netzwerkverbindung bricht nach par min. immer ab

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Bender, 16. März 2008.

  1. Bender

    Bender Gast

    hi,

    muss mal wieder ien pc zusammen bauen, bzw hab das schon gemacht und win xp pro in der 32-bit variante drauf geschmissen.

    das system:

    AMD X2 4000+ 64bit auf einem Asus M2N-VM DVI, dazu 1gb ddr2 ram und halt dvd-brenner und festplatte über sata.

    ist halt son office pc nur zum kleinigkeiten machen, hab alle treiber vom mb drauf, netzwerkverbindung geht auch ne zeit sowie internet aber nach paar minuten bricht die verbindung einfach ab bzw, es wird nichts mehr empfangen und gesendet. er zeigt auch nicht an eineschränkte konnektivität oder sowas, es wird nix mehr gesendet.

    auch kein unterschied ob ip manuell oder vom dchp vergeben wird.

    kann soweit ich weiss nix mit den 32 und 64 bit zuhaben oder?

    jemand ne andere idee?

    edit:
    hab grad noch bios update gemacht, hat aber nix gebracht und die neuen treiben muss ich noch runter laden vllt hilft es dann was.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2008
  2. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Netzwerk onboard wahrscheinlich, ne...LAN-Chip evtl defekt.

    Bei nem uralten AsRock board von mir ist seitdem das Netzteil dort drin dem Hitzetod gestorben ist, der LAN-Chip kaputt gegangen...kannste einstecken, zeigt link (die leds am anschluss wie auch im xp), ip vom dhcp zieht er sich auch, aber es kommt kein einziges paket rein oder raus (wie das vom dhcp durchkommt ist mir ein rätsel)
     
  3. TS
    Bender

    Bender Gast

    alos hab rausgefunden das die boards probleme mit dem lanchip haben bzw man ein neuen treiber drauf machen muss, den versuche ich schon seit gestern runter zuladen von der scheiss asus seite, sind ja nur 197mb mit max. 100kb/s.

    ich hofe dann mit dem neuen treiber gehts
     
  4. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    was isn das fürn lan chip? nvidia? dann lads doch besser von der nvdia seite mit venünftiger geschwindigkeit runter
     
  5. TS
    Bender

    Bender Gast

    naja habs schon, aber geht noch immer nicht, hab jetzt einfach ne karte reingesteckt mit nem realtek chip und die geht ohne probleme.
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Gibt's denn bei Windows keine Log-Files?
     
  7. El Larso

    El Larso Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    türlich
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Na denn... Reingucken!
     
  9. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Aber viel steht da auch nicht drin.

    Ohne WinPCap-Treiber und Ethereal wird man da nicht viel herausfinden.
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wie, da muss doch drinstehen, wenn es Packet-Drops, Collisions etc gegeben hat?
     
  11. TS
    Bender

    Bender Gast

    naja hab mal geschaut steht drinne: dhcp server ip adresse konnte nicht erneuert werden, browser zeit überschreitung und sowas halt aber wirkliche hinweise nicht.

    naja ich hab das teil eigentlich schon eingepackt gehabt, jetzt grad nochmal rausgekrammt und nach den logs geschaut und auf einmal gehts.

    das komische ist das jetzt bei netzwerkverbindung ein internetgateway drinne ist in dem nur die verbindung angegben wird, also, 6,6mbit, als 6000dsl. vorhin war das gateway nicht vorhanden, da gings auch nicht.

    aber warum das teil jetzt aufeinmal wieder da ist, kp.

    dann gibts da aber noch eine info log: netzwerkadapter 'blabla' wurde mit dem netzwerk verbunden und das system wurde über das netzwerk im normalen zustand gestartet.

    hab auch schon das neu installierte windoof nochmal ganz neu drauf geschmissen mit dem selben ergebniss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2008
  12. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Was hast du den für einen Router? Prinziepiell ist es immer sinnvoll im Windows eine feste IP-Sdresse, Standardgateway und den bevorzugten DNS-Server zu vergeben. Den Alternativen DNS-Server brauchst du nicht. Die Subnetzmaske erscheint automatisch. In der Regel ist damit das Problem damit behoben. Du solltest deinen Router auch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, neu konfigurieren und die Firmware aktualiesieren. Wenn das alles nicht nutzt dann bleibt nur ein Anruf bei deinem Provider und der Störungsstelle. Beim Provider nachfragen ob eventuelle Störungen in deinem Einwahlknoten vorliegen. Wenn die sagen das nichts bekannt ist, dann ab zur Störungsstelle und dort die Leitung messen lassen. Gleichzeitig mal einen Line- und Portreset durchführen lassen.
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hä? Warum sollen feste IPs prinzipiell sinnvoller sein als welche aus dem DHCP Pool? Das sind IPs, die haben alle den gleichen Sinn. Die Subnetzmaske ist deine persönliche Entscheidung (innerhalb mathematischer Regeln) und lässt sich nicht automatisch errechnen. Zudem hat ein DNS keine Verantwortung für Pings die direkt an IP-Adressen gesendet werden, sondern übersetzt lediglich Domainnamen in IP Nummern.
    Bender redet hier von der Netzwerkverbindung. Wenn die nicht funktioniert ist auch nix mit Internet, da kann der Provider nix machen und wird sich über den Anruf freuen (klar bei 1,99 die Minute). Außerdem beschrieb er, dass die Probleme mit einer anderen Netzwerkkarte nicht auftreten - Was den Router als Fehlerquelle quasi ausschließt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  14. TS
    Bender

    Bender Gast

    ja das problem hat isch irgenndwie in luft aufgelöst, kein plan warum, aber hab nacher die pci lan-karte wieder raus geholt und alles ging ohne probleme.

    naja hab auch geschrieben das eine feste ip und dhcp auch kein unterschied machen :lol:
    zumindest beim meinem problem.
     
  15. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Okay, also wir bei dem grossen T setzen in solchen Fällen immer die genannten Daten ein. Das heisst, wir machen mit dem Kunden die Konfiguration komplett neu nach Anleitung. Oft liegt der Fehler auf Kundenseite (traurig aber wahr). Der Anruf bei der Störungsstelle ist kostenlos, das es eine 0800er Nummer ist ( 0800 330 2000).
    Wer zu einem Provider geht, der 1,99 Euro/min nimmt ist selbst schuld.
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Kollege. wenn seine andre Lan verbindung doch funktioniert was hat das netz außerhalb des hauses dann mit dem Internen am hut.

    Richtig! nämlich garnix. Wozu dann überhaupt die Störstelle bemühen :roll:
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nun, das bestätigt leider meinen Eindruck, dass die Hotliner meistens wenig Ahnung von der Materie haben. Und auch beim großen T werden allgemeine Einstellungsfragen meist an eine spezielle Hotline verwiesen: http://service.t-online.de/c/06/49/31/649310.html
     
  18. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    Hmm, will jetzt hier keine grosse Diskussion entfachen, aber dein Link führt zum Service Center Technik Plus, das ist etwas anderes als der normale Support. Ob die meisten Hotliner Ahnung haben, lasse ich mal so stehen. Allgemeine Einstellungsfragen werden nicht an diese Hotline verwiesen. Vielleicht solltest du dich mal erkundigen was die da supporten.
    Im übrigen ist das Problem meistens vor dem PC!
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wir stellen also fest:
    Es gibt Service Mitarbeiter der Telekom die wissen welche Nummer man anrufen muss um für weniger Geld als 1,99 pro Minute Hilfe beim Einrichten von Netzwerken zu bekommen und das von geschulten Kollegen, die auch nicht wissen was eine Subnetmaske ist und den Unterschied zwischen WAN und LAN nicht kennen.

    Herzlichen Glückwunsch! :toll:
     
  20. TS
    Bender

    Bender Gast

    jetzt wirds aber lächerlich fürs große T, wobei ich nie erwähnt habe das ich dort kunde bin oder nicht ?!

    naja, der pc ist sowieso jetzt wo anders im einsatz, dort wird über das blau/rote A gesurft und über ein dsl modem, ohne router, es geht ohne probleme.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. März 2008