MK6 Rostschutzgarantie

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Rosie, 24. Juli 2005.

  1. anja.84**

    anja.84** Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    ja wie jetzt , weil ein ford händler hat zu mirgesagt wenn ich keinen kundendienst mache , logisch mache ich kundendienst halt nur selber , wenn ich keinen kundendienst mache hab ich auch keinen anspruch mehr auf rostschutzgarantie
     
  2. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du noch nen Focus 1 vFL hast , isses Wumpe mit den Roststempel, da brauchst keinen, ab Ab MJ. 2002 brauchste unbedingt einen ;)

    Bei welchem Händler biste denn ?! Lell ? Wenn ja, Saftladen :)

    Edit: Beim Mk6 brauchst undingt einen, man kann auch nur die Rostkontrolle ohne KD durchführen lassen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2008
  3. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt verwirr ihn nicht total...
     
  4. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Ist aber so :p
     
  5. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch vollkommen wurscht bei einem Festpreis von 11,60? Oder meinste, dass du in ner Freien vllt. nur 10,20 bezahlst? Soviel sollte einem eine Garantie schon Wert sein im Jahr... Das sind bei 10000km im Jahr gerade mal 0,001 Cent pro KM!!!
     
  6. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt natürlich, aaaber.....


    ..wenn ich sowieso in der freien Werkstatt meines Vertrauens bin und da die Inspektion machen lasse kann er die Kontrolle doch gleich mitmachen...

    Dann muss ich nicht noch extra zum Ford Händler...

    Zeit ist Geld...
     
  7. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    es gab doch da mal ein gerichtsurteil dass besagt dass man die garantieinstektionen immer beim händler durchführen lassen soll, da sonst die garantie erlischt.

    gruß

    Jan
     
  8. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein das wir uns grad irgendwie im Kreis drehen...?
     
  9. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meines Wissens besagt das Gerichtsurteil, dass die Inspektionen nach Herstellervorgaben durchgeführt werden müssen, aber nicht von Markenwerkstätten.

    In der Realität hält sich aber kein Hersteller dran und gegen so große Unternehmen zu klagen ist lächerlich und absolut nutzlos.

    Fazit des gesamten Threads: Wenn man auf der sicheren Seite sein möchte sollte man zumindest die Rostschutzkontrolle, besser aber Inspektion und Rostschutzkontrolle beim Ford-Händler machen lassen. Gerade bei einem Rost-Freudigen Auto wie dem Fiesta hat man die Mehrkosten sehr schnell wieder drin! Natürlich kann man es bei freien Werkstätten riskieren, doch dann gibt es wohl bald den Thread "Ford repariert Rostschaden nicht auf Kulanz".



    Noch ein kleines Beispiel: Ich habe mein Auto seit ca. einem Jahr (Gebrauchtwagen; BJ 2003). Bisherige Rost-Reparaturen:

    - Rost an der A-Säule entfernt, großflächiges Beilackieren ins Dach und Kotflügel nötig
    - Rost an der Tür entfernt und Tür innenseite neu lackiert

    Kosten hierfür wären laut Händler ca. 600-700 Euro gewesen, wurden von der Rostgarantie übernommen.

    Nun habe ich wieder Rost unter der Motorhaube. Ich war schon beim Händler, dieser meinte es wird im August bei der Inspektion wieder auf Garantie behoben. Würde ohne die Garantie wahrscheinlich wieder ca. 150 Euro kosten (eigene Schätzung).

    Angesichts dieser Preise würde ich kein Risiko eingehen!

    Viele Grüße
    Dirk
     
  10. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Fazit ist:
    Wenn ich jetzt so Preise hör steht bei mir noch mehr fest das ich in eine Vertragswerkstatt fahr um auf der sicheren Seite zu sein...Bei dem Festpreis wo auf meiner Rechnung stand(was ja anscheinend nen Festpreis ist),also dafür würde ich auch extra bei nen Vertragshändler fahren auch wenn meine Inspek bei ner freien gemacht wird!
    Da 11,60€ gespart oder bei ner "falschen" werkstatt investiert und nachher hockste auf ganz schnell mal nem 1000-er oder noch mehr!

    Und da ich sowieso 4Jahre oder 80000km Garantie hab muss ich sowieso die 20000er Inspek bei nem Ford-Händler machen bzw. werde ich!

    @Dikky:
    Eigentlich echt sch...ade das an so nem Auto überhaupt schon ROST is,oder????!!!!

    :wink:
     
  11. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das an meinen Fahrzeug so viel Rost ist, ist wirklich sehr schade.

    Ich vermute mittlerweile, dass ich ein vielleicht eine Art "Vorserienfahrzeug" erwischt habe. Zumindest ist es während den Werksferien gebraut.

    Mein Ford-Händler schimpft auch jedes mal wenn ich wieder mit einer neuen Roststelle zu ihm komme. Er repariert mir alles ohne große Probleme. Er und auch Ich sind der Meinung, dass ein 5 Jahre altes Auto nicht in diesem Umfang rosten darf.

    Was mich besonders besorgt ist, dass mein Fahrzeug auch un ungewöhnlichen Stellen rostet. Normalerweise rosten beim Fiesta die Türen an der unterkante. Da ist bei mir kein Rost. Dafür an den Türen in höhe des Schlosses, an der A-Säule und unter der Motorhaube. Das ist einfach ungewöhnlich!

    Der Wagen ist unfallfrei und es wurde nie etwas nachlackiert. Es wurde also ganz klar bei der Produktion gefuscht. Länger als bis zum Ablauf der Rostgarantie werde ich so wie es aussieht das Auto nicht fahren können :-(

    Viele Grüße
    Dirk
     
  12. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Haste recht!Würde den an deiner Stelle auch nicht länger fahren obwohl sowas echt nicht sein kann!!!!!Das sind echt ungewöhnliche Stellen...:gruebel:
    Dein Händler kann sich doch freuen,an sowas verdient der doch nur...

    Hatte mal nen 1991 Passat,hab den letztes Jahr verkauft und hatte den kurz davor auf ner Hebebühne um drunter zu gucken:

    Fazit:
    Da war echt kein Krümel Rost:lupe:!Und das bei 16 Jahren und über 300.000km!
     
  13. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die sache nicht so ganz verstanden. Nächste woche steht meine 20000er Inspektion an, eig. möchte ich mir die Inspektion sparen da meine Garantie sowieso im März abläuft, nur frage ich mich ob ich die Korrosionsschutzkontrolle auch einzeln ohne Inspektion machen lassen kann?
     
  14. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    ja geht

    gruß

    Jan
     
  15. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    perfekt, danke.
     
  16. "§fiestacruiser§"

    "§fiestacruiser§" Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ich bin gestern zu ford gefahrn wegen nem termin für die Korrosionsschutzkontrolle geben zu lassen, denn mein fiesta rostet vorne am träger schon. ich hab den im juni gekauft und im märz hätte man diese kontrolle machen sollen, hat aber der vorbesitzer nich!!!

    jetzt zickt ford rum dass das jetzt abgelaufen ist und die da nix machen können.......

    kennt sich da einer aus oder hatte jemand mal das gleiche problem und kann mir helfen was man da jetzt machen könnte??

    danke
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wennde dichmal an den kundenservice in köln, Höflich n fragen und vielleicht was druck machen. aber nett bleiben.
    alternativ n stempel im Checkheft besorgen vonnem bekannten freundlichen ;)
     
  18. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    von wem haste den wagen gekauft? privat oder vom händler?

    gruß

    Jan
     
  19. "§fiestacruiser§"

    "§fiestacruiser§" Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    ja ok ich versuchs mal danke:klatsch:

    @jan: leider privat!!:wand:
     
  20. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    gelöscht, weil nicht richtig gelesen.