MkIII-Motoren E10-tauglich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von focustroll, 12. Februar 2008.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. focustroll

    focustroll Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Es ist zwar noch nicht ganz so weit, aber in absehbarer Zukunft gibt es ja die aktuellen Kraftstoffe nicht mehr.
    Hat sich von Euch schon mal jemand schlau gemacht, ob man die GFJ-Motoren auch mit dem zukünftigen Super E10 betreiben kann? Die Alternative, ab nächstem Jahr nur noch Super+ tanken zu können, ist auf Dauer ganz schön teuer...
     
  2. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    naja wenn man nen mehrpreis von 9 cent gegenüber normalem super rechnet, dann sinds bei 1x volltanken gerade mal 3,60€


    heißt im klartext, dass du wohl oder übel super+ tanken musst wenn du auf nummer sicher gehen willst, wobei es mir bei nem 1.3er egal wäre, die motoren bekommt man sowieso hinterhergeworfen.
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

  4. TS
    focustroll

    focustroll Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Oh, ich bitte um Entschuldigung, dass die Suchfunktion unter dem Suchbegriff "E10" im Mk3-Forum leider nichts finden konnte.

    @MadWeazel
    Das mit dem hinterhergeworfen ist relativ. Und dann ist der Motor noch lange nicht eingebaut. Viel Spielraum bis zum Zeitwert bleibt da nicht mehr...
     
  5. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde noch nichts glauben,AVIA sagt fast alle Wagen ab Bj.`86,AutoBild meint alle Ford`s ab 2006(ausser Ka) und Ford sagt Es ""DÜRFTEN"" alle Modelle ab 2006(ausser dem Ka)den Sprit vertragen,also keiner weiß was genaues,alle offiziellen Stellen hüllen sich in schweigen odere ausflüchte.

    http://www.avia.de/cms/index.php?page=845
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das ist ja auch kompliziert. ich tippe e10 in der suche ein und bekomme 3! threads, die mir helfen könnten!
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch beim MK3 eigentlich egal ob es da eine Freigabe gibt oder nicht. Fahren wird der mit dem Sprit genau wie jeder andere Wagen. Ob der Motor das auf Dauer abkann ist ne andere Sache.
    Der MK3 ist mindestens 12 Jahre alt, es glaubt doch wohl nicht wirklich jemand das sich Ford auch nur ein kleines bißchen ans Beim bindet, wenn dann ein 12 Jahre alter Motor kaputt gegangen ist, oder?
    Wäre ich Ford würd ich das auch nicht freigeben, denn dann tankt ihr entweder den normalen super (seit also selbst schuld beim Motorschaden) oder Super Plus (da passiert ja bestimmt nichts). Der normalo MK3 Fahrer wird eh kein Super Plus in einen Wagen kippen der mal gerade einen großen Zettel wert- und der Besuch beim TÜV ein echter Nervenkitzel ist.
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    so und nicht anders siehts aus.ich würds einfach probieren und wenn man dadurch nen schaden haben sollte , was ich persönlich nicht glaube, dann kann man sich günstig ne neue karre besorgen weil das billiger wie ein austauschmotor ist. super plus wäre mir fürn mk3 zu teuer ausser es ist natürlich ne gut gemachte kiste , die darf auch ihr super plus haben.aber ne ranzige alltagskarre muss das e10 ankönnen
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hmm das bringt mich auf die idee mal paar sprittpumpen und einspritzanlagen zu horten. Es wird ja kaum die motoren zerstören sonder die kraftstoffführenden teile angreifen. Diese teile könnten einer enorme wertsteiergung unterzogen werden
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    man könnte auch dann einfach mal paar alte simmeringe und andere gummidichtungen über ein zwei wochen in e10 einlegen und gucken ob das angegriffen wird oder nicht
     
  11. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    @maddin: Hehe, gute Idee ;-)

    Hab' letztens spaßeshalber 'mal E85 getankt; die Karre läuft problemlos damit, aber ob das auf die Dauer gut geht, wage ich zu bezweifeln.
    Die FlexiFuel - Modelle haben zum Beispiel auch andere Zylinderköpfe mit speziellen Ventilen und -sitzen.
     
  12. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Haste die mal versucht zu bestellen bekommst selbst vom Werk keine Aussage den bestellen kannst du bei Ford nur ein sorte Ventile ( bei 1,8 HE Motor )
     
  13. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    In Brasilien wird E80 gefahren, das tankt da "Jeder", da günstiger. Ich verstehe die schwachsinnige Diskussion hier (in D; generell in den Medien) nicht.

    Grüsse,

    Sergio
     
  14. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Es wäre nur intressant zu wissen, ob wie Crussin und Maddin sagten, die Dichtungen angegriffen werden, oder nicht?

    Momentan haben wir 5% Bio-Anteil, d.h. glaube ich nicht das 10% den Kohl noch fett machen.

    Bei meinem Sommer-Auto wird dann wahrscheinlich SuperPlus getankt, da kann ich direkt was an der Leistungsschraube vorher drehen.
    Beim Alltagsauto werden ein paar Spritpumpem gehortet, obwohl er laut Ford ja nicht freigegeben ist.
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt wenns soweit ist einfach paar alte dichtungen einlegen in e10 und abwarten was das material dazu sagt
     
  16. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jo, nur glaube nicht das man nach 2 Wochen schon nen Unterschied erkennt.

    Aber einfach mal abwarten und nicht dieser Hysterie die von der Politik und der Industrie erzeugt wird, verfallen.
     
  17. TS
    focustroll

    focustroll Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Das hat ja nicht unbedingt was mit Hysterie zu tun. Meine Frau ist z.B. auf unseren kleinen Fiesta angewiesen und ein Ersatzkauf ist einfach nicht drin, wenn uns die E10-Plörre auf Dauer die Kiste ruiniert. Und jetzt bitte nicht wieder dieses "Dann kauf Dir doch für 500€ einen anderen", ich bin froh, dass unser noch nicht so vergammelt ist wie das, was man für die besagten 500€ kaufen könnte. Da haben wir auch lange genug nach gesucht.
    Ausserdem ging ja die Frage ursprünglich auch eher in die Richtung, ob da schon mal jemand konkret wegen dem GFJ bei FORD angefragt hat. Nützt uns ja wenig, wenn immer Beiträge zitiert werden, die von Autos aus diesem Jahrtausend handeln. Ungefragt wird FORD sich sicher auch nicht zu älteren Modellen äussern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  18. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe bei Ford bezugnehmend auf spezielle Motortypen nach gefragt und eine Maschinel erstellte Antwort bekommen die im endefekt nicht den geringste wehrt hatte,also die werden sich einen mit verlaub dreck drum kümmern ob ihre alten Wagen den E10 Kraftstoff vertragen weil,die wollen neue Wagen verkaufen,der Kunde hat die ganze Sache doch in spätestens ein paar Jahren geschluckt und ist glücklich mit dem neuen Wagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So siehts aus! :toll:
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    wie ich auch im anderen Beitrag schon geschrieben hab ist das Problem das E10 heißer verbrennt. Das wird aber erst bei Volllast krischtisch da dann da die Motoren nicht drauf abgestimmt sind mit ihrer Lambda Reglung.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.