Stottern beim Beschleunigen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sauerkraut, 25. Februar 2008.

  1. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag Freunde des Fiestas,

    ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Traktor / meiner Nähmaschine.

    Folgende Problematik tritt wieder nach Langem auf:

    Mein Fiesta stottert beim Beschleunigen. Besonders tritt das auf, wenn der Motor arg unter Last steht. So z.B. an steilen Bergen etc. Ab 1500 U/min tritt es auf und verschwindet meist, wenn der Zeiger des Drehzahlmessers die 2000 U/min passiert hat. Anfühlen tut es sich, als ob der Wagen eine Art Satz zurück macht. Jedenfalls merkt man deutlich wie mehrmals ein Ruck durch das ganze Auto geht bevor der Motor sich wieder fängt. Provozieren kann man das Ganze auch, indem man ruhig im 3. Gang dahin brummt und dann plötzlich und ohne, dass es der FoFi erwartet aufs Gas tappt. Interessant ist noch, dass das Stottern seltener auftritt, wenn die Nähmaschine kalt ist und die Nachbarschaft mit ihrem "Tack,Tack,Tack" aufweckt.

    Das Übliche wurde eigentlich schon kontrolliert. Zumindest hab ich bereits den LMM mehrmals gereinigt und die Zündkerzen wurden getauscht. Die Zündkerzen schufen meiner Meinung nach eine Weile lang Besserung aber nun tritt das Problem eben wieder in voller Pracht auf. Jetzt hab ich noch überlegt, ob es vielleicht an einem Benzinfilter, der über das Ablaufdatum hinaus ist, liegen könnte oder ob vielleicht das Leerlaufregelventil schuld ist. Das Bezweifel ich aber doch irgendwie weil der Leerlauf ansonsten 1A ist.

    Interessant wären also eure Vorschläge/Ratschläge, denn irgendwie möcht ich das Gefährt nicht zum Freundlichen bringen weil a, mein Freundlicher nicht freundlich ist und b, weil er so ungefähr schon für den begrüßenden Handschlag 100€ abkassiert.

    :wink:
     
  2. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Zündkabel?
     
  3. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Dagegen spricht doch aber, dass das Problem nur in einem speziellen Drehzahlband auftritt, oder?
     
  4. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    nein, sich hatte sowas am MK5 auch, alles war normal, bei jeder Drehzahl, NUR beim Vollgas hat der Motor richtig gestottert. Dann habe ich alle Kabel abgezogen und bei einem kam pulver (wie bei Knaller) raus. Da war mir klar, dass pulver nicht leitet. 1 neues zündkabel eingebaut und schon gehts.
     
  5. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Aus meinen Zündkabeln kommt aber kein Pulver und soweit man sie mit den Augen und den Fingern verfolgen kann, sehen sie auch noch ganz fit aus.
     
  6. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    dieses Problem scheint kein Einzelfall zu sein. Auch meiner ruckelt, wie du es beschrieben hast und das nicht nur bei Steilfahrten.
    Egal in welchem Gang. Gebe ich nur mäßig Gas in den jeweiligen Gängen, läuft alles perfekt. Trete ich aber nun voll durch, ruckelt er, obwohl ich dann manchmal schon über den 2000U/min bin.
    Viele hier haben des öfteren schon darauf hingewiesen den Luftmassenmesser, oder wie er sich schimpft zu reinigen. Selber habe ich es noch nicht gemacht.
     
  7. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Den habe ich schon mehrmals gereinigt. Das bringt aber nun leider keine Besserung. Eher könnt ich vermuten, dass der Luftmassenmesser defekt ist denn irgendwie scheint mir, als ob es dem Motor beim plötzlichen Beschleunigen an einer der beiden Verbrennungskomponenten (Luft + Benzin) fehlt und er daher so beginnt zu stottern.
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    meiner macht das auch seit "neustem". komischerweise ist mir das direkt nach der 135.000er inspektion aufgefallen, hat er vorher noch nie gemacht. aber es es wird auch nit schlimmer nach jetzt 10.000km. hab michn bisschen dran gewöhnt.. man muß ja nit unbedingt ihm bei 1.300U/min die sporen geben. mal sehen, vielleicht erwähn ich das bei der nächsten inspektion, hab auch schon dran gedacht die zündkerzen sauber zu machen.. aber irgendwie fehlt mir der elan :lol:

    Gruß


    Zerlett
     
  9. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich definitiv nicht. Ich bin bedacht darauf, schön niedertourig dahin zurollen und Sprit zu sparen aber so ist das absolut nichts. Der unruhige Lauf geht mir doch gehörig auf den Senkel. Am Wochenende werde ich wohl mal die Drosselklappe, den Lufmassenmesser und das Leerlaufregelventil reinigen. Danach überprüf ich nochmal die Zündkerzen und wenn das Alles nichts helfen sollte, muss der Wagen wohl zum "Freundlichen" :kotz:
     
  10. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Ich hab das Problem auch! Am Anfang wars ziemlich heftig sogar wenn der Gang draußen war und der Motor lief ein ruckeln und zittern durchs ganze Auto! Beim Fahren wars ne Katastrophe. Also Zündkerzen gewechselt, aber wie! Wir haben nen Drehmomentschlüssel gebraucht und gewaltig viel Kraft um die da rauszuholen! Ich will nicht wissen wann der Vorbesitzer die das letzte mal gewechselt hat!!!
    Neue Zündkerzen rein, Motor an und immer noch sehr unruhiger Lauf im Stand. Sportluftfilter raus, Originalluftfilter rein. Motor an immer noch! Das kuriose war das er immmer mal kurz vorm ausgehen war und sich dann selber Sprit zugeführt hat. D.h. der hat von ganz allein Gas gegeben. Und wenn wir selber am Gashebel gezogen haben dann hörte man ein Zischen von hinten als hätte ich nen Turbolader drinne! Hat irgendwo mächtig Luft gezogen! Motor aus. Kalt werden lassen. Motor an, siehe da es funzt. Zumindest im Stand (Leerlauf) wars wieder normal. Beim Fahren mit normaler Fahrweise, sobald ich aber das Gaspedal mehr als die Hälfte durchtrete ist das zittern und ruckeln wieder da. Aber zum Glück nicht mehr so deutlich. Also war unsere Schlussfolgerung: neue Zündkerzen und vor allem den offenen Luffi raus! Durch die vermehrte Luftzufuhr zieht der Motor sich automatisch mehr Sprit als er wirklich braucht! Deshalb sollte man nen offenen Luffi nur reinmachen wenn man dann das Steuergerät neu programmieren lässt besonders was die Einspritzmenge anbelangt. Sonst gehts euch so wie mir! Jetzt erstmal ne Woche fahren und dann sollte der Motor sich wieder an den normalen Luftfilter gewöhnt haben und wieder normal laufen. War bei nem Kumple das gleiche, jetzt läuft bei ihm wieder alles normal.
     
  11. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Das stottern hat unser MK4 auch, hab schon alles gewechselt.

    -LLRV
    -Kerzen
    -Kabel
    -Lufi
    -ÖL
    -Spritfiler
    -Ansaugtrakt gereinigt
    -DK gereinigt
    -neuer LMM
    -usw.

    bis jetzt noch keine Besserung
     
  12. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    @mk5

    Sportluftfilter darf ich ausschließen. Hat mein MK4 nicht und stottert trotzdem.

    @Pornostar

    So eine lange Liste und keine Besserung. Das klingt ja schon mal nicht sehr aufbauend.

    Ich überleg aktuell grad, ob es vielleicht an einem defekten Kühlwassertemperatursensor liegen könnte. Meiner zumindest gibt keine glaubhaften Werte mehr aus. Nach einer langen Bergauffahrt hier im Voralpenland kommt die Nadel der Temperaturanzeige kaum mehr aus dem blauen Anfangsbereich raus. Wäre ja durchaus möglich, dass das Motorsteuergerät solche Werte bei der Gemischzusammensetzung miteinberechnet.

    mfG Klaus
     
  13. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das könnte sein das der wirklich im eimer ist.
    deinem motor ist das allerdings erstmal egal, solange es am sensor selbst liegt. der ist nämlich ausschließlich für dein instrument im innenraum. ich glaub für das steuergerät gibts irgendwo noch ein anderes, wenn das defekt wäre dann könnte es das stottern aber erklären. aber dann wären beide sensoren kaputt, wenn nach ner lastfahrt immernoch das wasser kalt angezeigt wird. find ich zwar unwahrscheinlich, aber man weiß nie :)

    Gruß

    Zerlett
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab noch was vergessen zu erwähnen. Da sich bei unserem MK4 immer Ölscheleim gebildet hat war der Öldeckel über den die Kurbelwellengehäusentlüftung geht defekt.

    Seitdem ich den gegen einen neuen getauscht habe läuft die Karre viel besser! Auch das stottern wurde ein bissel besser.
    Mein 1.3er im MK5 hatte solche Probs nie.

    Grüße
     
  15. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Ich glaub ich werd noch wahnsinnig mit dem Miststück von einem Motor! Erst die dämliche Sch**** mit dem stottern und ruckeln, was ja immer noch nicht ganz weg ist! Und nu fing heute auf der Autobahn plötzlich was leise zu klacken an. Und zwar vorne links vom Fahrer aus gesehen. Und wenn ich über stärkere Bodenwellen oder schlechte Fahrbahnen fahre dann ist noch ein anderes deutlich hörbares Klacken da. Ich bin langsam ratlos. Hab dann auch nachgeschaut aber so auf die schnelle nichts lockeres finden können.
     
  16. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Klemm mal die Lambdasonde ab und fahr dann ohne rum .
    Wenn es weg ist liegt es an der Sonde .:toll:
     
  17. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Koppelstangen angeschaut ?
    Tippe jetz mal auf die :lupe:
     
  18. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Lambda is ok :) hab ich auch schon gecheckt :) und ohne Lambda kommt man auch nicht durch ne AU :wink:
     
  19. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    So mein stottern und ruckeln ist komplett weg! *freu* War heute bei meinem Ford-Spezie und hab mal Fehlerspeicher auslesen lassen! Es lag an der Zündspule! Neue rein (haufen Kohle für son Scheißteil!!!:wut:) und der kleine läfut wieder!
    So und keine 10 min. gefahren schon die nächste Scheiße am Hals! Auspuff ist am Krümmer abgefallen!!! Ich rangefahren und kabel ausm auto geholt und erstmal festgebunden damit der nicht aufm Boden schleift. Dann ab nach hause über Schleichwege (wegen Polente!). So und jetzt laufen meine Drähte heiß und die "Rettungsaktion" ist im Gange. Mal sehen was da noch alles auf mich zukommt!
     
  20. TS
    sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Wie viel hat denn die neue Zündspule beim Freundlichen gekostet? Wäre wohl mal ein Versuch wert, sich so eine zu besorgen und auzutauschen.