Motorlager und Limahalterlösungen für den Umbau auf RS2000

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von xrs2000i, 17. Februar 2008.

  1. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo der Schlauch ist von Opel Astra 1.6 oder 2,0 16v! Meinen Lima Halter habe ich selbst gebaut aus 5mm Stahl. Ich habe Geriebelager von suhe verbaut Motor sitzt Bommbenfest!

    Mfg Michael
     
  2. Mal eine Frage am Rande an die RS-Umbauer.....

    Hat jemand vll noch einen Kurbelwellensensor über????


    Und wie sieht das aus, sind die Map Sensoren genau wie die EDIS ale gleich und untereinander tauschbar?
     
  3. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ka... Mein RS funktioniert mit dem MAP Sensor vom 2.9 aus dem Scorpio.
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Map Sensoren sind alle gleich, gibt nur unterschiedliche versionen, was auch nicht weiter wichtig ist.

    Die älteren geben früher den Geist evtl. auf. :)
     
  5. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich hab ja auch meinen Fiesta auf rs 2000 umgebaut: Jetzt wollte ich fragen was ich noch an meinem Motor zwecks Leistungssteigerung machen kann? Was haltet ihr von dem Tuning Motor von Suhe?

    Mfg Michael
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Schaue bei mir mal rein!!!! :lupe:
     
  7. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ui ui ui... Also da mach ich lieber fast alles selber an meinem Auto, anstatt zur Apotheke-Suhe zu gehn!

    Zwar hab ich auch ein Suhe Chip drin, soll aber nicht so bleiben..

    Also du kannst so gut wie alles machen!

    Hier ein paar Ideen:
    Scharfe Nockenwellen
    Einzeldrosselklappenanlage
    2.3 Block
    T28 mit SR20det Turbofächerkrümmer
    Ölkühleranlage
    andere Kolben zur anderen verdichtung
    Freiprogrammierbares steuergerät
    Trockensumpfschmierung
    Ventilfedern
    Ventile
    Überarbeiteter kopf
    Große Auspuffanlage
    härte Pleule
    andere Lager

    also es ist nach oben hin jede menge offen.
     
  8. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nur ein Problem ich weis nicht wieviele Km mein Motor hat! Hat jemand Adressen wo mann Künstig Tuning Teile bekommen kann. Was haltet ihr von Nockenwellen umschleifen?

    Mfg Michael
     
  9. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Gidf=Google ist dein freund.

    An Firmen/Händler sind zum bsp. folgende:

    Burton-Power
    XS-Power
    Mahle
    Racimex
    uvm.

    (muss nun los, google doch einfach by lycos nach yahoo ;) )
     
  10. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe schon gesucht! Ich finde da nichts richtiges! Ich gebe warscheinlich immer das falsche ein! Was haltet ihr von der MegaSquirt?
     
  11. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Also die Megasquirt ist wohl ne günstige alternative für die leute die mit einem lötkolben umgehen können.

    Hast aber glaube ich das problem das diese anlage mit über das edis zündmodul läuft und das heißt soviel wie das du die zündung (zündzeitpunkt) nicht ändern kannst.(und das ist schonmal schlecht, in meinen augen.)

    Wenn du schon auf Freiprogrammierbare umbaust, solltest du dich schon ein bischen mit der materie auskennen, denn sonst kann es schonmal sein das du die karre noch nicht einmal zum laufen bekommst oder das dir das eine oder andere mal ein paar sachen um die ohren fliegen werden.


    In sachen tuning sind kaum grenzen gesetzt, meißtens liegt die grenze im geld.
    Wieviel bist du denn gewillt auszugeben?
    Und ob der motor viel runter hat ist doch wurscht wenn der block oder sonstwas kaputt ist holste nen neuen (gebrauchten) und baust alles wieder um, hast somit also keine verluste

    Dbilas schleift glaube ich nockenwellen um, erfahrung habe ich damit nicht, aber ich denke mal warum nicht?!

    Aber davon mal ab, wie lange fährst du den motor schon im fiesta, denn ich finde der geht schon ohne was drann gemacht sehr gut.
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt so nicht. Das EDIs Modul bekommt direkt das Signal vom OT Geber wertet es aus und steuert eigenständig die Zündspule(n). Extern vom Stuergerät egal ob Sere oder Freiprogr. erhält das Edis Modul quasi einen korrektur wert. Der Vorteil mit EDIS das du eine Notlauffunktion hast. Fallsbei der Ansteuerung mal was nich funktioniert hast du nich direkt nen Ausfall der Zündanlage.

    Megasquirt kann also beides Steuern: Einspritzung und Zündung

    Bei Fragen einfach mal am besten den Maddin fragen der kennt sich da bestens aus auch in Kombination mit einer Einzeldrosselanlage zwar am Zetec aber macht ja nix.

    Bin noch nich in den Genuss gekommen den RS2k Motor im MK3 zu fahren aber denke auch das er auf Serienbasis erstmal reichen sollte zumindest erstmal einfahren dann kann man weitersehn.:wink: Würde auch mit Nockenwellen anfangen dann Einzeldrossel mit Airbox und Megasquirt dran.
     
  13. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe meinen Fiesta im Juni umgebaut läuft auch eigentlich ganz gut Leistung ist auch Hammer aber wie jeder weiss mann gewöhnt sich an alles! Ich habe ein Getriebe vom 1,3 glaube ich drin und 13Zoll drauf Läuft nur 215.(Begrenzer Berg rauf und runter)
     
  14. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Kommt ja auch drauf an was du haben willst. Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit. Ansonsten bau doch ersmal ein 1.6er Getriebe ein 4,5. Gang sind länger müsstestdann nichmehr in den Begrenzer kommen. Dafür 1,2 Gang schön kurz zum beschleunigen.
     
  15. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich baue jetzt auf ein Turbogetriebe um! Da ich die Bremsanlage vom Rs übernehme habe ich mir noch 15Zoll Felgen besorgt! Ich denke das er dann schon schneller ist mit den 15 Zoll!

    Mfg Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2008
  16. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0

    Ist bei diesem Fzg möglich und werden danach auch gehärtet. Dbilas macht das z.B.
     
  17. TS
    xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt ja so nicht ganz. Hattest doch schonmal die Ehre und bist mit meinem aufm Poll Parkplatz rumgefahren um die Bremse zu testen. Da konntest du ja schon ein bißchen antesten wie der am Gas hängt wenn man leicht das Gaspedal antippt ;)
     
  18. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Jo hät ich damals schon gewusst das bei mir der Motor reinkommt hät ich dich mal um eine kleine Probefahrt gebeten *g* Eigentlich sollte ja ersmal ein 2Liter Zetec rein und dazu die RS2k Bremse:wink:
     
  19. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hi habe ein Problem bei meinem Komplettumbau bau ich ja auhc das MK4/MK5/Puma Amaturenbrett ein.

    Heute hab ich den Tacho angeschlosen also vom MK3 Stecker abgeschnitten und die beiden neuen angelötet funktioniert auch soweit alles bestens.

    Nun das Problem wie so oft der DZM zeigt nur die hälfte vom richtigen Wert an.
    Hat schon jemand den MK4 Tacho in den MK3 gebaut?

    Auf der Rückseite vom Drehzahlmesser ist ein Widerstand eingelötet. Hab mal wo gelesen das man diesen nur gegen einen anderen ersetzen muss.

    Was kann ich da machen. Danke Gruß Chris
     
  20. Du musst einfach nur die 2. Leitung von der EDIS anzapfen.Das wars und du hast volle Drehzalh an deinem Drehzahlmesser...
    Ich meine zumindest das es die 2. war. War aufjedenfall eine grüne.Ansonsten schau dir einfach mal die Belegeung der EDIS an. Dann siehste ja wo er das Drehzahlsignal rausgibt