MkIII-Motoren E10-tauglich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von focustroll, 12. Februar 2008.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Hab heute mal durch die neue ADAC Zeitung geblättert und was gefunden... Hab ich gleich mal eingescannt..

    [​IMG]
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Juhuu, das klingt doch gut :)
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    als ob das ford nicht nur so sagen würde...
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Und die ominöse Alukorrosion.
    Ich glaube zwar nicht wirklich dran, aber testen muss mans ja.
    Was wäre dann zb. mit Exportmodellen gewesen, die in den 80er Jahren in Brasilien schon das Zeug geschluckt haben? Glaube kaum, dass zb. Opel beim Kadett andere Alulegierungen für die Köpfe verwendet hat.

    Die Temperatur ficht mich nicht wirklich an. Ich werd dezent größer bedüsen und geregelt ist die Sache.


    Die ADAC Liste ist auch ein Witz. Ab 92...Hat der GFJ 92 irgendwelche Änderungen am Motor gehabt? Nö.
    Und wie ich im anderen Thread schon erwähnt hab: Die 2,0 DOHC Motoren in Sierra und Scorpio sind nahezu identisch mit den späteren 2,0 Galaxy Benzinern. Warum soll der das im Scorpio nicht vertragen?
     
  5. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    werde trotzdem SuperPlus tanken...das ist mir mein Fofi wert...
     
  6. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0

    Ich denke mal, nich, das die in der Liste die genauen BJ der Autos meinen.. Denke mal eher, die meinen die komplette Modellpalette...
    Also wärs so gedacht, das alles bis einschliesslich MK3 Fiesta und MK5 Esort usw das Zeuch nich tanken "dürfen". Und dann ab Fiesta MK4 gehts wieder...

    So lese ich das zumindest aus der Liste...
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Da steht alle Modelle ab 92. Nicht mehr und nicht weniger.

    Die MK3 Reihe lief da noch 3 Jahre, also gehört er dazu.
    Der MK5 Escort nicht, dafür der MK6 (der technisch auch nahezu unverändert ist)
     
  8. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das kann ja auch sein.. erkennt man aus der Aussage eher schlecht...
    Aber kann ja halt auch sein, das die sich auf die Modellbaureihen beziehen.
    Dann würde der MK3 halt nich dazu gehören.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich denke ab 92 heist Zetec OK, CVH nich OK weil die motorengenerationen haben ja 92 gewechsellt.
    Sierra und scorpio versteh ich so das da alle freigegeben sind auch vor 92 was meine theorie das man im DOHC fast jede art von brennbarer flüssigkeit verheizen kann unterstützt.
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Also ich interpretier das jetzt mal so, dass die GFJ Faceliftmodelle ab BJ 94 schon zu den Modellen gehören, die E10 vertragen.

    Was beim Facelift jedoch alles geändert wurde, weiß letztendlich nur Ford selber.

    Sierra und Scorpio stehen ja unter den Ausnahmen, die ihn nicht vertragen - und zwar bis Bj 94. Der Scorpio ab BJ 95 würde ihn widerum vertragen.

    Und nebenbei dreht es sich ja bei der E10 Verträglichkeit nicht nur im die Zylinderköpfe, Einspritzventile, usw., sondern auch um Schläuche, Dichtungen, usw. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2008
  11. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    und PTE? Ist doch ansich ziemlich baugleich...
     
  12. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hat eigentlich mal einer von euch direkt bei Ford angefragt? oder fragt doch einfach mal beim ADAC an wie das gemeint ist mit "ab 92" :lupe:

    spekulieren bringt glaub ich wenig
     
  13. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
  14. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    mhh....Super * müsste gleich bleiben, da wird ja nix verändert...ob dann der E10 genauso teuer wird wie Super+? Das wäre ja dann witzlos...
     
  15. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Super + Würd sicher teurer werden aufgrund der extrem gestiegenen nachfrage
     
  16. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ne Alternative wäre noch zu nennen:

    Gas (LPG).

    Die (LPG) Gasanlage kostet relativ viel Geld. So 2000 - 2500 Eur muß man investieren. Erdgas ist gut 1000 Eur teurer.
    E5, E10 E80 sind dann aber Fremdwörter - gut zum anlassen und warmfahren muß man noch auf super+ zurückgreifen, aber nachn umschalten auf Gasbetrieb sind die Kosten wesentlich geringer pro KM als im Benzinbetrieb.

    bin echt am überlegen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2008
  17. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    gasanlage gut und schön... aber für wen hier würde sich das wirklich lohnen? lohnt sich wirklich bei nem alten Fiesta nochmal soviel kohle reinzubuttern?
    der wert der fiestas hier geht doch bei den meisten nicht wirklich viel höher als 1000 euro


    Gruß
    Stuki
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Lohnt sich das den tausende euro an spritt in so ein auto zu kippen ? Is immer eine frage wie lange man das auto fahren will, der fahrzeugwert spielt in der gleichung keine rolle.

    Man solte auch bedenken das man für fahrzeuge mit autogasanlage auch für totalen schrott noch vierstellige beträge bekommt.
     
  19. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Meint ihr allen ernstens das das LPG dann noch günstig bleibt,da denkt sich der Staat auch noch ne Steuer für aus sobald genug Fahrzeuge umgerüstet sind,man denke nur an die Dieselfahzeuge zurück,da wurden auch zuerst alle mit günstigem unterhalt gelockt und jetzt,oder das heizen (Heizung im Haus)alle haben auf das billige Gas umgerüstet und jetzt wirds von Jahr zu Jahr teurer
     
  20. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Bis 2018 ist der Steuersatz für Autogas fest, also kann solange nix dran gemacht werden.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.