PowerBass ASA400.4 ??

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Roman, 15. Januar 2008.

  1. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    PowerBass ASA400.4 Endstufe... kennt die jemand bzw weiss jemand ob die was taugt?

    Weil... komme in die Verlegenheit kostengünstig was aus den Staaten mitbringen zu lassen bzw schicken zu lassen...
    daher wollte ich mir 2 Paar PowerBass S6C und die PowerBass ASA400.4 kommen lassen... für zusammen 250$ (was in etwa atm 170€ sind)

    die 16er Compo sind ja hier auch erhältlich und bekannt... aber der Amp?!
    Damit wollt ich dann eigentlich die 2 Sets S6C in den Türen vorn+hinten betreiben.
    Taugt das was?

    Daten:
    • 4 ohm Power : 50W x 4
    • 2 ohm Power : 100W x 4
    • 4 ohm Mono Power : 200W x 2
    • Peak Power : 800W

    • Total Harmonic Distortion : <0.05%
    • Frequency Response : 20Hz - 22,000Hz
    • S/N Ratio : >94 dB/W/M
    • Damping Factor : >150
    • Input Sensitivity : 0.5 - 4.0 volts
    • Crossover Slope : 12 dB
    • High-Pass Crossover Freq : 40Hz - 250Hz
    • Low-Pass Crossover Freq : 40Hz - 250Hz
    • Variable Subwoofer EQ : 0/+18 dB
    • Subwoofer EQ Frequency : 40Hz
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    kenne die stufe nicht.. habe auch nix darüber jetzt gefunden..

    und zu deinem vorhaben.. meiner meinung nach.. würde ich nur ein gescheites FS (wie das powerbass ja ist) verbauen.. boxen hinten sind möglich, würd ich aber nicht über eine endstufe laufen lassen.. immerhin sitzt du vorn.. und du stehst ja auch nicht mitm rücken zur bühne aufm konzert.. die hinteren boxen sollten nur mitlaufen.. das eigentliche sollte das FS leisten..

    übrigens.. zu dem powerbass passen die eton stufen sehr gut..
     
  3. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    ja ich ok so sollte man es eigentlich machen...
    nur ich mag es eher als wenn ich mitten drinn steht und nicht von vorn bzw den seiten angespielt werde... daher wollt ich das so machen und vorn+hinten über dem Amp laufen lassen...

    eton hm welche wäre denn da geeignet... sollte nicht die teuerste sein... ;-)
     
  4. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    hab das powerbass 5c drin.. mit einer eton 500.4 bin sehr zufrieden.. habe aber nur das FS angeschlossen..
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Dann lass das hintere System über´s Radio leise mitlaufen um für etwas mehr Räumlichkeit zu sorgen. Das Hecksystem muss auch nix besonderes für diesen Zweck sein. Bei gleicher Lautstärke wie das Frontsystem machst du dir nur den Stereoklang kaputt falls du nicht grad ein Radio mit Laufzeitkorrektur besitzt.
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    *kritzel* ... unterschreib ... *kritzel*

    recht hat der mann. habe vorne ein audio systems über meine eton pa 1054 laufen, macht guten sound, laut und voluminös. die standart ford lautsprecher hinten via fader sehr leise gestellt und lasse diese übers radio mit laufen. ist top :toll:

    mehr dürfte es nicht sein, sonst ist stereo hinüber. ist ja auch nicht sinn und zweck des ganzen
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Einige sehen halt den Sinn darin möglichst viel Lärm im Auto zu haben ohne Rücksicht auf Klang...