Öldruck und Öltemperatur

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ryxo, 17. Februar 2008.

  1. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    liebe Leute

    wollte mal fragen ob jemand weiss wo man dass abgreifen kann?
    und ob man da neben den Instrumenten und Kabeln noch was brauch?

    für meinen ST vFL

    und kennt jemand ne gute Adresse für Instrumente?

    Danke
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Raid, D&W, FK...
    Die gibts wirklich ÜBERALL in allen Forman und Farben. Mir kommt jedoch ein Scangauge rein. Da hab ich alles in einem.
    Öltemperatur entweder am Messstab oder an der Ablassschraube. Druck weis ich grad auch nicht. Müsste man beim Hersteller gucken oder dann die Anleitung wälzen.
     
  3. TS
    Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst Öltemperatur über ne Sonde halt hmm
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Genau. Gibt auch spezielle Ölmessstäbe mit integriertem Sensor.
     
  5. TS
    Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    dann hab ich ja ein scheiss kabel am Prüfstab hmm
    nahja
    alternative is wohl dann nur ölablassschraube :D
     
  6. Bender

    Bender Gast

    es gibt zb von raidhp ein ölfilter adapter, der wird zwischen motorblock und fliter geschraubt, in den adapter kann man dann einfach ein sensor für temp und einen für druck einschrauben ohne das kabel ausm messstab kommen^^


    edit:
    ja geil, hab grad son adapter geschossen für 20€, ich berichte später dann hier wenn ich die druckanzeige in meinem peugeot eingebaut habe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2008
  7. TS
    Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Aaaaah :D Danke DAnke :)
    das müsste dann aber beim ölwechsel gemacht werden :)
    oder? wenn man den ölfilter abmacht kommt die brühe doch entgegen :D
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    neee. doch net komplett. 300ml oder so werden dann fehlen.
     
  9. Bender

    Bender Gast

    ja von wegen 300ml, da musste den anschluss mit dem finger zuheben sonst kommt da schon etwas mehr als 300ml raus nach dem abnehmen des filters.

    naja war beim peugeot zumindest so. vllt liegt der anschluss beim st auch höher und es kommt nicht soviel raus.

    ausserdem kannst das öl ja wieder reinkippen^^
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Am Filter läuft eigentlich nur das raus was im Filter selbst drin war. Wenn man den Geber in die Ablaßschraube baut, dann muß natürlich das ganze Öl raus ;)

    Schönere Lösung ist meiner Meinung nach immer noch Ölablaßschraube für die Temperatur und Öldruckschalter für die Druckanzeige. Dort wird mittels einem T-Stück sowohl die Druckdose als auch der Öldruckschalter angeschlossen.

    Die Adapterplatte ist meist keine Gute Lösung weil der Platz am Filter speziell bei modernen Fahrzeugen so gering wird daß dann der Filter nicht mehr Platz hat...
     
  11. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne bloede Frage,
    Ich bin jetzt nicht sicher, ob der ST eine Oeldruckwarnleuchte hat (edit: sollte er eigentlich :) ,aber kann auch nur eine Warnmeldung im Display sein in Verbindung mit der Motorkontrolleuchte...). Aber das Ding muesste ja auch einen Sensor haben... Wahrscheinlich liefert der aber nur ein "zu niedrig" und "ok".
    Man muesste den "Upgraden". Dann kommen halt 2 Enden Kabel da raus.. eins mit nur "zu wenig" und "ok" und ein anderes mit einem schoenen Meßsignal.

    Was mich allerdings etwas abschreckt, ist die Anzeige im Cockpit.
    Das muesste man ordentlich intergrieren, dass es nicht aussieht wie "4,99 bei Conrad". Der Focus ST macht das ja mit dem Aufsatz aufs Amaturenbrett.
    Mir faellt auf die Schnelle auch nicht, ein, wo man sowas vernuenftig EINBAUEN koennte (also nicht anbauen).
    Vielleicht von Doppeldin auf "normales Radio" umruesten und den freien Schacht nutzen. Oder ein neues Doppeldinradio, das solchen Kram auch anzeigen kann.
    Ich habe solche Anzeigen aber auch schon in der A-Saeule eingebaut gesehen (Subaru??)

    mfg

    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  12. merlin3108

    merlin3108 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    habe die tage so beim durfen auf verschiedenen seiten im netz auch ne vorrichtung für die a-säule gefunden. nue für den fiesta. da hattest du 3 löcher für solche instrumente. wenn die beleuchtung dann noch stimmt (vllt grün oder so mit roten zeigern), sieht das bestimmt toll aus.
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Bang: Der Fiesta nutzt einen ganz einfachen Druckschalter. Liegt kein Druck an schaltet er Masse durch - Lampe leuchtet. Liegt ein gewisser Druck an, schaltet er keine Masse mehr durch, Lampe leuchtet nicht. Der Geber ist nicht dafür gedacht Werte zu liefern. Dazu gibts von den Herstellern der Instrumente spezielle Druckdosen die den Druck messen und zum Zusatzinstrument liefern. Die wenigsten der Dosen haben einen Anschluß für den Öldruckschalter, man baut wie ich es oben schon lang und breit erklärt habe ein T-Stück an den Motor in das man sowohl die Druckdose als auch den Druckschalter schraubt. Alternativ gibts natürlich auch die Lösung mit der Zwischenplatte für den Ölfilter. Wird aber schnell eng. Instrumente kann man überall verbauen, am meisten Sinn bringen sie aber im Sichtbereich, also ist der Radioschacht vom Fiesta schon mal nicht so richtig geeignet. Und wenn man keine 08/15 Lösung möchte muß man sich was einfallen lassen und ein bißchen basteln. A-Säule ist natürlich eine einfache Alternative!
     
  14. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Ob sich er Aufwand lohnt? Wenn der Druck absackt haste eh nen Kolbenfresser...was willst du dann machen wenn du siehst das dein Druck unter 2 Bar ist bei 130???

    Sieht ja schon cool aus beim Focus ST,...wenns richtig integriert ist! Also bei den meisten Druck messen kann man dann auch eine Adapter schraube holen die dann 2 Kontakte hat...1 für druck und einen für den Schalter....
     
  15. Bender

    Bender Gast


    kupplung und vom gas vielleicht? :rofl:
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Druck fällt ja im Normalfall nicht von jetzt auf dann. Das anzuzeigen, dafür ist sowieso die Öldruckkontrolleuchte zuständig.
     
  17. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Dachte ich mir schon. Beim ST ist die Ölkanne übrigens im Drehzahlmesser... Da achtet ja keiner drauf, da die Anzeige nach dem Starten aus geht :)
    Dann meinten wir das Gleiche, nur mit dem Unterschied, daß du dich verständlich ausgedrückt hast.

    Mir kommt da immer das 5 Mark Außenthermometer in denn Sinn, was ich vor 15 Jahre in meinem Trabi hatte ;) das sah scheußlich aus. Daher muß man sich hier recht viel Mühe beim Einbau geben.

    Stefan
     
  18. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    ohne ÖL läuft er auch schlecht und nicht lange im Leerlauf....trotz Kupplung getreten und kein Gas
     
  19. Schueddi

    Schueddi Gast

    ohne Öl kommste noch 60km weit. Zumindest mit nem Escort. Wurde kürzlich bei so ner Autodoku getestet.
     
  20. Hab hier schon ein FK automotive Zusatzinstrument "Voltmeter" in Smokeline liegen, Öltemperatur und Wassertemperatur sind schon bestellt, wollte mich auch mal dranmachen.
    Werde mir die Geber die dabei sind mal angucken, und dann schauen wie ich sie am ST Anschließe.
    Ich habe mich gegen die Öldruckanzeige entschieden, weil dies das einzige ist, was vom Kombi-Instrument angezeigt wird, wenn was sein sollte.
    Öltemperatur und Wassertemperatur sind mir wichtig, genauso wie Ladestrom.

    Ich werde auch berichten, wenn die sachen da sind.