Netzteil abgebrannt

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von engeldane, 30. März 2008.

  1. engeldane

    engeldane Gast

    Moin Moin,

    sitzt hier grad an meinem alten Rechner, an meinem Neuen ist das Netzteil in Rauch aufgegangen.

    Ich hab nen E6600 Prozessor, 4GB Ram, eine 8800 GTS 640MB, 2 DVD Brenner und 3 große Lüfter in einem Armor Jr. Gehäuse.

    Das Netzgerät hat/hatte 450 Watt. Wie find ich raus ob das Netzgerät überlastet war, was für ein neues ich brauch um das ein zweites mal zu verhidnern.

    Garantie ist auf dem Kasten auch noch, allerdings hab ich 2 GB RAM und 1 DVD Brenner nachgerüstet, ist das wohl ein Garantieverlust? Hab den Rechner bei one ehemals lahoo bestellt
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. März 2008
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja überlastet wohl kaum weil dann wäre dein PC dauernd ausgegangen ;) die haben eine überlast sicherung. habe ich erst selber gemerkt :D

    sofern du ja nix am NT gemachthast gilt die garantie weiterhin außer es wre nun nachzuweisen das der DVD brenner schuld ist.

    würd einfach mal nachfragen.
     
  3. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Zur Sicherheit die 2GB RAM und den Brenner ausbauen
     
  4. TS
    engeldane

    engeldane Gast

    Der Rechner stürzte vorher einige male ab. Darauf hin hab ich Windows neu draufgespielt, was natürlich nichts brachte. Und auf einmal fing es bombasisch an zu stinken und Qualm kam aus der Lüftung des Netzgerätes. Werd morgen da gelich anrufen und die alte Abdeckung vom Fach des Brenners suchen.

    Also liegt es nicht an einer eventuellen Überlast des Netzgerätes, dachte 450 ist eventeull etwas wenig
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wie ist e denn abgestuerzt einfach ausgegangen ?? Also eigentlich sollte da eine sicherrung da sein hoert sich auf jeden fall nicht gut an
     
  6. TS
    engeldane

    engeldane Gast

    3-4 mal ist er einfach "stehengeblieben", sprich der er macht keine Geräusche mehr, die Maus und die Tastatur waren tot und tat sich nichts mehr. Wie versteinert. Dann kam auch 2 mal ein Bluescreen. Nach nem Warmstart gings dann wieder ne viertel - halbe stunde gut.

    Dann hab ich die Seitenverkleidung abgemacht, nen Haarfön auf kalt gestellt und direkt in das Gebläse vom Netzgerät reinblasen lassen, dann hielt er ein bisschen länger durch
     
  7. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Wenn du keinen Garantiesiegel beschädigt/entfernt hast, sofern denn einer drauf war.....
     
  8. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Bei den Wattzahlen wird ja oft geschummelt...da kommt es eher drauf an, wieviel Ampere das Netzteil auf den verschiedenen Voltschienen liefert.

    Weisst du zufällig von welcher Marke das Netzteil ist?

    Aber wenn jemand einen Komplettrechner ausliefert, wo man nichtmal ein bisschen mehr RAM und nen Brenner dazubauen kann, ohne das gleich das Netzteil abfackelt, ist meiner Meinung nach unverantwortlich. :motz:
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Netzreile geben erfahrungsgemäs hin und wieder einfach so den geist auf ohne ersichtlichen grund. Hatte schon welche die haben richtig funken gespuckt, andere haben sich mit erier kurzen stichflamem verabschiedet, andere mit rauch und die meisten gehen einfach aus und nicht mehr an.

    Garantie sollte eigentlich kein problem sein, wenn du dne kompletten rechner einschjicken mußt würde ich die nachgerüsteten teile raus nehmen sonst siehtst du sie vieleicht nicht mehr wieder.
     
  10. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    also deine komponenten sind schon sehr stromhungrig. Sind die Freezes und bluescreens denn hauptsächlich bei anspruchsvollen anwendungen aufgetreten? Spiele? Videokonvertierung? Komplexe Bildbearbeitung?

    Dann ist dein Netzteil eindeutig unterdimensioniert. Hast du den Rechner selber zusammengestellt, oder als Komplettsystem gekauft? Markennetzteil oder eins für 25€?

    Wenns n Komplettsystem war, Rechner einschicken, Garantie sowieso und mal fett auf den Tisch kacken. Denn was wäre denn, wenn du nicht dagewesen wärst und dein Netzteil fackelt dir die ganze Bude ab?
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Sehr interessant.Meins ist heute Morgen auch in Rauch aufgegangen. Ist ein ATX BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5. Wie ich nach der Nachtschicht nach hause kam roch es total verkohlt im Haus. Als ich dann zum PC kam wusste ich bald was los ist. Der Rechner lief aber noch, es stank nur erbärmlich. Als ich den PC dann abgeschaltet hab kam dichter Qualm aus dem Netzteil.
    Jetzt hab ich das Netzteil ausgebaut und gegen dieses hier getauscht:
    http://www.ipcstore.net/techdealer/index.html?page=detail&id=980065

    Allerdings bekomm ich das nicht eingebaut, weil ich irgendwie den CPU Lüfter nicht anschließen kann. PC hat damit schonmal gestartet, sich aber sofort abgeschaltet mit der Meldung CPU Fan wäre nicht angeschlossen.

    PC Komponenten sind diese hier:
    Nr..: HV20TV68DE 2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667
    Nr..: HV1125ULDE ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX
    Nr..: HVR500SPDE ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    Nr..: HV203FAIDE Coolermaster Centurion RC534 ohne Netzteil schwarz
    Nr..: HV23CXFPDE Creative Sound Blaster X-Fi PL Platinum
    Nr..: HV23PVR5DE Hauppauge WinTV PVR 150 MediaCenter zertifiziert
    Nr..: HV20T660DE Intel Core 2 Duo E6600 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    Nr..: HV1025BLDE Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
    Nr..: HV207G1SDE LG GSA-H12N Retail schwarz
    Nr..: HV2023X8DE Logitech MX518 Gaming-Grade Optical Mouse USB / PS2
    Nr..: HV33XPP6DE MS Windows XP Pro x64 Edition MUI, System Builder-Version
    Nr..: HV1025MDDE MSI NX8800GTS-T2D640E-OC, NVIDIA 8800GTS, 640MB, PCI-Express
    Nr..: HV206PBSDE Plextor PX-130A bulk schwarz 16xDVD,50xCD,
    Nr..: HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
    Nr..: HV1325SADE Samsung HD250HJ, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II
    Nr..: HV30ZAC1DE Zalman CNPS9500 LED Sockel 478/775/754/939/940


    Geh ich richtig in der annahme das ich nur zu blöd dafür bin das Netzteil richtig einzubauen, oder gibt es da auch noch wieder unterschiede?

     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ich gehe eher mal davon aus du hast im Bios die drehzahl kontrolle deines CPU fans an. und wenn der kalt ist dreht der nicht schnell genug das das board das checkt. von daher schau da mal nach. Sofern der lüfter ja dreht ist es ja erstmal wurst was das board meldet.

    zum Netzteil stelle ich nunmal stark in frage ob das so sinnig war. Bequiet hat doch 3 jahre garantie wenn ich mich nicht irre und die teile haben ziemlich gute Leistungswerte, das selbst so eins abraucht kann passieren, wundert mich persönlich da man recht wenig darüber ließt. Das dann gegen, sorry, so einen schrott zu tauschen gerade bei deiner hochwerigen hardware ist mir nicht ganz einleuchtend aber ok :D.

    An deiner stelle würde ich mich mit Be Quiet mal in verbindung setzen die sind da soweit ich informiert bin sehr daran interessiert solche probleme zu lösen.

    Wie gesagt wegen deinem Kühler schau mal ins Bios das ist das einzige was mir in der richtung einfallen würde, sofern der stecker natürlich auf dem board angeschlossen ist ;)
     
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so als Beispiel!!!!

    Hatte mal ein Netzteil (530W) ausprobiert NoName. Bei Belastung ist das Ding fast abgeraucht.

    Marken Netzteil, ca 7Jahre alt (ca.330W) lief und läuft anstandslos!!! :toll:
     
  14. TS
    engeldane

    engeldane Gast

    Mein war auch ein bequiet mit 450 Watt.

    Ich hab weder anspruchsvolle Bilder, noch videos, noch Spiele gestartet.

    Wie oben mk5jas schon erwähnt hat, stank es einfach ekelhaft und hat gequalmt. Rechner versteinerte und gut war.

    Rechner ist jetzt eingepackt und ich hoff DHL holt den schnell ab. Nachträgliche Einbauten hab ich rückgängig gemacht und geschrieben sie sollen mir bitte ein größseres Netzteil einbauen.

    ich hoff das läuft jetzt alles recht schnell über die bühne, die lahme kiste hier nervt mich jetzt schon :kotz:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2008
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    dann mal viel glück
     
  16. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Wahrscheinlich war der CPU-Lüfter direkt am Netzteil angeschlossen?! Die bequiet Netzteile haben spezielle temperaturgeregelte Stromanschlüsse für die Lüfter. Hast du denn den CPU-Lüfter wieder aufs Board gesteckt?

    Zu deinem neuen Netzteil...Trust..naja
    Es sieht mir zumindest aus wie so ein LC-Power Netzteil, mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Die Baue ich sogar in so "Quasi-Server" ein.
    Ein paar davon laufen seit 2 Jahren 24/7 ohne Probleme. Und das für ein 30€-Netzteil.

    Ansonsten habe ich gutes Vertrauen in Enermax, Leadman PowerMax, HEC/CompuCase und FSP (Fourtron Source Power).
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Erfahrungsgemäs halten netzteile bei solchen 24/7 rechnern länger als bei selten genutzen. Im dauerbetrieb macht höchstens irgendwannd er lüfter schlapp
     
  18. Don Jenseblume

    Don Jenseblume Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    ich kann nur Thermaltake empfehlen..ich habe ein 650Watt aus der Toughpower serie..super leise und leistung sat..ich hab da neben den rechner komponenten auch ne halbe kirmes eingebaut ;-)
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja thermaltake gehoert aber auch nicht grad zu den zu empfehlenden NT Herstellern. Die koennen licht um ramsch mehr aber nicht wirklich. Und die leistung die draufsteht muss nicht drinn sein...
     
  20. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0


    So und nu noch bla bla da sonst der Text zu kurz ist