeitet hat.
    Die KE-Jet hat eine E lektronische Erweiterung. Im Falle des RST ist sie für die Gemischbildung in Abhängigkeit vom Ladedruck zuständig. Was bei der K noch die Bimetallfedern beeinflußt haben macht hier ein elektrohydraulischer Drucksteller. Dafür war das Steuergerät, zudem gabs ein Steuergerät für die Zündung. Alles von Bosch.

    Die EFI ist eine elektronische Einspritzanlage von Ford. Die Daten aus unzähligen Sensoren werden in einem Steuergerät verarbeitet und damit die Einspritzdüsen, der Leerlaufregler und die Zündanlage angesteuert.

    Zwischen den beiden Einspritzanlagen gibt es KEINE Gemeinsamkeiten. Keine der Teile können zwischen den beiden Systemen getauscht werden.

    Eine Sauger-EFI auf Turbo-EFI umzurüsten ist möglich, dazu wurde aber mehr als genug im Forum schon geschrieben. Wer suchet, der findet.
     
  5. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja also wie gesagt hab jetz ein steuergerät angeboten bekommen mit allem was ich brauche und dann kanns schon fast los gehen. nun wird der motor erstmal noch regeneriert damit auch alles schick ist für den efi umbau. habt ihr sonst noch irgendwas für mich was ich beachten muss (sollte) unbedingt? übrigends bei der dekra war ich auch noch fix fragen wegen eintragen. die wollen die freigabe von ford haben das die bremsen gleich sind und das ich den einbauen darf/kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  6. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    hier hab was gefunden: wäre das das richtige für mich?

    Here we have a Fiesta rs turbo OFAB loom and sensors.Included is OFAB ecu,engine loom,edis module,fuel pot,map sensor and spare coil pack.
    The loom has been extended due to being fitted in a mk5 escort so the ecu coud be located inside the car.

    so auf den bildern sehe ich das steuergerät mit kabelbaum, den map sensor und die doppelfunkenzündspule denke ich mal kanns aber nicht genau deuten. sieht so aus das ding halt wie was ich an meine seite befestigen tue am 1.6er cvh motor wo meine zündkabel reingehen. das müsste es sein oder?
     
  7. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Wenn du ma noch den link gibst,
    kann man dir au korrekt helfen.
    Kannst au per PN wenn du Angst hast dass es dir jemand weg schnappt.
    Ich will kein Turbokram :wink:


    Wie war das mit OFAB und OFAC
    OFAC kann mit 3 Bar Cossie MAP gefahren werden,
    oder lieg ich da falsch :gruebel:
     
  8. anders rum das ofac hat den 1bar sensor und an dem ofab kannste den weber marelli 3bar mapsensor anschließen und dann kann man au höhere drücke fahren :wink:
     
  9. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Sag ich doch
    ;-)
     
  10. dann is ja gut ;-)
     
  11. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Bei Mobile wird gerade einer Angeboten Fiesta RST für 4900
    da ist alles dabei vielleicht eine alternative
     
  12. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    sorry aber das ist keine alternative für mich;) da motor usw alles da ist u schon am neu machen mit bin. danke trotzdem. was ich noch wissen wollte die nockenwelle vom 1.6er 8v 105ps ist die schärfer von den zeiten oder ist die gleich wie die vom 1.6er turbo 8v?
     
  13. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    immer wieder interessant zu lesen wenn leute ohne ahnung einen turbo umbau starten und dann am geld sparen wollen...

    mein tipp: lasst es einfach ist billiger... ;-)
     
  14. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    ist gleich
     
  15. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    @ XR2i16pfau

    was soll denn das jetz bitte heißen? ich frag nur weil ich noch ne neue da habe die ich in meinen kopf eingebaut hatte und dort vll verwendet hätte können also bleib mal auf dem teppich und laber keinen scheiß sondern schreib lieber was sinnvolles ob ja oder nein mann.


    @ASTB danke
     
  16. net streiten sondern sachlich bleiben sonst wird sowas wohl geschlossen das wolle ma ja net
     
  17. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    will ich ja auch nicht aber ich muss mich nicht dumm machen lassen das ich kein geld hätte usw weil ich weiß sehr wohl das nen turboumbau nicht billig ist und ohne geld brauch man das nicht in angriff nehmen. bin natürlich für jede hilfe hier dankbar das ist natürlich auch klar. wie siehts mit dem restlichen zeug aus aus dem zylinderkopf? hab ich noch vom 1.6er neue federn, ventile usw neu da. kann man das auch nehmen? eigentlich schon oder? sonst messe ich nach.
    ne neue zylinderkopfdichtung hab ich auch noch müsste auch passen oder hat die andere "bohrungen" ?
     
  18. die vom turbo hat stärkere dichtringe an den zylinderbuchsen :wink:
     
  19. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    also besorg ich mir da ne neue? meine ist auch anders als die ich davor hatte. diesmal ist glaub kupfer dort mit dran aber ich schau nochmal genau und mache notfalls nen pic.
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    als Kopfdichtung nimm die originale von Ford. Die recht für normale Anwendungen
    bis über 1 bar vollkommen.


    MfG

    ASTB