Servus! Hab da mal ne frage... habe erfahren das es wohl 2 Verschiedene Tankgrößen gab beim MK3. Also das für Südeuropa nur ein ~33l Tank verbaut wurde. Hier haben die Fiesta ja eigentlich ~40l Also mein Fiesta hat ne EZ von '96 also denk ich auch einer der letzten die noch in Spanien gebaut wurden. Importiert wurde er kurz darauf aus Portugal nach Deutschland. Hat auch keine LWR, nichmal nen loch für den Schalter im Amaturenbrett. Dafür aber ne Ausnahmegenehmigung. Hab einen relativ hohen Verbrauch bei dem Fiesta und wenn ich jetz aber wüsste ob mein Fiesta einen ~30l Tank anstatt dem ~40l Tank hat dann wär der Verbrauch ja nun doch nich so hoch wie gedacht. Gibt es irgendwie ne möglichkeit herrauszufinden was ich für einen Tank habe? Steht das vllt irgendwo? Bitte keine Kommentare wie "fahr ihn halt leer und guck nach wieviel du nachkippen kannst". Gruß Stuki
Wie rechnest Du denn den Verbrauch aus? Pi mal Daumen geteilt durch Stundenwinkel? Noch nie auf Reserve gewesen und dann voll getankt? Wenn dann mehr als 33 Liter reinpassen... Sorry Grüsse, Sergio
Ähmm.. also mir ist vor 2 Jahren mal aufgefallen, als ich bei nem Freund den Tank getauscht hab, dass seiner nen leichten "Knick" hatte. Auf dem Schrotti standen dann etliche Fofis, deren Tank "normal" war. Und nur ganz ganz wenige welche mit diesem Knick, aber kp ob das nun damit was zu tun hat oder nicht.
also voller tank nehmen und ma ca 100km fahren und wieder volltanken dann weiste 100km verbrauch oder wie es jeder tut von tachonadel im roten bsp tankst dann 35l nach bis wieder dahin dazwischen gefahrene kilometer wenn du bei 35l 350km kommst haste nen 10l verbrauch oder ;-)
Das ich zur zeit keine kohle hab um voll tanken zu können. und der tank anzeige vertrau ich nicht... die macht in der letzten zeit komische dinge. Es hätte ja sein können das da jemand genaueres bescheid weiß. z.B. unterschiedliche formen. so wie etwas das hier schon genannt wurde mit einem knick. dann könnte ich nachsehen und wüsste bescheid. und weil ich immer davon ausging das der verbrauch einfach nur zu hoch is und nicht wusste das es verschiedene tankgrößen gab habe ich nie auf die getankten liter geachtet :lupe: :engel: sooooooo lange hab ich den fiesta ja nun auch noch nich :lol: Gruß
Nichts ist unmöglich gilt nicht nur für Toyota. Allerdings glaube ich nicht daß es beim GFJ noch so kleine Tanks gab. Was zur Hölle hat die Tankgröße mit dem Verbrauch zu tun? Nichts außer daß durch einen kleineren Tank und diesen Gewichtsvorteil minimalst geringerer Benzinverbrauch resultiert. Wie hast Du den Verbrauch berechnet? Hier mal ne Formel zum Mitschreiben. 1. volltanken (volltanken = bis die Zapfpistole von selbst abschaltet) 2. km-Stand notieren oder Tageskilometerzähler auf null 3. beliebige Strecke fahren (sollten mindestens 100 km sein), wieder volltanken 4. Kilometer ausrechnen (km neu - km alt = gefahrene km) bzw. vom Tageskilometerzähler ablesen 5. getankte Liter/gefahrene km*100 (wenns im Kopf nicht geht, Taschenrechner verwenden) 6. das ganze dann wieder bei 2. beginnen Vorm Wegfahren an der Tankstelle bitte das bezahlen nicht vergessen und den Tankdeckel zusperren. Normalerweise nicht. Alternativ kannst Du ihn ausbauen, ausleeren (nicht ins Abwasser / in die Umwelt!), Mamis Meßbecher aus der Küche nehmen und solange 1 Liter einfüllen bis er voll ist. Nicht vergessen mitzuzählen oder noch besser: Strichliste führen, sonst war die Arbeit umsonst. Das ist aber wohl die einzige Möglichkeit - vom Ausbauen mal abgesehen - um festzustellen wieviel wirklich reinpaßt und wie genau die Tankuhr arbeitet. P.S.: Keine Gewähr daß die Formel richtig ist oder die Liste vollständig ist!
Den Verbrauch habe ich nie direkt ausgerechnet. Ich war immer nach der Tankanzeige gegangen und davon ausgegangen das ich nen 40l Tank habe. Wenn der Zeiger unter dem roten Bereich war hat der Tageskilometer zähler meist so um die 400km drauf gehabt. dann war ich i.d.R tanken, hatte aber nie drauf geachtet wieviel l reingetankt wurden. und mir is schon klar das wenn der tank kleiner is ich nich weiter komme wie mit nem größeren tank. das hat der verbrauch mit der tankgröße zu tun, also weniger benzin, weniger reichweite :lupe: und der verbrach is hier jetz nun auch egal... weil ich wollte ja hier auch nur wissen ob es die verschiedenen größen gab oder nicht und wenn ob man irgendwo sehen kann (zB an der Form des Tanks oder irgendwas) um welche tankgröße es sich handelt. Gruß
WENN es verschiedene Tanks gab dann sehen die auch anders aus. Nur glaub ich daß es für den GFJ keine unterschiedlichen Tanks mehr gab (jedenfalls nicht innerhalb einer Baureihe VFL <-> FL). Man könnte auch einen Reservekanister mitnehmen und solange fahren bis der Wagen stehenbleibt. Kanister rein, nachtanken und dann weiß man wieviel reingeht. Beim Ausrechnen vom Tankinhalt aber nicht vergessen daß 5 oder 10 Liter vom Reservekanister schon drin sind Ach ja - 3x10 Liter zu tanken ist genauso teuer wie 1x30 Liter zu tanken.
:rofl: Geil wie immer junge junge dann fahr halt noch ungewiss bisde die ohle fürn vollen tank hast. nenene hier gibts leute, ihr zerbrecht euch lieber wochenlang den kopf über so unsinniges zeugs wie die größe eines tanks als einmal vollzutanken oder ?
Naja vielleicht hat er ja hinten mal aufgesetzt(am Tank) und hat aus nem 40 l Volumen ein 30l Volumen gemacht... :rofl: sry... aber ich glaube auch nicht das es verschiedene tank´s gab! Im Ford Teileprogram habe ich auch bislang keine anderen größen gesehn.
Vor allem, wenn der nicht volltanken kann, ist das doch Egal, wie viel Benzin in den Tank geht. Aber ich weiß doch, wenn ich 20 Liter tanke, wie weit ich komme, bis ich wieder tanken muß und da spielt die Tankgröße doch garkeine Rolle. Hat nur was mit Mathematik zu tun. Gruß Markus
Das keine verschiedenen größen Ford Teileprogramm vorhanden sind wurde aber nicht erwähnt, nur das man nicht glaubt das es verschiedene gab Damit is meine Frage beantwortet :toll: