Wiechers Käfig Einbau

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Pornostar, 2. Januar 2008.

  1. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,


    ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Wiecherskäfigs. So nun möchte ich mich es so gut es geht auf den Einbau vorbereiten.

    Hat jemand von euch so ein Teil schon einmal eingebaut? Gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die ich achten sollte? :wink:

    Ich hoffe das ganze gelingt mir gut *g*

    Greetz
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    hab reichlich Spanngurte da. Und glück, das er passt.


    MfG

    ASTB
     
  3. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Was bei nem Wieches lustig werden kann :D :D
     
  4. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    bei meinem escort hat er damals gut gepasst.brauchte keine spanngurte oder sowas.da müssten 3mm starke stahlplatten bei sein.die werden da wo die füsse vom käfig aufliegen als verstärkung eingeschweisst.ansonsten isses halt n bisl aufwand.je nachdem wie dein innenraum aussieht müssen halt verkleidungen usw angepasst werden.bei mir hats 12 std gedauert bis das ding drin war....
     
  5. max0815

    max0815 Gast

    he tobse alte socke

    bau innen so viel wie möglich raus und schraub ihn erstmal ausgebaut zusammen ob er überhaupt gut passt

    udn dann kauf die genug spanngurte und nimm dir viel zeit

    ich hab für den bügel ewig gebraucht

    selbst bei mir im essi der ja komplett nackt ist haben wir fast 2 tage gebraucht
     
  6. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Markus :)

    Na Lust auf nen Käfig einbau *g*
    Nee mal im Ernst is das echt so stressigt? und muss ich die Sachen schweissen?

    Greetz
     
  7. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    hab mal gehört die platten müssten von unten quasi als gegenstück dagegen geschraubt werden... :gruebel:
     
  8. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also die Platten werden nur von unten gegen geschraubt, sollte auch in dem Schreiben stehen was du dazu bekommen hast. Aber man kann auch schweißen wenn man mag.

    Und ja ist sehr stressig hatte bis jetzt zwei Wiechers und beides das selbe. Null Passgenauigkeit und viel Flucherei und viel Bier geht bei drauf ;)
    Solltest mind. zu zweit sein dann geht dass einbisschen besser.

    Wünsche dir viel spaß :)
     
  9. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Kompletten Sitzgarnitur raus,dann haste platz,hinten mußt du ein Loch in die Seitenverkleidung sägen,am besten den Käfig im ausgeräumten Wagen zusammen bauen,dann wirste schon sehen wo spass auf kommt,vor dem Bohren muss der Käfig überal richtig in der Karrosse sitzen also alle stellen wo er Angeschraubt wird den Teppichboden und Verkleidungen entfernen da kommen dann einige cm zusammen die event irgend wo anders fehlen könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  10. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Der Käfig war schonmal in einem Fiesta verbaut, sollte also eventuell recht gut reingehen.

    Ich muss ihn halt vor dem Einbau noch komplett in weiss lackieren lassen. Aber es sollte schon gehen oder? Sprich machbar sein? Ich will halt mein Auto nicht beschädigen bzw. falsche Löcher bohren :-(


    Grüße
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    auf jedenfall vor dem lacken einmal komplet einbauen bohren etc.dann würde ich den wieder ausbauen , zerlegen und dann erst lacken.kann sonst sein das du dann beim einbau ganz schön alt aussiehst wenn auf einmal nix mehr passt
     
  12. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    wie gesagt bei meinem waren platten zum einschweißen dabei (ca 3mm stark) und ca 2mm starke die dann von unten gegengeschraubt wurden.wenn der käfig schonmal in nem auto drin war werden die platten sicher nicht mehr einzeln dabei sein.ob die reinmüssen oder nicht da scheiden sich die geister.. am besten mal bei wiechers nachfragen.ich persönlich würds machen denn das verstärkt ja nochmal die aufnahmepunkte und es bringt ja nichts wenn der käfig beim überschlag durch den unterboden bricht.
     
  13. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hab schon ne Mail an Wiechers geschrieben, die Platten sind schon dabei :) nur will ich da eventuell auch neue nehmen.

    Auf jedenfall möchte ich mein Auto durch den Käfig nicht verschandeln, sprich nicht schlechter machen als es war! Das wäre ja nicht der Sinn des Tunings.

    Grüße
     
  14. max0815

    max0815 Gast

    ich würde auf jeden fall die platten reinmachen sonnst macht das ja kein sinn. ich hab schon überschlag autos gesehen mit käfig da haben die rohre aus dem boden raus geschaut da sie ohne platten durch den boden geschossen sind.

    wenn einbau könn ma mal tel hab aber wenig zeit momentan.

    ich würde innen sitze, rückbank, vordere gurte, angstgriffe und hinten alle verkleidungen raus machen.

    geht der vorm ama runter oder durch?? geht der nach den sitzen direkt runter oder läuft der am dach entlang???
     
  15. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  16. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Markus

    Is der gleiche wie der von Daniel :)


    Wegen Einbau, da haben wir noch Zeit, kann die Karre ja im Moment eh nicht bewegen, glaubst den kriegen wir zu 2 rein?

    Muss ja dann wohl 2x rein, sprich einpassen und dann lackieren :-(

    Greetz
     
  17. max0815

    max0815 Gast

    mit flankenschutz tüv?????
     
  18. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    klar, was spricht dagegen? muss meinen auch nur noch lacken oder beschichten lassen und dann einbauen... aber auhc der wird mit flankenschutz getüvt
     
  19. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @all

    Sowas verbauen kann man nicht ohne die Rückbank komplett zu entfernen?


    @DJ

    Wie hast du das mit den Türverkleidungen gemacht?


    @Markus

    Den wollte ich eigentlich draussen lassen den Flankenschutz.

    Greetz
     
  20. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    frag vielleicht vorher ma beim tüv an wie ses haben wollen.. ich hab hier schwein gehabt.. ohne polsterung und mit flankenschutz eingetragen gekriegt.. n ehem. clubkollege mitm gleichen auto,nur n landkreis weiter nich.weil ses da als wettbewerbskäfig eingestuft haben.