Sollte eigentlich jeder wissen der WLAN nutzt, das man sein Netz absichert gegen unbefugte Nutzung. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil (Az. I-20 W 157/07) klargestellt, dass Computernutzer für die Sicherheit ihres WLANs verantwortlich sind und deshalb bei Missbrauch des Netzwerks haften. Wer sein WLAN nicht sichert, haftet für die Taten Dritter. (Quelle: http://computer.t-online.de/c/14/35/97/12/14359712,si=0.html )
War das nicht schon immer so ? Ich mag W-Lan, wenn man mein DSL nicht tut wähl ich mich halt bei der nachbarschaft ein, gibt genug freie netze. Hatte auch mal an der FH auf diese weise internetzugang.
ich sahs mal bei den grünen wegen sowas... standen abends hier vor nem haus mitm lappy und nem offenen Wlan.. naja die olle hat das wohl gesehn und gedacht wir wollten ihre alarmanlage Deaktivieren oder irgendwie sowas weil ihr mann nicht da war.. Klar mitm roten astra der lärm macht wien flugzeug und dann direk vorm haus :roll: naja bla was macht ihr da usw... ich hab das so gesacht was wir vorhatten und das die leutz das doch selbst schuld sind wennse ihr Wlan net verschlüsseln. er hatte aber keine paragraphen parat um groß was anzustellen.
Richtig, diese Rechtsauffassung ist nicht neu. Aber so ganz "in Ordnung" ist es auch nicht, einfach ungefragt offene WLANs anderer Leute / Einrichtungen zu nutzen. Denn da hast Du Dich unerlaubt einer fremden Leistung (Netzwerk, Internet) bedient, die dem Eigentümer womöglich Kosten einbringt. Vergleiche das mal mit der Lage, wenn Du ein Fahrrad mitnimmst, das unabgesperrt an der Straße steht. Der Besitzer hat fahrlässig gehandelt, weil er es nicht gesichert (ab- oder angesperrt) hat. Aber Du bist und bleibst ein Dieb und kannst wegen Diebstahl belangt werden. Richtig ist: LEUTE, SICHERT EURE WLAN's. Benutzt WPA-Schlüssel (WEP-Schlüssel sind in wenigen Sekunden geknackt). Deaktiviert WLANs am Router/Access Point, wenn Ihr sie nicht unbedingt braucht. Ändert die ab Werk eingestellte SSID ab. Schaltet die Fernkonfiguration über das Internet AUS. Ändert das am Werk eingestellte Passwort für die Routerkonfiguration ab. Es ist noch garnicht lange her, da hatte ich den Auftrag einer Sicherheitsüberprüfung. Ich bin mit Laptop und WLAN-Sniffer auf dem Beifahrersitz durch eine Großstadt gefahren und hab im Schnitt pro Minute 2 offene WLANs entdeckt, sowohl in Wohn- wie auch in Gewerbegebieten. Grüße Uli Grüße Uli
Ich hatte mein wlan eine Zeitlang offen und hab alles mitgelogt, nur um zu Schauen was so getrieben wird. Schon krass wieviele Passwörter da unterwegs sind. Naja, jetzt habe ich ja meinen eigenen vpn-server.
Völlige Sicherheit gibt es nunmal nicht, bei Funk-Übertragungen schon garnicht. Gute WPA-Schlüssel sind schon schwerer zu knacken, zumal sie sich zyklisch ändern. WEP ist dagegen definitiv OUT. Grüße Uli