E10 Sprit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von sunny67, 7. Dezember 2007.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sunny67

    sunny67 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Tach Leute...

    VW hat ja nun den E 10 Sprit für alle Modelle ab Baujahr 2006 freigegeben... einige Avia Tankstellen bieten diesen Kraftstoff nun auch schon an...

    2009 ist nicht mehr fern...

    mich würd interessieren, ob einer weiß ob der MK6 den Kraftstoff E10 verträgt?

    In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen das Ford ja einen Focus im Angebot der mit E85 fährt...

    Bin gespannt auf eure Antworten...

    so long....
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Was ist E10? Ich fahre Super!
     
  3. Calamera

    Calamera Gast

  4. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass die bald Super nur noch als E10 anbieten wollen und wenn das eigene Auto das nicht verträgt, müßte man dann Super Plus tanken!
     
  5. Zerk

    Zerk Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ich fass mal zusammen:

    - 3 cent billiger als Super
    - mehr oktan als super --> bessere Motorleistung
    - umweltfreundlicher


    Und tanken kann das doch jeder der sonst auch super fährt, oder?
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    3 Cent billiger als Super Plus steht da!
    Und nein, wenn du Super tankst kannst du nicht automatisch E10 kaufen,
    den die meisten Autos sind im moment nur bis E5 freigegeben.
     
  7. Zerk

    Zerk Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Schade, hab mich schon gefreut.

    Bis wie viel is der mk6 freigegeben?
     
  8. DaOptika

    DaOptika Gast

    Hmmm - ich glaube das war die eigentliche frage des Threads, aber gut dass du sie nochmal stellst ;)
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ethanol enthält 1/3 weniger Energie als Benzin, ist zwar Klopffester, aber ohne Anpassung der Einspritzung weniger Motorleistung und mehr Verbrauch (daher FFV) - Da Ethanol stark oxidierend wirkt lässt es sich nicht in Pipeline transportieren und muss per LKW angekarrt werden, zusätzlich wird Ethanol meist aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnen, was starke Monokulturen fördert, die den Anbau von Nahrungsmitteln verdrängt und daher alles andere als Umweltfreundlich ist (nur eine weitere Form absurder Agrarsubventionen).
    Zusätzlich ist Ethanol hydrophil, es muss also wärend der Lagerung gewährleistet sein, dass es nicht mit Wasser in Verbindung kommt, da dies sonst Motorschäden hervorruft - Also erhöhte Kosten für Abdichtung und Reinigung der Tanks, bei Benzin ist dies egal, da dieses hydrophob ist und sich nicht mit Wasser vermischt.
     
  10. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Ebenfalls Schmu, denn wenn ein Motor auf die Verbrennung von 95 Oktan ausgelegt ist, dann kannst du auch 110 Oktan reinkippen und der Motor hat nicht zwingend mehr Leistung. Es kann dem Motor sogar schaden, weil er durch die falsche Oktanzahl einer höheren Belastung ausgesetzt ist.
     
  11. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @toxic

    aber nur wenn du weniger Oktan fährst! Die Klopffestigkeit muss nur den Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Alles was drüber ist schadet auch nicht.

    Alles was schlechter ist kann unkotrollierte Zündungen hervorrufen, was so ziemlich das schlechteste für einen Motor ist.

    Greetz
     
  12. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Ford schreibt für alle Fiesta-Benziner mindestens 95 Oktan vor. Mindestens! Wer den Öl-Multis etwas Gutes tun will, kann natürlich auch SuperPlus oder V-Power tanken. Schadet zwar dem Portemonaie , dem Motor jedoch in keinster Weise.

    Zur Ausgangsfrage zurück. Alle Ford-Motoren, mit Ausnahmme der FFV-Varianten, sind derzeitig für Kraftstoffe mit max. 5% Biokraftstoffanteil freigegeben.
    Wer seinen Mk.6 mit E10 betankt, bewegt sich damit außerhalb der Spezifikation.
    Da der gesetzlich vorgeschriebene Anteil zukünftig oberhalb der 5% liegen soll, wird Ford in Zukunft die Fahrzeuge entsprechend anbieten müssen.

    Besitzer älterer Fahrzeuge müssen sich dann mit der Suppe und eventuellen Folgen abfinden :-x
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  14. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    zitat der ADAC Motorwelt, Heft 12 (Dezember 2007), Seite 41:

    "Die Autohersteller wollen die Eignung ihrer Modelle bis Ende 2008 prüfen. Klar ist aber schon jetzt: Eine große Masse von Fahrzeugen wird dafür keinen Freibrief bekommen"

    Ob wir mit unseren Fiestas also E10 tanken dürfen oder nicht, kann uns bis jetzt wahrschienlich nichtmal Ford sagen. Ende 2008 wissen wir dann mehr :)

    Viele Grüße
    Dirk
     
  15. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Also mich beschleicht, ehrlich gesagt, das Gefühl, die Autohersteller wollen uns verarschen!
    Warum gibt VW alle Benzinmotoren ab Bj. 2006 für E10 frei?
    Haben die zufälligerweise genau im Januar 2006 bei allen Motoren die Produktion umgestellt und bessere Dichtungen verbaut?
    Sehr unwahrscheinlich!!
    Ich könnte mir vorstellen, und das hab ich in andere Foren schon öfter gelesen, dass so gut wie alle neueren Benzinmotoren E10 vertragen und das die Hersteller uns das nur nicht so genau sagen, damit wir uns schön neue Autos kaufen!
    Also wenn dann wirklich bald E10 auf den Markt kommt und nur noch Super Plus weniger Ethanol hat, werd ich E10 tanken!
     
  16. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich tank in den Alltagshobel auch E10 das wird schon halten! Ich würde da auch pures Ethanol reinkippen :)

    Grüße
     
  17. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Mein Vadda kippt in seinen Mondeo BJ 2000 1.8L 115PS auch das E85 rein! Der hatte bis jetzt noch keine Probleme!
    In Brasilien fahren Uralte Autos mit Ethanol ohne irgndwas am Motor umzuabaun (is mal im Fernsehen gekommen). Ich würd sagen einfach mal ausprobieren!
    Mein Vatter hat anfangs viertel Ethanol Rest Super , danach Halb Ethanol Halb Super usw....
     
  18. Calamera

    Calamera Gast

    Naja uralte Autos haben auch meistens Motoren, die ziemlich robust sind und nicht wie heute bei jeder kleinen Unregelmäßigkeit ausfallen.
     
  19. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die alten Motoren sind in der Regel auch aus Grauguß.
    neue Motoren idR aus Aluminiumlegirungen und die werden vom Ethanol angegriffen, da dies gedingt durch seine chemische Struktur eine OH-Gruppe enthält, das in der Lage ist Protonen abzuspalten, somit ist es leicht sauer.
     
  20. DaOptika

    DaOptika Gast

    na das ist doch mal ein wort ;)
    also finger weg, sonst hat man nachher mehr hubraum als man will ^^
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.