glühkerze im kühlwasser

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von haeger, 4. Dezember 2007.

  1. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Ich kann nicht sehen was für ein Motor du drin hast aber beim CVH viel schon mal die Kugel aus dem Thermostatgehäuse dann klappt es auch nicht mit einem neuen Thermostat
     
  2. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    also brauche ich ein neues gehäuse?
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Was bitte für eine Kugel !?

    Hab das ding damals mehr als einmal Offen gehabt also im Gehäuse kann ich mich nicht an ne Kugel erinnern :gruebel:
     
  4. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    habe mal nachgefragt da ist wirklich ne kugel drin. ich glaube da wo der schlauch zu ausgleichsbehälter drauf ist
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Hm GUT ich glaub das mal so; ist mir echt nie aufgefallen :)

    Hatte aber auch nie Probleme gehabt außer wenn das Thermostat im Eimer war
     
  6. Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    könnte man das mit den glühkerzen nicht auch in die ölwanne machen?
    weil das wäre auf jeden fall schonender für den motor,oder lieg ich da falsch?
    ist halt die frage wie's mit dem gefahrenfaktor aussieht!
    mein alter 1,3 wurde nicht so schnell warm mein 1,8 auch recht schnell würde mal schätzen so 2-3km (nicht über 3k touren gedreht) und der ist im mittleren Norm-Bereich!
     
  7. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise sollte der kühlkreislauf erwärmt werden also das wasser, da das ja etwa 7liter sind und man damit auch die heizung und somit den innenraum mit erwärmt. es wärehalt fraglich was es bringt wenn du die 3 liter öl in der ölwanne erwärmst, denn darüber hab ich mir noch keine gedanken gemacht... mir wär jetzt gerade noch so eingefallen das du doch ein stück vom kühler mit pappe abdecken könntest so wie es früher öfters war,das sollte eigentlich auch helfen und ginge recht fix....:gruebel:
     
  8. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht woher ihr den Strom nehmen wollt?
    Ich hab mir auch schonmal Gedanken über eine elektrische Zusatzheizung im Fiesta gemacht. Nehmen wir an, ihr nehmt die gesamte Leistung der Lichtmaschine, das sind gerade mal 840 Watt (70A). Der Wirkungsgrad eines Heizelements liegt bei sagen wir 40%. Ihr habt im Endeffekt knapp 340 Watt Heizleistung... soviel ungefähr wie 8 H4 Lampen (also an Heizleistung..).
    Vergleicht man dass jetzt mit einer Standheizung mit fossiliem Brennstoff, dann hat die je nach Typ ungefähr 3,4kW
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    heizelemente haben einen wirkungsgrad von 99%
    Bei dne dieseln wird nur mit etwa 150W geheizt
     
  10. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, hab wohl den falschen Wert rausgesucht.
    Reden wir hier vom Vorglühen der Luft im Brennraum oder von der Kühlwassererwärmung?
    Für ein 1K (1° Temperaturunterschied) benötigt man für ein Liter Wasser (ich kenne die Wärmekapazität von Kühlmittel nicht) 4187J, dass sind ~4,2kW für einen Liter, in einer Sekunde. Man braucht also mit der gesamten Lima-Leistung 5 Sekunden für einen Liter Wasser. Nehmen wir an, der kleine Kühlkreislauf hat 3l, dann sind das 15 Sekunden für 1K.
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Wir wollen das Wasser nicht kochen sondern dünsten ;)

    Man kann sich auch mal ins Hemd machen.
     
  12. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Dass hält aber auch nur kurzzeitig warm ;-):lol:
     
  13. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Muss das Thema mal wieder hochholen, hab nämlich ähnlich probs mit meinem 1.4er CVH.

    Thermostat getauscht, hundertemale entlüftet, aber die Heizung wird nicht richtig warm.

    Gibt es wirklich irgendeine Kugel im Thermostatgehäuse? Bei mir war nix, war nur etwas schwierig das Thermostat und Dichtung richtig einzurasten mit dem Sprengring.

    Der Wagen selbst wird ansich schnell warm, nur die Heizung nicht. Die Schläuche zum Wärmetausche fühlen sich auch immer verdammt leer an, wenn die Heizung kalt bleibt.

    Vielleicht Wärmetauscher hin?
    Immer noch Luft irgendwo?

    FFF
     
  14. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Es kann aber auch sein, das die Wasserpumpe defekt ist. Es kommt schon mal vor, das die Schaufel von der Welle rutscht, oder abkorrodiert, dann wird das Wasser nur noch durch Thermik bewegt und es dauert ewig, bis das Thermostat aufgeht.

    FFF,
    vielleicht ist bei Dir auch der Wärmetauscher von der Heizung zu, so das einfach nur zu wenig Wasser durchkommt, oder das Regelventil ist defekt und geht nicht voll auf. Kann aber auch sein, das etwas mit dem Heizungszug nicht ok ist.
     
  15. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Hallo FiFiFan

    Betrifft Heizleistung.
    Der Heizungskühler hat sich zugesetzt !!
    Mußte ich vor ca.4 Wochen bei meinem 1.4er
    auch machen.Heizungskühleranschlüsse im Motorraum
    abziehen,anderen Schlauch aufschieben und mit viel Wasser
    Durchspülen.
    Sollte dieses so nicht funktionieren,Heizungskühler AUSBAUEN.
    Zu diesem Schritt mußte ich leider auch gehen,war total zusetzt.
    War ne richtig schwarze Brühe was da rauskam.
    Und NICHT vergessen,den Motorkühler AUCH MIT Durchspülen.
    Mfg Dieter.
     
  16. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Den Wärmetauscher im Fußraum hatte ich schon einige Male raus und durchgespült.
    Eventuell gibt es auch nen Haarriß durch den Luft ins System gelangen kann.

    Bevor ich aber meine Heizungskiste wieder vom ganzen Silikon befreie (Haltenasen natürlich alle abgebrochen :klatsch:) tausche ich dann den Tauscher komplett!

    Wasserpumpe habe ich auch schon im Verdacht, wird demnächst mit Zahnriemen und Co getauscht.

    Zur Info: Heizungsregelventil besitzt der GFJ nicht!

    Nochmal zum Durchspülen: Hatte auch richtig schwarzes Zeug im Wasser, ich denke mal das wird Eisen von der Wasserpumpe sein, die langsam vor sich hin oxidiert ^^

    Danke für die Tipps, werde ich beim Pumpentausch angehen!

    FFF