Käfig Richtlinien / Bestimmungen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TheUli, 24. März 2008.

  1. TheUli

    TheUli Gast

    Moin,

    also ich hab schon bissi gesucht, aber noch nichts aussagekräftiges gefunden.

    Ich würd mir gerne einen Käfig selber bauen, brauche dafür aber die notwendigen bestimmungen.

    Soweit ich weiß wird Stahl St 52 verwendet ?!

    Weiß jem. die Durchmesser ? Also Innen-Außen, Stahl dicke ?

    Gibt es vorschriften wegen der Teile ?
    Also kann ich mir jetz mehrere Rohre zusammenschweißen um vom radkasten im Säulenverlauf an die Decke zu kommen oder muss das ein Rohr sein welches dementsprechend gebogen wird?

    Irgendwelche Bestimmungen sonst so vorhanden ?


    Geplannt wäre durch das Armaturenbrett (Radkasten aufliegend) die Säule entlang hoch und hinten auf den Radkasten wieder drauf. Jeweils die Säulen abgedeckt (Wichers Version E ist das glaube ich) und dann eben H-Strebe, Kreuz und Flankenschutz.


    Werde die Tage auch mal Versuchen meinen TÜV Prüfer zu kontaktieren wollte aber vorher mal wissen ob es da hier erfahrungswerte gibt.

    Gruß
     
  2. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    soweit ich weiss muss das auf jeden fall nahtlos gezogenes rohr sein.durchmesser is meist so 40-45mm.wandstärke 1,5-2mm.und ich denk mal je mehr da in einem stück gebogen ist desto besser.viel mit schweissen rumstückeln würd ich da nicht.
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    am besten das Buch bestellen vom dmsb.de dort stehen die Richtlinien für den Motorsport drin. Auch wie der Käfig auszusehn hat.
    Das Rohr für den Hauptbügel muß aus einen Rohr gebogen sein und darf nicht zusammen gestückelt sein.
    Aus Nahtlos kaltverformer unlegierter Kohlenstoffstahl mit maximal 0.3 % Kohlenstoffgehalt.
    Mindestmaße in mm
    45 mm (1,75") x 2.5 mm oder 50 (2") x 2.0 mm
     
  4. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    Ja gut, sind das für den normalen Strassenverkerh die sleben richtlinien wie für den Motorsport ?

    meinst du mit hauptbügel den von der B säule ? also quasi der der "direkt" quer über die sitze vorne geht ?

    den direkt un dann den rest dann auch jeweils eins, pro seite eins nach vorne eins nach hinten un dann eben die quer streben ?

    also so wenig wie möglich verwenden
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ja Hauptbügel meine ich den an der B-Säule.
    Für die Strasse wird man keine Richtlinien finden. Außer so Sachen wie z.B. das der Bereich gepolstert sein muß den man mit dem Kopf berühren kann. Das weiterhin Sondenblenden verbaut sein müssen.
    Ich denke es wird nicht einfach sein den einzutragen.
     
  6. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Was soll der TÜV für Vorschriften haben? Das Ding muss so sein, dass es kein Sicherheitsrisiko darstellt. Also fest verschraubt, ordentlich geschweisst und nicht zusammengestückelt - jede Schweissnaht ist eine potentielle Bruchstelle, die man ja wohl kaum in der Nähe des Körpers haben will. Einer der letzten tödlichen Unfälle in der WRC entstand durch ein Rohr vom Flankenschutz, dass beim Einschlag in einen Baum an der Naht gebrochen ist und sich dann durch den Körper des Beifahrers gebohrt hat.

    Also vom Boden aus entlang der A-Säule bis hinter den Fahrersitz sollte es aus einem Stück Rohr bestehen. Alles andere ist weniger relevant für den TÜV, zumindest für "meinen" TÜV.

    Grüsse,

    Sergio
     
  7. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    Ich schließe da ma Sonnenblenden draus ? ansonsten:

    dumme frage, was is das ?

    gut da mach ich mir jetz die kleineren sorgen.



    Also Fazit:

    Ich nehm oben genannten Stahl

    1x Ein Stück B-Säule rüber zu B Säule
    2x Hauptbügel ein Stück zum Radkasten vorne
    2x hauptbügel ein Stück zum Radkasten hinten
    2x Flankenschutz ein Stück
    1x H-Rohr ein Stück
    1x Kreuz


    wobei ein Stück halt meint - 1 Rohr gebogen.

    Dann dürfte das ja kein Problem sein denke ich ?



    Jetz ma was, worüber ich mir grad gar nich klar werde:


    Ich bau den Außen zusammen un dann ? Durch den Kofferraum rein geworschtelt oder was ? Weil im Auto schweißen is ja wohl nich, da wird das ja nich 100% einmal rund bei den schweiß stellen

    Oder steh ich grad aufm schlauch ?
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    1 Rohr hast du vergessen was den vorderen Hauptbügel vorne verbindet unter dem Dach.
    Der Käfig besteht aus mehren Teilen und wird später im Fahrzeug geschraubt.
    Normalerweise sind H Strebe und X schraubbar. Der Bügel ist ein Teil mit den Teilen nach hinten zum Radkasten. Vorne ist ein Stummel dran wo ein Muffe drüber geschoben werden kann um den Vorderen Bügel mit den hinten zu verbinden. Ungefähr in der Höhe des Kopfes vom Fahrer- und Beifahrer. Flankenschutz ist geschraubt und die Strebe unter dem Dach in höhe der Sonnenblenden.
    Wenn du den ganzen Käfig schweißen willst muß das Dach abgenommen werden. Macht z.B. die Firma Cardiff wenn man eine Zelle bestellt.
     
  9. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    man ihr macht vieleicht viel wind schaue doch mal in ebay da ist einer für 80euro sofort kauf drine
     
  10. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich galaube das man eine Schweisser PRÜFUNG braucht! Sonst würde sich ja jerder Hobby Rallyfahrer seine Zelle im Auto selbst bauen!

    Mfg Michael
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das wäre ja vieeeeeel zu einfach...

    @Bauer: Und wer kontrolliert das dann? Muß man den Schweißer anketten und immer mitführen?


    Merke: Nicht alles was der DMSB verlangt, ist im Bereich der STVO erlaubt! Sicherheitstechnische Features sind aber meist eintragbar.
     
  12. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    das ist auch nur relativ^^ (Sabelt 3" 4punkt gurte im mk5)

    Was ansonsten noch relevant ist, je nach TÜVer achtet der auf den sichtbereich der durch die stangen die vo rechst/links runter gehen natürlich etwas eingeschränk ist.
     
  13. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    powerfiesta: ja das is aber nur n bügel was du meinst

    bauer dewes: ich lass das dann wenn von dem Metallverarbeitungsbetrieb machen
     
  14. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    wird teurer als wenn du direkt nen fertigen bei wiechers bestellst...
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Sowas fängt bei ca. 1000€ an. Fertige käfige gibts neu für die hälfte.
     
  16. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt!!!Kauf dir einen von den Firmen OMP, Wichers usw. da bist du besser bedient. Bei Wiechers kannst du auch Direkt an dein Fahrzeug anpassen lassen !!! Muss jedoch Leergeräumt sein!

    http://www.wiechers-sport.de/ueberroll/info.html

    Wenn du ihn halt direkt verschweißt haben willst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2008
  17. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Oder einfach mal bei ebay gucken. Hab damals einen für 150€ bekommen. Der muss jetzt zwar noch neu lackiert werden aber das is dann imer noch günstiger als das was du vorhast.:wink::wink:
     
  18. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    hm, 610km und 6 tage. das schon argh.

    ok, das ding kann man sich ja auch bringen lassen. ich frimel das irgendwie ins auto und schraub es mit unterleg platten einfach fest oder wie ? wo bekomm ich die platten her ?
     
  19. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Auto sollte auf den Eigenen Reifen stehen. Käfig rein vorder und hinterteil erstmal zusammen verschrauben dann alles ausrichten. Am besten mit nem Zollstock ausmessen das er symetrischdrin steht nicht zu weit vorn nich zur weit zur Seite hin und her. Dann bohrste ersmal nach un nach an jedem Fuß ein Loch Schraube rein Mutter drauf und dann erst das nächste Loch sonst hast du nachher 6 Löcher im Blech und es passen nur 3 oder so.

    Gegenplatten musst du dir am besten selber machen aus Flachmaterial am besten mit Pappe durchbohren oder anzeichnen und dann auf die Platte übertragen.

    Aber bekomm den Käfig erstmal so in den Innenraum das er gut steht da haste schon genug zu tun *g* Und mach es am besten mit 2-3 Leuten sonst haste schnell alles innen und aussen verkratzt. Besonders an den hinteren Domen und wenn du das Teil durch die Türöffnungen ins Auto trägst.:wink: Spanngurte sind auch von Vorteil denn die Käfige haben nicht viel spielraum und da kann es schon sein das man mal paar milimeter nachhelfen muss.

    Wenn dann alles fest verschraubt ist musst du mal gegen die Streben klopfen es muss sich dann dunkel anhören und nich nach Blech. Dann haste schon einiges an Steifigkeit gewonnen jenachdem obs nur Show sein soll oder bischen was an Stabilität.
     
  20. TS
    TheUli

    TheUli Gast

    nja also wenn ich mir schon son ding anschaff dann soll es auch bissi was bringen ^^

    gut, dann werd ich mir also einen bestellen. geb dann ma rückmeldung wenns soweit is wird wohl dann noch bissi dauern bis der da is :)