Deutsche Messlatte in Sachen Beschleunigung (finde ich)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von xXxBeastxXx, 2. Dezember 2007.

  1. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    zitat xr2: Der erste war meines Wissens der Horst vom Ford-Club Kirchseeon mit dem Zetec in seinem 7er Escort und Möhle vom Escort-Team Weser-Ems war auch lang vor Sasa fertig.


    das kann ich so nicht stehn lassen.der mk7 war auch meines wissens nach der erste.des stimmt.aber möhle war nich lang vor sondern kurz nach sasas auto fertig.allerdings wusste da auch einer vom andern noch nix.die ham nur zeitgleich optimiert.drum wohl der eindruck ;)

    ansonsten.. schöner thread und schönes auto :)
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    @ Kai

    Ich hätt noch nen MTX75 vom RS übrig
    :wink:
     
  3. nee der jörg hat irgend ein tdci getriebe drinne das hällt die power wohl aus muß ma mit ihm reden was und wie er das genau hat jedenfalls hat er doch deutlich mehr drehmoment und fährt das schon ne weile so wie ich das verstanden hab
     
  4. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    naja also ich will mein Getriebe solange fahren bis es nicht mehr geht, denn Fiesta-Getriebe bekommt man doch an jeder ecke!

    Allternative kann man das Getriebe auch umrüsten, dass es auch die ca. 400-500 NM stand halten kann. Burtonpower in England bietet so einige Getriebeteile dafür an.


    Sprich das Getriebe ist eigentlich auch kein Problem.

    Ich finde er hat ein echt sauberen Umbau hingelegt. Da braucht man sich nicht wundern, dass der TÜV es auch einträgt.

    Habe ja nun auch bei mir ne kleine Aufladung vor. (Hoffe ich schaffe es diesen Winter mal) Nachdem ich ja bischen aktiv in englischen Foren war, konnte ich mir auch gute Ratschläge dafür holen.

    Jedoch das Getriebe belasse ich dabei und mein Auto wird ja nun nicht grad ein reines 1/4 milen o. Rundstreckenfahrzeug sein.

    Mir ist auch klar,dass die kraft nicht auf die Straße übertragen wird. Nur ich finde den reiz an den technisch machbaren Sachen interessant. Einfach etwas technische Begeisterung haben und den Mut es umzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  5. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    :toll: Da sag ich nur, was die können, können wir auch!!!!!!!:wink:

    http://www.nl-ffm.de/data/BerichtVr6_385.pdf
     
  6. wasn mit der karre von MEINEREINER???
    ist doch au ein zetec turbo warum sagt der ma nix dazu?? der läuft doch schon ne weile oder net:wink:
     
  7. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Denk mal diesen Monat müssten die letzten Teil aus USA kommen.

    Dann muss ich nur noch ein RS2000 Flunsch anfertigen und schon kann ich mich an den Einbau machen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  8. schon ein paar bilder??

    der vortel den ich darin noch sehe wenn ich auf freiprogrammierbar gehe den kabelbaum mache ich d.h. kann den motorraum ma entrümpeln und alles ordentlich machen ;-)
    wird eben jedes mahl besser und diesmal ist es der finale motor für mich und da nehm ich mir zeit damit es super aussieht
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kann man das getriebe eigentlich mit anderem öl befüllen oder einen ölkühler verbauen damit es was länger hält? Das problem is ja immer das die schulterlager verecken oder nach längen vollgasfahrten der 5- gang fest wächst auf grund von zu hohen temperaturen. Damit man das getriebr richtig zerreist brauch man ja richtig viel drehmoment und traktion was bei meinem noch kein problem is.
     
  10. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hmm hab da heute zufällig was gelesen dass Ford in so nem neuen Öko-Focus ein Getriebeöl mit höherer Viskosität einsetzt, was wohl die Verluste reduziert. Also auch die Reibung. Da könnte man sich ja mal erkundigen um was für Öl es sich da handelt, zumal das ja auch für nichtgetunte Fahrzeuge interessant wäre
     
  11. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ne die teile liegen einfach in der Werkstatt/Garage rum... Bilder mach ich dann beim einbau!
     
  12. max0815

    max0815 Gast

    gibt es mit sicherheit brauchst halt noch ne ölpumpe usw. im motorsport gibt es das meines wissens schon. hab auch schon fahrzeuge mit diffkühler an der hinterachse gesehen
     

  13. nicht nur das denn

    je verschleißärmer das öl ist umso niedriger der reibwert und daher weniger reibung und weniger hitzeschäden

    dann nen eigenen ölkreislauf legen und pumpe mit kühler dazu (thema hatten wir schon ma da hat jemand dann nen link gepostst wo man das zeug dafür bekommt)

    bei mir z.b. fräßt es den gleitzapfen an der vorgelegewelle ab (ex dieselgetriebe nachm prüfstand)
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hmm gibt das dann so ein pfeifendes turbinenartiges geräuch beim beschleunigen in den unteren gängen ? Hatte das beim 1.3er getriebe und habs vorsichtshaber entsorgt. Hatte gerade mal 60tkm runter und bin 2000km mit gefahren.

    Was fürn öl kommt den in frage ? Bin mal vollsynthetik gefahren, getriebe hat damit gehalten aber es war definitv lauter und bei hoher öltemperatur drehte das getriebe ewig weiter so das der rückwertsgang nur mit krachen rein ging.
     

  15. genau das kreischende geräusch ist diese welle

    es gibt nen öltyp gl5 vollsynthetik z.b. das ist besser und läßt sich super fahren aber werd die nächsten paar tage ma meinen getriebe spezi fragen der weiß sowas
     
  16. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    wahnsinn. der hat gemacht wovon viele nur/noch träumen! (mich eingeschlossen:))
     

  17. wasn ???:gruebel:
     
  18. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Leistung
     
  19. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    genau ;)


    wenige sind bereit dafür zeit und geld zu investieren. andere haben eines oder beides nicht.