Bodenplatte Kofferraum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MK4.16V, 31. März 2008.

  1. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    langsam fang ich an zu nerven mit meinen Fragen aber ich weiss halt nicht wie genau ich mir eine Bodenplatte für den Kofferraum machen soll werde darunter ein Kabel für Endstufe usw verlegen falls mal eine Anlage kommt soll ich die aus Spanplatten machen oder was meint Ihr was besser ist.:wink::wink:
     
  2. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Nimm 12mm MDF Platte. Mach dir aus Pappe ne Schablone, weil die vordere Kante des Kofferraums (wo das Schloss sitzt) nicht symmetrisch ist sondern nen leichten Bogen hat. Dann die Schablone auf die MDF übertragen, Stichsäge raus und los gehts. Und genauso machst dus mit den Seitenkanten, da ja dort die Einbuchtungen sind.
     
  3. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
  4. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Kannst mir mal bitte die Bilder per Mail schicken? Email-Addy kriegste dann per PM.
     
  5. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Hab ne Spahnplatte genommen und darunter ne Gummimatte gelegt damit nichts schlägt während der Fahrt.

    Zudem hab ich die Platte so konstruiert, dass sie eingklemmt wird, wenn ich die Rückbank nach hinten mache. So kann sich gar nichts bewegen.
     
  6. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    dito nur das ich den ori teppich als dämmung verwendet habe und das holz mit neuen teppich bezogen habe :D
     
  7. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Umbau

    also ich lasse bei mir komplett die Rückbank weg muss also bis zu der Kante gehen wo die Sitzbank aufhört.


    MFG:wink:
     
  8. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    also ich würd MDF oder OSB nehmen... beides ist gut wobei OSB günstiger ist ... bei uns aufjedenfall
     
  9. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    teppich als vorlage auf spannplatte gelegt, darunter dann kanthölzer geschraubt,dass die platte eben liegt, ausserdem liegt sie press drin, da bewegt sich kein mm was.
    der restliche ausbau ist aus 20mm MDF
    dann mit schwarzem stoff bespannt alles.