Fiesta '96 Mk4. Kaufberatung! Nockenwellenprobleme?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von K4ckm4, 18. Februar 2008.

  1. K4ckm4

    K4ckm4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich bin gerade auf der Suche nach einem Fiesta.
    Habe da ein gutes Angebot gefunden.
    Wie siehts aus mit den 75Ps Benzinern?
    Man liest ja oft von eingelaufenen Nockenwellen, ist das auch beim 75Ps 1,25Liter MOtor der Fall. Habe gelesen, dass die 16V das Problem nicht haben sollen. Ist doch ein 16V, oder nicht?

    Wiki sagt: 1,25 l 16V, 55 kW (75 PS)


    Worauf ist beim Mk4-Kauf noch zu achten?

    Hat 90tkm runter, lack sieht aus wie neu, innen auch sehr gut. Reifen, Bremsen, Achsmanschetten neu.
    1,4Mille VHB. Was kann man geben?

    Danke schonmal...

    Gruß
    Arne
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Der Hat diese Probleme nicht.

    Dafür Rost, wie alle anderen!!!:wink:

    Türgummi abziehen (Einstiegleiste)
    Tank
    u.s.w.:kotz:

    Aber es gibt ja auch recht gut erhaltene;-)
     
  3. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    Hey
    Also ich hab nen 1,25
    Bin mit dem Auto sehr zufrieden
    Motor läuft echt angenehm und is für seine 75 PS echt spritzig
    Wie gesagt hat der gerne Rostflecken im Türbereich
    Aber ansonsten gehts meistens noch vom Rost
    Und mit Fahrgefühl etc bin ich sehr zufrieden, kann ich also nur empfehlen
    Also ich hab für meinen mit 90tkm knapp 1000 bezahlt
    Denk so um den Dreh sollte passen

    mfg
     
  4. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Achte auf die Schweller. Die rosten gerne.
     
  5. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Rost ist das größte Problem. Aus technischer Sicht, vielleicht das Fahrwerk mal ausgenommen, gibts eigentlich kaum Probleme.

    Aber wie gesagt der Rost. Achte unbedingt auf die Radläufe, auf die Schweller im Bereich der B-Säule (vor allem beim 5-Türer) und auf den Bereich rund um das Heckklappenschloss. Dort blüht es schon sehr gerne am Fiesta.
     
  6. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Schließe mich den anderen an! Achte vor allem auf den Rost an Radläufen, den Bereich unter den Rücklichtern und bei den Einstiegsleisten!

    Ansonsten könnte aufgrund des km-Standes noch vielleicht der Querlenker bald anstehen, falls noch net ausgetauscht.
     
  7. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Nockenwellen sind nur beim 1.3er das Problem...hatte das Glück einen mit echten 62000km zu kaufen, der nach 1 Woche nen Nockenwellenschaden hatte...

    Achte beim 1.25er auf den Zahnriemenwechsel!!!
     
  8. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Genau. Rost. an jder Ecke und an den unmöglichsten stellen möglich.
    Bei meinem ehml. MK 3 haben sogar die Pedale gerostet :lol:

    Wenn der irgendwo blasen schmeist, würd ich schon die Finger davon lassen. das ist meist nur die Spitze des Eisberges.
    Außerdem dir ist das egal und du willst das Auto nur zum Übergang.

    Ich kauf mir keinen Ford mehr. Mein Fiesta behalte ich zwar solang es irgendwie nur möglich ist aber ich finde das so ne sauerei von Ford, das ich dieser Marke bestimmt kein Geld mehr fürn anderes Auto auf den Tisch knall.
    mein 20 Jahre alter Golf hatte weniger Rost als so manch 6 o.
    7 Jähriger Fiesta.
     
  9. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Das ist auch kein Argument...Golf III rostet wie sau... Golf II net sooo sehr...aber aufgrund des Alters auch, ausser sie sind gepflegt. Hab noch keinen rostenden MK5/MK6 gesehen...
     
  10. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0

    och, da könnte ich dir Geschichten erzählen!!!!:mrgreen:
     
  11. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0

    Na dann, Augen auf.
    Die gammeln auch extrem- villeicht nicht auf den ersten Blick.
    ich beschäftige mich lang genug (wie viele andere) um das so zu sagen.

    Schnittkanten unterboden zb. beim Mk 6. Und der 5 ? Quasi überall.
    Mein MK 5 hat nur das Glück das er im Sommer gefahren wird, deswegen hat er auch absolut keinen Rost.


    Alles andere ist Augenwischerei. Audi/VW sind Maßstab.
    Bis auf meinen Ford haben (der außen vor ist) haben wir die komplette Flotte auf VW umgestellt. Selten waren wir mit einer Marke so zufrieden. Das die natürlich unverschämte Preise haben ist mir auch klar. Aber die Qualität stimmt.
     
  12. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    :rofl:

    Dein gequatsche ist so geil :daumen:
    Lieber ein Ford der nur rostet als ein VW/Audi der ständig mit Turboschaden oder Elektroproblemen inner Werke steht :p
     
  13. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    oder wo die tollen modernen fsi-motoren keine e10-freigabe bekommen...

    mein nächster wird auch kein ford mehr, aber zu vw werde ich nicht absteigen, da bin ich mir ziemlich sicher...
     
  14. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    :lol::lol::lol:



    Wie hilflos ihr seid (oder ist es Neid :gruebel: )

    ......Wir haben nur TDi was wir zwischen 30 u. 50 tkm Fahrleistung im Jahr brauchen.
    Aber von den FSi halt ich auch nichts.....

    Wir kaufen nur noch deutsche Autos und da muß ich sagen :

    Ford, never
    Opel, Ich muß kotzen
    Mercedes, möglicherweise aber im PKW Segment kein Modell was mir zusagt


    VW/AudiSkoda immer. Nur Seat gefällt mir Optisch nicht so.

    Ich hab nichts gegen den Fiesta. Gerade eben weil der mir so gut gefällt und technisch relativ zuverlässig ist fahre ich das Auto. Aber ich lass mich von Hersteller wie Ford nicht für dumm verkaufen
     
  15. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Leute ohne echte Ahnung sollen halt ne Volksverarschung aus der KDF-Wagen-Stadt fahren, mit Markenzeichen und -namen die der Führer selbst so vorgesehen hat. Was solls :kippe:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  16. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    :daumen: :rofl:

    @Tama

    Ich hau mich hier gleich weg :p
    Dann fahr doch deine Steinzeitdiesel...
    VW kommt ja nach Jahren auch mal drauf das der TDI sch..e ist
     
  17. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt so nicht... die V6er sind freigegeben... Ford Direkteinspritzer SCI (?), Mitsubishi GDI und Mercedes CGI (ausser V6) sind auch nicht freigegeben...
     
  18. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    das was damals VW bei den Auto's war, war Schalke 04 beim Fußball... nur mal so nebenbei... nicht ohne Grund wurde S04 während des 3. Reiches 6x Meister, davor und danach insgesamt nur noch 1 weiteres mal...
     
  19. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Okay Tama, dann zeig ich dir jetzt mal wie Hilflos wir gegenüber dir sind:

    Bis jetzt hatte jeder Betrieb den ich kenne (ne Menge, auch große) mit Fahrzeugen von VW (nicht Skoda, wenns nicht grade VW-Krankheiten waren) massiv mehr Probleme, als mit den von Ford oder Opel. Das fing an von ordentlich Öldurst bei neuen Passats, ging über komplett schrottreife V10 im Touraeg (Motor + Getriebe nach 5tkm platt), bescheidene Elektrik, Turbolader - the lot.
    Die einzgigen Klagen bei den anderen Fahrzeugen beschränkten sich auf Dinge wie paar wenige Qualiprobleme im Bereich Getriebe bei den allersten(!) Astra-CDTI (1.9) und geringer Rost an Türen bei Mondeo und Focus (nur einmal ein Motorenproblem bei nem TDCI). Im Gegensatz zu VW waren beide andere Hersteller in der Lage diese Sachen kulant zu beheben und meist im Laufe der Produktion garnicht mehr auftreten zu lassen.
    Ich und die Leute die diese Flotten unter sich hatten sind nun wirklich kein Ford-/OpelFreaks, aber einhellig der Meinung, dass VW nicht das ist, für was es steht und was der Konzern für seine KfZ verlangt.
    Die einzigen wirklich zuverlässigen VW die ich kenne heisen T1-5 und LT.

    So und nun komm von deinem dummen Premiummarkengelaber wieder runter. Dann können wir auch alle wieder normal diskutieren (und solche arg abwegigen) vergleiche lassen.

    Back to topic: Schaue bei den gebrauchten 4'ern auch nach den Querlenker und - buchsen und den hinteren Stoßdämpfern - in dem Alter und mit der Laufleistung auch ein Thema. Ansonsten ein wirklich gutes Auto, dass mt ein bisschen Pflege lange halten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  20. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Bei ALLEN TDIs....

    So haben wir viele neue C-Klasse Kunden gewonnen (auch diese Autos sind nicht perfekt, kein Thema)...

    Zum Öldurst beim TDI kann "chris0280nrw" ne Menge erzählen...

    Nicht Opels verschulden, da ich meine das die von Fiat kommen (der Astra hat viel mehr Charakter als der Golf m.E.)

    Wobei der LT ja nicht unerheblich von Mercedes mitentwickelt wurde.