Neuen Motor (diesel) einfahren ...

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von GhiaRacer, 1. April 2008.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Mich interessiert, wie das mit Einfahren eines neuen Motors ist ...

    Gibt es dabei Unterschiede zwischen Diesel und Benziner bezüglich auf das Einfahren ?

    Die ersten paar Tausend Kilometer nicht über 3000 U/min drehen ?

    Oder lieber jeden Gang mal richtig ausfahren, weil man das sonst später merkt ?

    Die Meinungen sind verschieden und die professionellen Antworten verborgen.

    Was meint ihr dazu ?

    Greez
     
  2. Linii

    Linii Gast

    Sowas gibt es nicht mehr... die heutigen Motoren sind alle vor ihrem Einbau auf Prüfständen einige Testkilometer gelaufen und bedürfen keiner Einfahrzeit mehr, als solche. Wie du aber schon selbst gesagt hast, die ersten 1000km nicht mehr wie max.3000upm drehen... aber macht man ja normalerweise beim diesel eh nicht :gruebel:
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Einfach normal fahren. einen diesel kann man nicht wie einen benziner erstma mit halbem drehzhalband fahren da man dann garnet mehr voran kommt. Das einzige auf was man achten solte is das man vor dem abstellen den lader runter drehen läst, das gilt aber für jeden turbo motor.
     
  4. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich gehört ... weil die Ölpumpe nur solange pumpt wie der Motor dreht ?
    Und der Lader sonst ohne Öl ausdrehen würde ....

    Also vor dem Ausschalten im Standgas 5 Sekunden laufen lassen ... reicht das ?
     
  5. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Vielmehr ist es so, dass die meisten Turbolader ölgeschmierte Gleitlager haben. Stellt man den Motor heiß ab, ensteht an dieser Stelle lokal eine sehr hohe Temperatur. Die Ölreste am Gleitlager verkoken und bleiben als Rückstand übrig. Macht man das häufig führt das zu Schäden an der Laderwelle mit dem Ergebnis, dass man irgendwann einen neuen Lader braucht.
     
  6. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Wenn du zum Beispiel direkt von der Autobahn auf nem Parkplatz hältst und vorher ziemlich schnell gefahren bist, soll man den Motor ca. ne Minute nachlaufen lassen...
     
  7. Linii

    Linii Gast

    Das hat nix mit nem neuen Motor zu tun, das sollte man bei jedem Motor beachten....
    Langsam warmfahren und nach Vollgasfahrten vorm Abstellen "kaltfahren" ...
     
  8. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt nicht. Das gilt nur für Turbomotoren. Einen Sauger kannst du problemlos heiß abstellen. Einen Turbo mit nachlaufender elektrischer Öl- und Wasserpumpe ebenfalls.

    @ Linii

    Motoren werden zwar im Werk angelassen und auch auf einem Rollenprüfstand bewegt, das heißt aber nicht dass sie eingefahren sind. Das wurde früher genauso gemacht. Vielmehr sind die Fertigungstoleranzen wesentlich geringer geworden, wodurch ein Einfahren im ursprünglichen Sinne vergangener Zeiten entfällt.
     
  9. Linii

    Linii Gast

    Mag ja alles sein....

    ...aber stell mal nen VR6 nachm Heizen einfach aus... mach das paar Mal und der zeigt dir nach nicht allzu langer Zeit nen Vogel wenn du Starten willst :wink:
     
  10. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Dann reden wir aber von Fahrzeugen, die ihre vom Hersteller vorgesehene Lebensdauer (idR zwischen 200 und 250.000km) überschritten haben oder einfach nur schlecht sind oder aber nicht warmgefahren wurden.
     
  11. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    als ich meinen Fiesta ( Diesel ) abgeholt habe, bin ich die ersten 200km nicht schneller als 130 gefahren und habe nicht über 2500 Umdrehungen gedreht beim hochbeschleunigen. Ausser im 5. Gang. Dann so bei 250km einmal kurz im 5. Gang hochbeschleunigt und für 5 km ausgefahren. Dann wieder um die 2500 Umdrehungen. Bin ich gut mit gefahren. Jetzt fährt er sich richtig gut und kommt auch locker auf 190lt. Tacho. Bin also zufrieden.

    WICHTIG ist das warmfahren. Das sollte man bei keinem Motor vernachlässigen. Beim Turbo besonders NIEMALS den Motor aus Drehzahl raus ausmachen. Immer erst in Standgas zurück kommen lassen. Ich lasse den dann immer noch so 10 - 20 sec. drehen im Standgas und dann mache ich den aus. Es ist und bleibt ein Alltagswagen wo ich nicht die Zeit habe mir großartig Gedanken zu machen ob ich den jetzt 1 oder 2 Minuten nachlaufen lassen muss.

    mfg Bofrostman
     
  12. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    @Bofrostman: Das "Kaltfahren" braucht man ja auch nur zu machen, wenn man den Motor vorher richtig gefordert hat, sprich längere Zeit sehr hohe Drehzahlen!
    Wenn man "normal fährt, ist es unnötig!
     
  13. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Mercedes sagte zu uns bei Neukauf E-Klasse: Motor nicht über 2500u/min drehen die ersten 1500km , nicht unnötig vollgas..

    und die Aussage: das man ein Diesel nicht im unteren Drehzahlbereich fahren kann um voran zu kommen, stimmt doch gar nicht ... optimale Wirkung ist zwischen 1500-2500 u/min je nach motor usw... und das ist im unteren drehzahlbereich so ziemlich
    und da kann man zügig mit dem verkehr mithalten...
    oder irre ich mich da??
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kommt auf die Motoren an!!!
     
  15. Linii

    Linii Gast

    Genau das meinte ich! Autobahn z.B.
     
  16. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Nein, Du irrst Dich nicht!
    Das ist ja gerade der grosse Vorteil des Diesel: das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich!
    Ich hab meinen Diesel damals immer höchstens bis 2500 U gedreht und da hatte er schätzungsweise schon 90% seiner "Schubkraft", es bringt also kaum was, den Motor noch höher zu drehen.
    Klar kommt es auch auf den Motor und die Getriebeübersetzung an, aber ich denke mal, bei den meisten Dieseln braucht keine höheren Drehzahlen um schon ziemlich flott voranzukommen!
     
  17. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja mir geht auch immer einer ab wenn ich dann mit 2000 Umdrehungen und 80km/h über die Landstrasse bügel.

    Wenn ich ein Auto kaufe und dann gezwungen bin 1500km oder mehr nicht schneller als 100 zu fahren dann macht das für mich keinen Sinn.

    Die halten das aus und werden nicht gleich den A**** hoch reißen.

    mfg Bofrostman
     
  18. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Es reicht, auf den ersten tausend Kilometern im optimalen Drehzahlbereich zu fahren. Also einfach nicht untertourig und auch nicht Vollgas.

    Manchmal gibt es aber auch verkehrsbedingt nicht die Möglichkeit, sich 100% dran zu halten. (bspw. kurze vollbefahrene Autobahnauffahrt)

    Ist aber heutzutage wirklich nicht mehr so wild, unsere Vorführwagen werden schließlich auch vom ersten Kilomter an normal gefahren.

    Bei Übervorsicht gehen die Motoren meiner Meinung nach schlechter - hab schon viele neue Motoren eingefahren und so meine Erfahrungen gemacht.

    ...auf dem Rollenprüfstand einfahren kenn ich auch nicht!? :gruebel: Unsere kommen mit 1 bis 10 km aufm Tacho zu uns - haben aber auch ne weite Reise hinter sich.
     
  19. Linii

    Linii Gast

    Ich meinte damit, das die Motoren, bevor sie überhaupt in die Karosse gebaut werden, auf nem Prüfstand laufen, um zu gucken, ob sie überhaupt laufenund ob sie die Leistung auch bringen, die sie bringen sollen. Logisch das dann die Kilometer nicht aufm Tacho stehen, wenn man das Auto bekommt ;-)
     
  20. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Im Motorenwerk ist es zmindest bei BMW in Steyr (Österreich) und Audi in Györ (Ungarn) so, dass die Motoren nur stichprobenartig durchgedreht werden. Und dann auch nur auf einem speziellen Druckluftprüfstand, sprich ohne Benzin und ohne Zündung.

    @FoFiFahrerIn

    Wenn auf dem Tacho 10km steht, heißt das nicht unbedingt, dass auch nur 10km damit gefahren wurden. Ich weiß wovon ich rede. Ich war häufig genug in verschiedenen Werken und bin auch selbst den einen oder anderen KM auf dem Werksgelände gefahren mit einem neuen Kundenauto.