Heizungsregelungsventil / Thermostat

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von h-r-o, 17. Dezember 2007.

  1. h-r-o

    h-r-o Gast

    Hallo,

    ich habe einen 96-er 1,3l Fiesta und 2 Fragen.

    1.
    Seit längerem klackt es im Auto in Verbindung mit der Heizugseinstellungen. Mit der Suchfunktion habe ich das Problem nun auch lokalisiert. Es ist das Heizungsregelungsventil. Habe es vorhin nochmal geprüft, es vibriert regelrecht wenn es klackt im Auto.

    Frage: Ist daran was zu reparieren, wenn man es auseinander nimmt oder ein kompaktes Teil, so das man nichts machen kann, also nur tauschen möglich ist?

    2.
    Seit es kalt wird stelle ich fest das mein Auto sich gerne mehr gönnt. Teils um die 9 Liter. In der Regel waren es 7,5, mal mehr, mal weniger. Nun habe ich gelesen das es u.U. am Thermostat liegen kann. Wie kann man ermitteln ob dem so ist?

    P.S. Morgen muss ich auch gleich mal testen ob meine Heitung nur warm oder heiß wird.

    Schon mal danke für die Hilfe.
     
  2. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Mehrverbrauch hab ich auch, würde mich ebenfalls intressieren woher das kommt denn letztes Jahr war das nicht so.
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Es ist normal, dass das Auto im Winter mehr verbraucht. Kältere Luft -> höhere Luftdichte -> mehr Sauerstoff -> mehr Benzin

    Zum Heizungsregelventil mal die Suche benutzen. Dazu gibt´s schon einige Themen. Selbst reparieren kann man da aber nix dran. Wenn kaputt, dann neu.

    Ob dein Thermostat kaputt ist, erkennst du daran dass der Motor nicht mehr auf Temperatur kommt, was du ja an der Anzeige erkennen kannst.
     
  4. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Hallo,

    also auf normal in der Anzeige bin ich eigentlich noch nie gekommen. Er bleibt immer davor stehen. Was mir vorhin aber aufgefallen ist, ist das der obere Schlauch über dem Thermostaten schnell war geworden ist. Das wundert mich ein bisschen, da der Wagen nun über 5 Stunden in der Kälte von 3° stand und das Ventil ja erst bei 88° öffnen sollte. Das kann doch nicht nach 1 Minute laufenden (im Stand) Motor der Fall sein? Oder soll das so sein, das ich jetzt einen Denkfehler habe?
     
  5. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, es kann schon sein das der schlauch mit warm wird den beim 1,3er schließt das Thermostat zwar komplett aber es hat ne kerbe von ungefähr 1mm wo etwas Wasser durch kommt!
     
  6. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    @Xaero - aber er gönnte sich früher niemals 9 Liter - und das tut er jetz als wenns nie anders gewesen wäre.
     
  7. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hmm also manche leute fahren im winter ein bisschen anders auto...höhere drehzahl weil se denken motor wird schneller warm...daher ein höherer verbrauch
     
  8. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist es grad umgekehrt. Meiner gönnt sich fast 1 Liter weniger auf 100. Das könnte aber an den um einiges schmaleren Reifen liegen (165 Winter / 195 Sommer)...
     
  9. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hmm meiner gönnt sich irgendwie immer zu viel vom guten sprit...aber wie der fahrer so das auto *ggg*
     
  10. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0

    Hehe den gleichen Effekt hab ich auch...
    Im Sommer komm ich nicht an die 400km mit einer Tankfüllung ran und im moment immer über 400km^^.
     
  11. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Zwei Fragen habe ich da noch.

    Muss ich irgendwo entlüften, wenn ich das Heizungsregelungsventil austausche?

    Der Wasserkreislauf ist der normale Kühlkreislauf über den Thermostaten?
     
  12. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    So, nun habe ich Thermostat und Heizungsregelungsventil und muss feststellen das das Problem mit dem knacken des Heizungsregelungsventil immer noch nicht weg ist. Wenn ich das richtig mitbekomme, dann fängt es immer nur an zu knacken wenn ich stehe, wie z.B. an der Ampel. In der Fahrt merke ich nicht das es knackt (oder höre es nicht). Ziehe ich im Stand den Stecker ab vom Heizungsregelungsventil , dann ist Ruhe.

    Was kann das jetzt noch sein, denn des Heizungsregelungsventil ist neu.
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das ist eigentlich ganz normal das das Ventil klackt,
    hat meins auch ewig gemacht und man hat es im Innenraum recht
    deutlich gehört.
    Solange es funtkioniert würde ich mir da keine Gedanken machen.
    Bei manchen MK4 Modellen gab es eine Gummitülle die über das HRV
    gestülpt wurde um das Geräusch etwas zu dämmen.
     
  14. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Nene, das war vorher ja eben nicht.

    So bin ein Stück schlauer, aber wiederum weiß ich nicht, woran es liegen kann. Ich habe jetzt mal die beiden Pole gemessen (Gleichspannung). Die Spannung fällt ständig ab. Also 14V, dann runter auf mal 4, mal 0. Ich denke mal das es 0 ist, das Gerät ist wohl bisschen träge mit der Messung. Was kann daran schuld sein?
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das muss so sein.
    Das HRV wird angetaktet und regelt dadurch die Wärme.
    Je nach Motordrehzahl und Einstellung am Heizungsregler ist der Takt unterschiedlich.

    Patrick
     
  16. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Ok. Dann wird es wohl nicht daran liegen.
    Mir ist aufgefallen das das Ventil bei der Lieferung zu gewesen ist. Wenn ich das recht gelesen haben, dann sollte es aber auf sein ohne Stecker?
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nein,
    das Ventil bleibt einfach in einer Stellung stehen wenn keinen Spannung anliegt,
    da ist keine Feder drin.
    Was versuchst du, wenn die Regelung funktioniert ist prima,
    mit dem klappern muss man wie gesagt teilweise leben.
     
  18. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Das ist kein Klappern, sondern das hämmert richtig durch das Auto und das Ventil knackt richtig. Das kann nicht so bleiben und das war auch bis kurzem eben auch nicht. genau den Zustand will ich ja wieder haben und dafür muss es eine doch eine Lösung geben.