E10 Sprit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von sunny67, 7. Dezember 2007.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Der Ford KA hat doch auch den 1.3er Duratec, wie stellen die sich das vor den aus der Freigabe zu streichen, da ja der mk6 auch den 1.3 in der Produktpalette hat?
     
  2. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht weil der demnächst rausfällt wenn der neue Ka rauskommt?
     
  3. coyo

    coyo Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht es eigentlich mit dem 1.6er Benziner aus, das is doch der gleiche Motor wie im "alten" Focus, also müsste ein Focus BJ 2002 mit dem 1.6er 16V doch eigentlich für E10 freigegeben sein, oder?
     
  4. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Grad kam da ne Reportage bei Frontal21! Anscheinend kommen sehr viele Fahrzeuge damit nicht klar! Und E10 soll 2009 kommen, aber mit den problemen, sollten sich die Autofahrer erstmal zu wehr setzen!
     
  5. TS
    sunny67

    sunny67 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Es wird wohl ganz dicke kommen...

    Auch ich hab den Bericht von Frontal21 gesehen... und flugs eine Mail an die Kölner geschickt... hier die Antwort:

    vielen Dank für Ihre E-Mail.
    Alle Ford-Modelle, die nach 2006 auf den Markt gekommen sind, dürften – von wenigen Ausnahmen abgesehen (Ford Ka) – jetzt schon die künftige zehnprozentige Bio-Ethanol-Beimischungsquote (E10) verkraften. Für Fahrzeuge, die vor 2006 auf den Markt kamen, empfehlen wir derzeit, eine Höchstgrenze von fünf Prozent Bio-Ethanol im Kraftstoff (E5) nicht zu überschreiten.
    Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine endgültigen Informationen über die erhöhte Beimischung von Biokraftstoff geben, da unser Engineering derzeit die erhöhte Beimischungsquote im Zusammenhang mit dem Gesamtmotorkonzept überprüft.
    Wir bitten Sie um Verständnis.
    Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.
    Mit freundlichen Grüßen

    Ford Kundenzentrum
    Technische Informationen und Sonderanfragen


    Wie man nachlesen kann, müssen die die einzelnen Modelle und Motoren überprüfen.
    Bin gespannt, ob die dann eine Modellliste herausgeben werden. Soviel ich weiss, sind nach dem Facelift 2005 die Motoren vom Fiesta gleichgeblieben... ich glaube nicht, das Ford ab 01.01.06 andere Bezinpumpen und andere Spritleitungen verbaut hat, die korrisonsunanfällig gegen E10 Sprit sind...

    Ich denke es wird so kommen:
    1. Normalbenzin wird nicht mehr angeboten
    2. Es gibt nur noch Super und Super Plus
    3. Wir bezahlen ein Arsch voll Geld.



    In diesem Sinne...
     
  6. Calamera

    Calamera Gast

    Man könnte glatt glauben, dass die Verantwortlichen mit den Konzernen der Autohersteller und der Ölindustrie unter einer Decke stecken und so den Absatz von Neuwagen und teurem Super Plus-Benzin vorantreiben wollen.
     
  7. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    So könnte man meinen!

    Naja Fiesta ST kommt dann nun, und kanns dann auch nicht mehr rückgängig machen! Bleibt abzuwarten was nun durchgesetzt wird!
     
  8. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Also wie der Express Köln berichtet: Zitat: Ford: Außer dem Ka sind alle Benziner ab 2002 sind E10-fähig. Ausnahme: Ka, Mondeo SCI, US-Modelle wie Windstar, Explorer, Maverick. Zitat Ende
    Quelle Express Köln vom Samstag, den 9. Februar 2008

    Mal sehen ob sich das irgendwann Bestätigt.
     
  9. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt kapier ichs nicht warum de KA nicht, weil er dieselbe 60PS Duratec Maschine hat wie der MK6 meines wissens.
     
  10. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    in der autobild steht, daß super plus nur bis 2016 bei e5 bleibt. was sollen die machen, die sich jetzt gerade nen neuen ka kaufen oder gekauft haben??is doch total hirnlose schei**. wieso wechseln die hier in D nicht einfach auch von 220V auf 110V.wäre auch son schwachfug.:kopfwand:
     
  11. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Wechsel der Spannug wäre sogar noch einfacher durchzustehen. Einen Trafo kann man einfach kaufen und dazwischenklemmen. Hier werden aber auf einen Schlag alle Fahrzeuge älter als x Jahre an die Super Plus Säule gedrängt.
    Dazu kommt, daß die Erhöhung des des Anteils des "Biokrafstoffes" so biologisch gar nicht ist. Es ist allgemein bekannt, daß dies zu Monokulturen, Abholzung des Regenwaldes und Erhöhung der Lebensmittelpreise führt.
    Irgendjemand hat mal ausgerechnet, daß man mit der Biomasse, die erforderlich ist, den Biokraftstoff für eine SUV-Tankfüllung herzustellen, man eine Person mehrere Monate ernähren könnte.
    Wenn die in Berlin beschließen könnten, daß nachts die Sonne scheint.. ich glaube, die würden sogar das machen... ich frag mich gerade, wann die ersten Klagen dagegen eingehen...


    Auf der anderen Seite: Erdöl reicht nicht ewig. Man wird sich mittelfristig nach anderen Energiequellen umsehen müssen.

    Bisher hat flüssiger Kraftstoff die höchste Energiedichte. Man kommt also am weitesten. Wenn Batterien endlich 4..500 km Reichweite hergeben würden, wäre das sicher eine Lösung.

    Mir schwebt ja eine Kraftstofferzeugug aus dem in der Luft enthaltenden CO2 und Wasser mittels Solarenergie vor :) Das wäre doch mal ökologisch :)

    Stefan
     
  12. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Der Ka hatte bis 2002 den Endura-E Motor drin. Deshalb steht der auch auf dieser Liste.
     
  13. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
Es sind keine weiteren Antworten möglich.