Hallo, Ich bin neu hier im Forum und wollte grad zunächst mein Problem erläutern. Ich fahre einen sehr gut erhaltenen 1.6er XR2 mit 103 PS Baujahr 1990. Als erstes Vorhaben will Ich den Motor tauschen, in einem bearbeiteten 1.8er mit 165 PS (Kennbuchstabe RQB). Habe recherchiert dass der 103 PS Fofi identisch ist von der Technik wie der 130 PS, also Aufhängung, Bremse etc. Jetzt zu dem eigentlichen Problem: Ich habe schon etliche male, an das Kundenzentrum von Ford, per Fax oder sogar brieflich eine Motoren, -und Abgasfreigabe angefordert. Nix !!!! Gibt es eine alternative ? Ich habe keine Lust per Einzelabnahme beim TÜV das Motörchen eintragen zu lassen. Ganz geschweige von den Kosten dieser Abnahme.. Kann mir jemand helfen ?? Lg inT
1. Wird ne Einzelabnahme richtig teuer, kann schnell mal 400€ kosten. 2. Ist der Motor absolut nicht identisch mit dem 1,6l CVH aus dem XR2i. Der 1,8l Zetec ist ein 16V DOHC. Der CVH ist ein 8V. Die Bremse ist die gleiche, richtig, Stoßdämpfer auch. Die Querlenker sind jedoch anders, kannst die aus dem 1,6l aber weiterhin verwenden. Die Motorträger sind auch anders, glaube ich. Das Getriebe kannst du auch weiterhin nutzen. Auspuffdurchmesser ist auch ein anderer.. usw usw. 3. Der Motorcode RQB ist, glaube ich, vom Escort, RQC müsste Fiesta sein oder halt andersrum, auf jeden Fall gibt es dafür aber auch Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Ford - zumindest für den Motor aus dem Fiesta! Die Träger aus dem Escort sind glaub ich anders, deshalb müsstest du dir selber welche bauen. 4. Wie soll der Motor denn auf 165PS gekommen sein, wenn man fragen darf?
1. Deswegen wollte ich mir dieses Geld eigentlich sparen.. 2. Habe den Motor komplett in meiner Garage liegen, komplett mit Halter, Auspuff. 3. Ja der Motor ist aus einem Escort.. dieser ist aus einem Totalschaden was bei einem Bergrennen gefahren wurde. Habe den Motor für kleines Geld von meinem Kumpel wegen Geldnot abgegriffen. 4. Das einzigste was an dem Motor original ist, ist der Hubraum. Wie gesagt dieser wurde bei Bergrennen gefahren. -Komplette massive Zylinderkopfbearbeitung, Kanäle geweitet und wieder angeraut -erleichterte grössere Ventile -296er Nocke -maximale Bearbeitung des Ansaugtrakt mit grosse Düsen und Drosselklappe -Mahle Schmiedekolben -erleichterte Pleuel, Kurbelwelle und Schwungscheibe + Sinterkupplung -umgeschweisster RS2000 Fächerkrümmer -komplette Gruppe A Anlage 63 mm Drehzahlfest bis 7200 U/min Optional kann ich die Einspritzanlge gegen 2 40er Weber Vergaser tauschen, ist mit dabei gewesen. Und wie bekomme ich so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ? Wieder Kundenzentrum bei Ford ?
Jap. Da musst du ne Kopie vom Fahrzeugschein deines 1,6l und einen Fzg-Schein des Schlachtwagens hinschicken.
Ich glaub nicht, dass es dafür ne UBB von Ford gibt. Klar die Motoren sind identisch, aber es steht halt RQB statt RQC drauf.
Da es mir bei Ford zu lange gedauert hätte mit der Bescheinigung bin ich so zu meinem Prüfer gefahren, da der 1,8 16V im fiesta vom Werk aus gebaut war, und von meiner Werkstatt ne Bescheinigung hatte das die 1,6er Bremsanlage gleich ist, hab ich für die EIntragung gerade mal 75€ bezahlt
Er kann ja auch ansich versuchen den Motor mit ner Fzg-Schein-Kopie eines RQC einzutragen. Motor ist ja ansich gleich. Müsste man halt vorher klären. Er muss ja nur beweisen können, dass der Motor im Fiesta verbaut wurde und, dass die Bremsanlage die gleiche ist.
@Kutte.. meinste du kannst mir vllt ne Kopie von deiner Bescheinigung zukommen lassen ? Meinste damit kann der TÜV was mit anfangen ? Lg inT
@ schwitz.. is auch nicht meins.. aber mein Fofi sieht absolut identisch aus ;-) Hatte auf die schnelle kein Bild von meinem Flitzer.. wird aber nachgereicht. Nix für ungut
Is ja kein Problem,war nur erschreckend zu sehen, dass plötzlich ein Bild von seinem Auto auftaucht;-)
@ inT: Fahr doch einfach mal zu deiner Tüv-Stelle und frag den Prüfer was er an Unterlagen braucht. Die Modifikationen am Motor mußt ihm ja nicht gleich auf die Nase binden. Ich hab meinen Motorumbau damals ohne den Wisch von Ford oder anderes eingetragen bekommen, mir hat der Brief vom Schlachter gereicht. MfG Flo
Ich bin ja beim Tüv gewesen, und gefragt was die Prüfer benötigen. Bin sogar an 2 Tüv-Stellen gewesen.. immer da gleiche --> Motor + Abgasfreigabe Bescheinigung wollen die !!!
Abgasfreigabe? Die wollen ja nur wissen, sich an der Abgasnorm was ändert oder nicht. Deine Abgasnorm darf sich ja nicht verschlechtern, auch wenn sie das nicht tut, wissen die das ja nicht. Also frag bei Ford an, ob sie dir bescheinigen können, dass der CVH die gleiche Abgasnorm hat wie der ZETEC.
Brauch man wegen der Abgasfreigabe nicht nur eine Briefkopie vom CVH und vergleicht dann beide? Würde das nicht auch gehen???
Hab den ganzen Morgen nochmal verschiedene TÜV's angerufen... siehe da.. hab einen gefunden der die ganze Geschichte ohne Bescheinigungen einträgt. Ich muss da zwar in ein anderes Bundesland fahren, aber egal. Der Prüfer mit dem Ich gesprochen habe, hat selber mal bei Ford gearbeitet und hat mir selber bestätigt dass die Bremse und Motor alles gleich wie beim 130 PS Fifo. Hab da net lange überlegt, hab grad einen Termin für den 25. Janur mit dem Prüfer vereinbart. Gruss inT
Is doch gut. Mußte trotz UBB bei verschiedenen Tüvs anrufen bis ich jemanden gefunden habe der es einträgt. Einer meinte doch glatt ich solle zum Freundlichen fahren und mir eine Bestätigung holen das alles umgebaut wurde, und die anderen meinten nur sie könnten nicht nachvollziehen was umgebaut wurde :bäh: Oder ich sollte einen 1,3er und meinen dahinstellen damit die vergleichen können, währe aber sehr teuer geworden !! Und der Ford Händler meinte nur ne sowas kannste knicken, haben wir noch nie gemacht. Bei dem ich letztendlich gelandet bin hat nur geschaut Bremsanlage vorn Innenbelüftet, Stabi, Bremstrommeln hinten und Motorkennbuchstaben feddich :toll:
Ich hab meinen zum fordhändler gestellt, der hat bescheinigt das alles umgebaut wurde. Der Prüfer is ne runde mit gefahren, hat sich ewig das (eingetragene) fahrwerk angeschaut und den motor keines blickes gewürdigt. 50€ an dne händler und glaube 60€ an an den prüfer bezahlt und fertig,
Aber meint Ihr ehrlich die können die 1,8er Trommel vonner 1,4er unterscheiden, weil hab meine hinten gelassen und muss ja auch bald zum eintragen!!!