Deutsche Messlatte in Sachen Beschleunigung (finde ich)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von xXxBeastxXx, 2. Dezember 2007.

  1. kein smalltalk sonnst kommte der mk5jas und löscht uns spamer wieder :wink:

    zurück zum thema
    wer kann seine erfahrungen mit freiprogrammierbaren anlagen poste welche z.b. einfach abzustimmen geht
    welche die besten möglichkeiten hat usw.
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Beim Golf kann man aber auf ein Synchro Karosserie aufbauen und hat damit auch seinen Mitteltunnel. Alleine Deshalb gibt es ja den Renner 2. Weil der erste nur Frontantrieb hatte wurder er geschlachtet.
    Der Guido mit den Focus Cosworth hat auch die Bodengruppe drin vom Cossi. Denke das ganze beim Fiesta umzusetzen wird schwer.
    Ist die frage ob der Wagen danach überhaupt geradeaus läuft.
    Wenn Turbo, Kompressor und Frontantrieb zusammen konnen würde ich mir ein Apex-i Dampfrad kaufen wo man für jeden Gang den Boost programmieren kann.
    Da hält das Getriebe länger und die Leistung kommt auf die Strasse.
     
  3. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Es gibt jemanden der den RS 2000 4x4 Antrieb in nem Escort Cabrio fährt,
    und das ohne 4x4 Tunnel!

    Hätt ich damals nur den 4x4 geholt :motz:
     
  4. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    der 4x4 hatte soweit ich weis auch keinen Tunnel!

    war nur der Tank und der Auspuff anderst!

    [​IMG]
     
  5. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    Denn Fiesta kenn ich acuh schon länger die karre is echt der hammer !!! ;)
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mh ja aber nur beim RS der Cossi hat die Sierra Bodenplatte drunter; mache wenn ich die Karre auf der Bühne hab zum Dämpferwechsel mal Bilder ;)

    Äm ja; "großen" Motoren passen NUR Läng rein, schon allein wegen Heckantrieb .. Das Getriebe würde auch nicht annhährend daneben passen.

    Das MT75 Allrad ist nicht anderes wie ein stink normales MT75 Getriebe für den 2WD Lediglich Das Verteilergetriebe für den Vorderrad Antrieb ist mittendrinnen angeflanscht; dort wird über eine Glieder Kette ( Wie heißt das Ding nochmal ) ? Die Kraft auf eine zweite Kardanwelle nach vorn übertragen. Rechts neben der Ölwanne ins Diff rein. Nach links geht die Antriebswelle einmal durch den Ölsumpf, geile Sache wenns mal undicht ist *g*

    Sind aber sehr anfällig die vorderen Wellen, sind ja auch nur so Spielzeuge, so schluss mit laberei. Wenn ich die Wochen ma Fotos gemacht hab kommense hier rein.

    Weiter gehts mit dem Fiesta ;)
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Egal wieviel Kraft... es bringt nichts wenn man sie nicht vernünftig auf die Straße bekommt. Und noch weniger wenn die Straße nicht gerade ist. Denn spätestens da trennt sich die Spreu vom Weizen.

    Ob "mehr geht" ist fraglich. Jedenfalls wesentlich besser zu nutzen.
    Ich versteh absolut nicht warum hier tausende von Euros für Wössner-Kolben, natriumgekühlte Auslaßventile und und und investiert wurden dann aber nicht das bißchen Geld für eine richtige Differentialsperre (nicht das Serienzeug vom ERST) und eine frei programmierbare Einspritzanlage da ist?

    Da gibts nur eine Lösung: Bodengruppe vom Sierra oder Escort Cosworth komplett umschweißen. Wie schon erwähnt - wird wohl anschließend nicht geradeausfahren und von der TÜV-Abnahme möchte ich schon gar nicht reden. Um das Geld und den Aufwand kann man sich gleich einen echten Cosworth kaufen. Und Spaß damit haben.

    Und der Motor vom Cosworth ist längs drin, die Motoren im Allradmondeo und Fiesta quer...

    Der Fiesta vom Sasa von den Braunschweigern war nicht der erste Zetec-Turbo. Vielleicht im Fiesta... Der erste war meines Wissens der Horst vom Ford-Club Kirchseeon mit dem Zetec in seinem 7er Escort und Möhle vom Escort-Team Weser-Ems war auch lang vor Sasa fertig.
    Haukes blaues Biest sollte ja auch auf Zetec umgebaut werden, er hat den Wagen leider heuer verkauft. Aber der 1850er CVH der da drin ist ging eh besser als die meisten Zetec Turbos.

    BTT: Fazit: Es ist mal eine neue Idee das ganze mit einem Kompressor zu verwirklichen. Wenn alles wirklich eingetragen ist (vor allem die Leistung) dann Hut ab vor der Arbeit. Ist sicher mal ein gutes Beispiel für die Möchtegern-Tuner was man machen kann und wieviel Arbeit ein Motor braucht der aufgeladen ist. Aber solange die Leistung nicht zum Auto paßt und da kein vernünftiges Steuergerät drin ist, ist das für mich nur eine halbherzige Sache!
     
  8. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    das meinte ich doch:toll:. hatte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt!
     
  9. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
     
  10. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    AME kannst ja mal getrost in die Tonne treten!

    Was für ne Sperre fährst du?
    Die vom Escort Turbo?
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das kann man jetzt sehen wie man möchte. Das Ford Steuergerät läßt sich nicht umprogrammieren. Lediglich mit einem Chip verändern was auch wieder eingeschränkte Möglichkeiten bringt. Wenn ich das abziehe was ein Chip kostet, was jedesmal die Zeit auf dem Prüfstand kostet und die neue Programmierung (sowas ist halt nicht an einem Tag erledigt sondern braucht sehr viel Zeit) dann ist die Anschaffung einer frei programmierbaren Einspritzanlage bald auch nicht mehr teurer.

    Bestes Beispiel Trijekt: Kann mit fast allen Seriensensoren betrieben werden. Ist eine selbstlernende Steuerung, der Besuch auf dem Prüfstand entfällt somit. Und eine Klopfregelung ist ein Blödsinn da die ja nicht vom Steuergerät sondern vom Motor abhängt. Deswegen bieten diese die meisten Hersteller von Steuergeräten gar nicht an weil sich sowas nicht verwirklichen läßt ohne daß man den Sensor für die Klopfregelung mit dem entsprechenden Motor auf dem Prüfstand einmißt. Und dazu muß man leider mal ein paar Motoren verheizen.

    Und das Argument mit den Antriebswellen lasse ich auch nicht gelten. Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Und allein mit Motor und Leistung ist es nicht getan. Da muß alles stimmen. Man fährt ja auch nicht mit den 1.1er Serienbremsen durch die Gegend.

    Aber soll jeder machen wie er meint und vor allem wie er kann.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Keks hab mir gerade mal das video aus deiner singatur angeschautl. War das schon nach dem suhe besuch ? Hab mal grob 7 sekunden auf 100 gezählt, der geht ja mal garnet. Rein subjektiv würd ich sagen mein sauger läuft besser.
     
  13. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    @ XR2


    Oder wie er es für optimal hält:toll:

    Und wenn Du schon so schlau daherredest, dann nenn mir mal Antriebswellen für´n Fiesta die mehr aushalten!!! Bin gespannt:wink:
     
  14. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Die vom xr2i sprich 1,6er -1,8er laut dem Thread vom Alex666. Sind aber nur die äußeren Gelenke größer dimensioniert :gruebel:
     
  15. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Es gibt org. von Ford 4 verschiedene Antriebswellen für den Fiesta. Wenn mir einer sagen kann welche die stabilsten sind, und welche wo eingebaut sind...
    Mal sehen ob es welche wissen...
     
  16. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    :wink:


    Edit:

    Sorry hab grad den ganzen thread nochmal gelesen
    und bemerkt dass dus ja schon geschrieben hattest.

    :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  17. TS
    xXxBeastxXx

    xXxBeastxXx Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    @Fiesta-Kompressor
    Sorry das ich mit dem Thread solche Diskussionen ausgelöst habe. Ich weiß daß genau aus diesem Grund, Du das eigentlich nicht wolltest.

    @All
    Labern ist schön und gut und Tradition in diesem Forum. Fiesta-Kompressor hat nicht gelabert, er hats einfach gemacht und ist unverschuldet hierein gerutscht (Dank mir). Fakt ist, er hat die Leistung und wird sie in seinem Ermessen nutzen und auch umsetzen. Und die meisten in diesem Forum kratzen nichtmal ansatzweise an der 200er Marke, geschweige denn an dem Aufwand der da betrieben wurde. Die Arbeit ist defakto zu würdigen.
    Ich selbst finde es allerdings auch nicht gut, Eintragung hin oder her, das man bei einer solchen Leistung 1.1er Bremsen oder anderes "unsicheres" Getöns fährt. Wer am Motor nicht spart, sollte es am Rest auch nicht tun. Beziehungsweise sollter der "Rest" vor dem Motor gemacht werden.

    Aber schön zu sehen, das es doch ein paar Leistungskracher hier zu geben scheint! Da freu ich mich ja mal riesig auf die neue Saison und den Vergleich verschiedener Konzepte - auf dem Strip natürlich...;-)
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber (kleine) Trommeln an der HA sind bei einem ausgeräumten Auto durchaus in Ordnung. Wird im Tourenwagenbereich bei den meisten privat eingesetzten Fahrzeugen auch so gemacht. Der Wagen soll ja hinten nicht überbremsen was sehr gefährlich ist.
     

  19. bei dem oberen video hab ich das zu kurze 16v getriebe drinne gehabt war mim diesel ein riesen unterschied da der turbo net auf drehzahl geht und beim nacht video ist schon das 1,3er getriebe drinne was schon besser geht aber hab leider kein dieselgetriebe im moment und beim neuen motor werd ich mir was wegen getriebe überlegen:wink:

    @kompressor fiesta
    find dein autole schick und wenns so passt und du zufrieden bist ist doch gut ich kenne das gelaber von leuten die nix selbst auf die reihe kriegen schlau daher reden ist das eine mal mut haben und was umsetzen das andere
     
  20. max0815

    max0815 Gast

    antriebswellen sind die vom 4er escort diesel würd ich sagen das beste sie passen in die 16v naben und sind dicker ich hab bei mir die lange drin gehabt vom diesel ich such mal den thread raus wo auch bilder drin sind

    hier der thread
    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=37119

    und da n bild von meiner ex welle

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2007